feuerwehrtechnische/r Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat Grundlagen CBRN-Schutz...
feuerwehrtechnische/r Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat Grundlagen CBRN-Schutz...

feuerwehrtechnische/r Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat Grundlagen CBRN-Schutz...

Bonn Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt bei der Entwicklung von CBRN-Schutzkonzepten und Brandschutzmaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Das BBK ist die zentrale Behörde für Krisenmanagement in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit Deutschlands und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im feuerwehrtechnischen Bereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Der Dienstort ist Bonn, eine Stadt mit hoher Lebensqualität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/n feuerwehrtechnische/n Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Entgeltgruppe E 12 TVöD (Bund) im Referat Grundlagen CBRN-Schutz, Brandschutz am Dienstort Bonn.

feuerwehrtechnische/r Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat Grundlagen CBRN-Schutz... Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Das BBK bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, in der Sie aktiv zur Verbesserung des Krisenmanagements in Deutschland beitragen können. Mit einem interdisziplinären Team und einer zentralen Rolle in der Koordination mit verschiedenen Partnern fördern wir eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wachstums. Unsere Mitarbeiter profitieren von unbefristeten Anstellungen, attraktiven Vergütungen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Fähigkeiten im Bereich CBRN-Schutz und Brandschutz weiter auszubauen.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: feuerwehrtechnische/r Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat Grundlagen CBRN-Schutz...

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen im CBRN-Schutz und Krisenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen und Trends in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Feuerwehr und Krisenmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im Brandschutz und CBRN-Schutz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Mission des BBK, Deutschland krisenfester zu machen. Teile deine Ideen, wie du zur Verbesserung der Krisenmanagement-Strategien beitragen kannst, und betone deine Motivation, Teil dieses wichtigen Teams zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: feuerwehrtechnische/r Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat Grundlagen CBRN-Schutz...

Kenntnisse im CBRN-Schutz
Vertrautheit mit Brandschutzvorschriften
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Erfahrung in der Krisenbewältigung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Rechtskenntnisse im Bereich des Katastrophenschutzes
Technisches Verständnis
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das BBK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Verstehe die Rolle des BBK im Krisenmanagement und die spezifischen Anforderungen der Stelle als feuerwehrtechnische/r Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter.

Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Bereich CBRN-Schutz und Krisenmanagement sowie deine Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Stationen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich für die Position qualifizieren.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines feuerwehrtechnischen Sachbearbeiters. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des CBRN-Schutzes verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du relevante Fähigkeiten oder Kenntnisse angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Herausforderungen zu erfahren.

Präsentiere dich professionell

Achte auf ein angemessenes Auftreten und eine professionelle Kleidung. Der erste Eindruck zählt, besonders in einem Umfeld, das mit Krisenmanagement und Sicherheit zu tun hat.

feuerwehrtechnische/r Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat Grundlagen CBRN-Schutz...
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>