Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Projektteams bei Büroorganisation und Verwaltungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Das BBR führt spannende Bauprojekte für den Bund in Berlin und darüber hinaus durch.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Bauprojekte und arbeite in einem vielfältigen Team mit Zukunftsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Büro- oder Verwaltungsbereich ist erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat KB II 4 „BArch, EPA/DPMA“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bürosachbearbeitung (w/m/d) für Bauprojekte. Vergütung: E 6 TVöD. Beschäftigungsart: unbefristet. Wochenstunden: 39h / Teilzeit möglich. Arbeitsort: Berlin. Bewerbungsfrist: 21.04.2025.
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Projektteams bei der Büroorganisation, im Sekretariat und bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben
- Terminplanung sowie Überwachung von Fristen
- Organisation und Koordination von Besprechungen
- Erstellung von Dokumenten, Aktenverwaltung und strukturierte Ablage
- Bearbeitung von Aufträgen und Rechnungen im Rahmen der Projektbuchhaltung, inklusive Kostenkontrolle unter Anwendung eines Kostenkontrollprogramms
- Verwaltung und Ablage von Berichten, Protokollen und Plänen in einem Projektkommunikationssystem (PKMS-thinkproject) zur Begleitung der Bauprojekte
Ihr Profil:
Vorausgesetzt wird: eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation, zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement, Angestelltenlehrgang I oder ein vergleichbarer Abschluss für den mittleren nichttechnischen Dienst oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen. Bewerbungsberechtigt sind sowohl Tarifbeschäftigte als auch Bewerbende, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind.
Worauf es uns noch ankommt:
- sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft, sich in neue IT-Systeme einzuarbeiten
- Organisationstalent und eine gute Auffassungsgabe
- zuverlässige, gewissenhafte und effiziente Arbeitsweise
- hohe Serviceorientierung und Flexibilität
- ausgeprägte Kontakt- und Teamfähigkeit, verbunden mit einem umsichtigen Arbeitsstil
Unser Angebot:
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 6 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten. Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 23. Kalenderwoche stattfinden.
Wir stehen für: Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Ihre Bewerbung:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 379-23 bis zum 04.05.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de.
Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Wüst (Tel.-Nr. 030/18 401-8173).
Bürosachbearbeitung (w/m/d) für Bauprojekte Arbeitgeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Kontaktperson:
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bürosachbearbeitung (w/m/d) für Bauprojekte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bauprojekte, die das BBR betreut. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen dieser Projekte hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BBR. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Organisationstalent und Teamfähigkeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, dich in neue IT-Systeme einzuarbeiten. Informiere dich über gängige Programme, die im Projektmanagement verwendet werden, um im Gespräch kompetent aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeitung (w/m/d) für Bauprojekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Bürosachbearbeitung und dein Interesse an Bauprojekten zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für das BBR und diese spezifische Position interessierst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine relevante Ausbildung und Berufserfahrung hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen chronologisch aufzulisten und besondere Fähigkeiten, wie den Umgang mit MS Office, zu betonen.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich deiner Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über Qualifikationen. Überprüfe, ob du auch die letzten drei Beurteilungen beifügen kannst, falls vorhanden.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, die Kennnummer 379-23 in deiner Bewerbung zu erwähnen und überprüfe vor dem Absenden, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Bürosachbearbeitung im Bereich Bauprojekte. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in MS Office
Da ein sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen gefordert wird, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen auffrischen. Bereite dich darauf vor, eventuell praktische Fragen oder Tests zu diesen Anwendungen während des Interviews zu beantworten.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert ausgeprägte Kontakt- und Teamfähigkeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Flexibilität und Serviceorientierung
Hebe deine Flexibilität und Serviceorientierung hervor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf wechselnde Anforderungen reagiert hast und wie du anderen geholfen hast, ihre Ziele zu erreichen. Dies zeigt, dass du gut in das Arbeitsumfeld passt.