Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und arbeite an innovativen Lösungen im Bereich technische Gebäudeausrüstung.
- Arbeitgeber: Das BBR ist ein moderner Arbeitgeber, der für den Bund Bauprojekte in Deutschland und international umsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit von mobilem Arbeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite an bedeutenden Projekten für internationale Organisationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Versorgungs- oder Gebäudetechnik und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung und bieten ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BA II 1 - „Internationale Organisationen“ in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) in Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik.
Bewerbungsfrist: 06.04.2025
Vertragsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Wochenstunden: 39h / 41h Teilzeit möglich
Vergütung: EG 12 TVöD / bis A 12 BBesO
Arbeitsort: Bonn
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Das Referat BA II 1 übernimmt im Auftrag der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) das Projektmanagement von Baumaßnahmen für die Vereinten Nationen (UN) in Bonn. Der Neubau für das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) und die baufachliche Betreuung der Deutschen Welle (DW) sind weitere aktuelle Aufgaben des Referats.
Ihre Aufgaben:
- Übernahme der Projektsachbearbeitung, Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei Großen und Kleinen Neu-, Um- und Erweiterungsbauten und Betreuung von Erneuerungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen
- Prüfung und Bewertung der Planungs- und Ausschreibungsunterlagen
- Baufachliche Abstimmungen mit den Gebäudenutzern, Bedarfsträgern, Prüf- und Sachverständigen, Planern, Gutachtern, Sonderfachleuten und den genehmigenden Stellen und die Anfertigung baufachlicher Unterlagen
- Erstellung der Leistungsbilder und Verträge bzw. Nachträge für die einzuschaltenden freiberuflich Tätigen und bauausführenden Firmen
- Überprüfung der Angebote, Überwachung der vertragsmäßigen Leistungen und Kontrolle der Rechnungen in fachtechnischer Hinsicht im Hinblick auf die vorgegebenen Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben
- Vorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungskontrolle des Gewerkes Elektrotechnik, auf Basis umfangreicher Qualitäts- und Ausführungsnachweise (Gebäudedokumentation) der freischaffenden Ingenieurbüros
- Verfassung regelmäßiger Berichte zur Information der Leitungsebenen und baufachliche Stellungnahmen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Versorgungs- oder Gebäudetechnik oder ein vergleichbarer Abschluss
- Bei verbeamteten Personen bis zur Besoldungsgruppe A 12 BBesO, die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst
- Fachkenntnisse in den Leistungsphasen der HOAI, Kenntnisse im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht sowie im Bauordnungsrecht; weitere Kenntnisse (z.B. RBBau, VHB) werden berufsbegleitend vermittelt
- Die Fähigkeit zur fachübergreifenden, kollegialen Zusammenarbeit
- Selbstständiges Arbeiten sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Engagement und Durchsetzungsvermögen bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben
- Langjährige Berufserfahrungen (mind. 3 Jahre) umfassende Fachkenntnisse und einschlägige Berufserfahrungen bei der Planung und Ausführung gestalterisch anspruchsvoller und technisch komplexer Bauaufgaben im Bestand und laufendem Betrieb
- Kenntnisse der technischen Richtlinien (z.B. VDI, AmeV-Richtlinien, Arbeitsstättenrichtlinien), MLAR, MLÜAR und im Vertrags- und Vergaberecht (HOAI, VHB, RBBau, VgV)
- Projektmanagementkenntnisse mit Bauprojekten der öffentlichen Hand
Unser Angebot:
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden. Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen bieten sich Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13g BBesO.
Wir stehen für: Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Ihre Bewerbung: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 08.1-25 bis zum 05.05.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de.
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) in Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik Arbeitgeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Kontaktperson:
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) in Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Bauprojekte des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und Interesse an den spezifischen Projekten hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die HOAI und das öffentliche Vergaberecht beziehen. Diese Themen sind zentral für die ausgeschriebene Position und deine Kenntnisse werden positiv wahrgenommen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) in Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Ingenieurin/Ingenieur im Bereich Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorzuheben, die direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Füge auch deine Berufserfahrung in der Planung und Ausführung von Bauprojekten hinzu.
Nachweise und Zeugnisse: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise und Zeugnisse beilegst, einschließlich deiner Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über deine Schwerbehinderung oder Gleichstellung. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 05.05.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Ingenieurposition in der Technischen Gebäudeausrüstung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in Projektmanagement, Teamarbeit und technischem Wissen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sowie aktuelle Projekte, an denen sie arbeiten. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Referat BA II 1 aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess.