Feuerwehrtechnische/r Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Im Referat Grundlagen Cbrn-schutz, Brandschutz
Jetzt bewerben
Feuerwehrtechnische/r Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Im Referat Grundlagen Cbrn-schutz, Brandschutz

Feuerwehrtechnische/r Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Im Referat Grundlagen Cbrn-schutz, Brandschutz

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Umsetzung von Brandschutz- und CBRN-Schutzmaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Das BBK ist die zentrale Behörde für Krisenmanagement in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das aktiv zur Sicherheit Deutschlands beiträgt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Krisenmanagement und Grundkenntnisse im Brandschutz sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Engagierte Teammitglieder sind herzlich willkommen, um gemeinsam zu wachsen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen.

Feuerwehrtechnische/r Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Im Referat Grundlagen Cbrn-schutz, Brandschutz Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Das BBK bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Feuerwehrtechnische/r Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter, in der Teamarbeit und interdisziplinärer Austausch großgeschrieben werden. Mit einem klaren Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer Kultur des gemeinsamen Lernens fördern wir Ihre berufliche Entfaltung in einem bedeutenden Bereich des Krisenmanagements. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer sinnstiftenden Tätigkeit, die direkt zur Sicherheit der Bevölkerung beiträgt.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Feuerwehrtechnische/r Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Im Referat Grundlagen Cbrn-schutz, Brandschutz

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen im Krisenmanagement und den spezifischen Bereich des CBRN-Schutzes. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Brandschutz und Krisenmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Krisenmanagement und Brandschutz durchgehst. Überlege dir auch eigene Fragen, die dein Interesse und Engagement für die Position zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den öffentlichen Dienst und das Krisenmanagement in deinem Auftreten. Sei authentisch und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Feuerwehrtechnische/r Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Im Referat Grundlagen Cbrn-schutz, Brandschutz

Kenntnisse im Bereich CBRN-Schutz
Erfahrung im Brandschutz
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Detailgenauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse in Krisenmanagement
Vertrautheit mit gesetzlichen Vorschriften im Brandschutz
Organisationsgeschick
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das BBK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Verstehe die Rolle des BBK im Krisenmanagement und welche spezifischen Anforderungen an die Position als Feuerwehrtechnische/r Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter gestellt werden.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Nachweise über deine Qualifikationen, eventuell ein Motivationsschreiben sowie Empfehlungsschreiben, falls vorhanden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vorbereitest

Informiere dich über das BBK

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) informieren. Verstehe die Rolle des BBK im Krisenmanagement und welche spezifischen Aufgaben das Referat Grundlagen CBRN-Schutz und Brandschutz hat.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Krisenmanagement und Brandschutz verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich CBRN-Schutz oder wie das Team zusammenarbeitet.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da das BBK interdisziplinär arbeitet, ist Teamarbeit entscheidend. Betone in deinem Interview, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Zeige, dass du ein kooperativer und kommunikativer Kollege bist.

Feuerwehrtechnische/r Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Im Referat Grundlagen Cbrn-schutz, Brandschutz
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>