Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre im Bereich gesundheitlicher Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement.
- Arbeitgeber: Das BBK ist die zentrale Behörde für Krisenmanagement in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Bevölkerungsschutz und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im relevanten Fachbereich und pädagogische Erfahrung.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 31.12.2026 mit 19,5 Wochenstunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 mit 19,5 Wochenstunden eine/n Fachlehrerin / Fachlehrer (m/w/d) für den Aufgabenschwerpunkt „Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz“ Entgeltgruppe E 11 TVöD (Bund) im Referat B.4 „Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung – Fachthemen“ am Dienstort Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Fachlehrerin / Fachlehrer (m/w/d) für den Aufgabenschwerpunkt \"Gesundheitlicher Bevölkerungsschut... Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Kontaktperson:
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachlehrerin / Fachlehrer (m/w/d) für den Aufgabenschwerpunkt \"Gesundheitlicher Bevölkerungsschut...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich des gesundheitlichen Bevölkerungsschutzes. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrmethodik und deinem Ansatz im Bevölkerungsschutz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des BBK. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Stärkung des Krisenmanagements in Deutschland beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlehrerin / Fachlehrer (m/w/d) für den Aufgabenschwerpunkt \"Gesundheitlicher Bevölkerungsschut...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz relevant für die ausgeschriebene Stelle sind. Zeige auf, welche spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten du mitbringst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit beim BBK reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Krisenbewältigung in Deutschland beitragen möchtest.
Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stellenausschreibung an. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Jobbeschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Qualifikationen erfüllst.
Sorgfältige Prüfung: Überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie einreichst. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vorbereitest
✨Informiere dich über das BBK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informieren. Verstehe die Rolle des BBK im Krisenmanagement und welche spezifischen Herausforderungen im Bereich Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz bestehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Krisensituationen umgegangen bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da das BBK interdisziplinär arbeitet, ist Teamarbeit entscheidend. Betone in deinem Interview, wie du effektiv in Teams arbeitest und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen hast.