Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Bauprojekten und verwalte Projektkommunikation.
- Arbeitgeber: Ein moderner Arbeitgeber, der Vielfalt und Gleichstellung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und individuelle Teilzeitvereinbarungen.
- Warum dieser Job: Gestalte ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Büro- oder Verwaltungsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 7 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird. Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 22 Kalenderwoche stattfinden.
Wir stehen für: Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Unterstützung der Referats- und Projektleitungen bei Bauprojekten und Handhabung des Projektkommunikationssystems:
- Bearbeitung von Haushalts- und Rechnungsangelegenheiten sowie die Überwachung von Haushaltmitteln mit einem Kostenkontrollsystem
- Mitwirkung bei Vergabevorgängen, im Qualitäts- und Terminmanagement und der Pflege des Projektkommunikationssystems
- Unterstützung bei der Recherche und Zusammenstellung von Unterlagen im Falle von Rechtsstreitigkeiten
- Büro-, Schreib-, Sekretariats- und sonstige Verwaltungsarbeiten
- Führung von Terminkalendern der Referats- und Projektleitungen sowie Teilnahme an Baubesprechungen und Erstellung von Protokollen
Vorausgesetzt wird:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation, zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement, Angestelltenlehrgang I oder ein vergleichbarer Abschluss für den mittleren nichttechnischen Dienst oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
Worauf es uns noch ankommt:
- Gründliche und vielseitige Kenntnisse im Haushalt, Berufserfahrung im Büro- und Verwaltungsdienst sowie im Bereich der Vorzimmer- und Sekretariatsarbeit
- Gute IT-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, PowerPoint, diverse Buchführungsprogramme) sowie die Bereitschaft, sich in neue IT-Systeme (z. B. Projektkommunikationssystem) einzuarbeiten
- Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem, systematischem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Rasche Auffassungsgabe, ausgeprägtes Organisationsgeschick, hohe Leistungsbereitschaft und überzeugende Ausdruckssfähigkeit
- Sicheres, gewandtes Auftreten sowie engagiertes, flexibles und umsichtiges Arbeiten im Team
- Einschlägige Berufserfahrung vorzugsweise aus dem Bereich Bauwesen (Baufirma, Ingenieurbüro, Bauverwaltung, o. ä.) wären wünschenswert
- Erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis „Ü 2“ gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren
Projektassistenz (w/m/d) Regierungsflughafen Arbeitgeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Kontaktperson:
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektassistenz (w/m/d) Regierungsflughafen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Bürokommunikation und im Verwaltungsdienst unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen in ähnlichen Positionen oder in der Bauverwaltung zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das strukturierte Auswahlverfahren vor, indem du dich mit typischen Fragen und Aufgabenstellungen vertraut machst, die in solchen Verfahren häufig vorkommen. Übe, deine Antworten klar und strukturiert zu formulieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlverfahrens deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Bedingungen angepasst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektassistenz (w/m/d) Regierungsflughafen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Büro- und Verwaltungsdienst sowie deine IT-Kenntnisse, die in der Ausschreibung gefordert werden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Projektassistenz qualifizieren. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Organisationsgeschick ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig Korrektur. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für die Position der Projektassistenz. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Projekte. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Arbeitgebers verstehst und schätzt, insbesondere die Förderung von Vielfalt und Gleichstellung.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Bürokommunikation, Organisation und im Umgang mit IT-Systemen verdeutlichen. Dies hilft, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Projektassistenz mit sich bringt, oder nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess.