Koordinatorin / Koordinator (w/m/d) im Präsidialbüro

Koordinatorin / Koordinator (w/m/d) im Präsidialbüro

Bonn Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere strategische Aufgaben im Präsidialbüro und unterstütze die Leitung des BBK.
  • Arbeitgeber: Das BBK ist die zentrale Behörde für Krisenmanagement in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere dir eine verantwortungsvolle Position mit einem dynamischen Team und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Bevölkerungsschutz und arbeite in einem interdisziplinären Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Teamgeist sind wichtig; Erfahrung im Krisenmanagement von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für zwei Jahre am Standort Bonn.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen. Wenn Sie Freude daran haben, mit motivierten Kolleginnen und Kollegen in einem dynamischen Umfeld mit Ihren Fähigkeiten und Ideen den deutschen Bevölkerungs- und Katastrophenschutz voranzubringen, sind Sie bei uns richtig.

Das Präsidialbüro unterstützt unmittelbar die Leitung des BBK und übernimmt koordinierende, öffentlichkeitswirksame und strategische Aufgaben. Die Tätigkeiten sind verantwortungsvoll und abwechslungsreich.

Wir suchen deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre

eine Koordinatorin / einen Koordinator (w/m/d) im Präsidialbüro
Entgeltgruppe E 12 TVöD (Bund)

am Dienstort Bonn.

  • Koordinierung – Sie koordinieren die Zusammenarbeit der Behördenleitung mit den (Fach‑)Abteilungen des BBK. Sie gleichen Informationsstände permanent ab, fordern Informationen an und bereiten diese für die Behördenleitung auf.
  • Einordnung – Sie sichten Produkte der (Fach‑)Abteilungen bevor sie der Behördenleitung vorgelegt werden, geben eine Einschätzung ab, setzen Informationen in den Kontext und klären unmittelbare Nachfragen. Außerdem spiegeln Sie Reaktionen der Behördenleitung den (Fach-Abteilungen) wider und tragen hierdurch zur effektiven und kollegialen Zusammenarbeit bei.
  • Vorbereitung – Sie erstellen diverse Vorbereitungsunterlagen für die Behördenleitung, die im internen und externen Zusammenhang zum Einsatz kommen.
  • Sie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ Diplom FH) mit Bezug zum Aufgabengebiet mit. Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst.
  • Sie haben ein stilsicheres Auftreten gegenüber Stakeholdern sowie allgemein Spaß an der Kommunikation und Arbeit mit Menschen.
  • Sie sind mit den Verwaltungsstrukturen aller föderalen Ebenen sowie mit dem gesetzlichen Auftrag des BBK und dem daraus abgeleiteten Aufgabenspektrum grundsätzlich vertraut.
  • Es fällt Ihnen leicht, komplexe Sachverhalte zu abstrahieren und stark verdichtet für verschiedene Adressaten aufzubereiten.
  • Loyalität, Diskretion sowie ein serviceorientiertes Rollenverständnis als „Teamplayer“ sind für Sie selbstverständlich.
  • Gute Kenntnisse in allen Microsoft-Office-Programmen und ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch setzen wir voraus, ebenso wie Englischkenntnisse.
  • Sie sind bereit zu gelegentlichen Dienstreisen.
  • Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.
  • Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiterbildung.
  • Flexible Arbeitszeit/ Teilzeit/ ortsunabhängiges Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell.
  • (Deutschland-)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.

Das ist uns wichtig

  • Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
  • Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
  • Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
  • Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art.

JBRP1_DE

Koordinatorin / Koordinator (w/m/d) im Präsidialbüro Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Das BBK bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich der Stärkung des Krisenmanagements in Deutschland widmet. Mit einem klaren Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen, kooperativen Arbeitskultur fördern wir Ihre berufliche Entfaltung und bieten Ihnen die Chance, aktiv an bedeutenden Projekten mitzuwirken. Arbeiten Sie in Bonn, einer Stadt mit hoher Lebensqualität und zahlreichen kulturellen Angeboten, und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine krisenfeste Zukunft für Deutschland.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinatorin / Koordinator (w/m/d) im Präsidialbüro

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen im Krisenmanagement in Deutschland. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Themen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Krisenmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an die Rolle im Präsidialbüro zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Koordination und Öffentlichkeitsarbeit zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor und dein Engagement für den Bevölkerungsschutz. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinatorin / Koordinator (w/m/d) im Präsidialbüro

Koordinationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Analytisches Denken
Flexibilität
Öffentlichkeitsarbeit
Strategisches Denken
Verhandlungsgeschick
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung im Krisenmanagement
Selbstorganisation
Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das BBK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Verstehe die Aufgaben, Ziele und die Rolle des Präsidialbüros, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die deine Fähigkeiten in der Koordination, Öffentlichkeitsarbeit und strategischen Planung unter Beweis stellen. Zeige auf, wie du zur Krisenfestigkeit Deutschlands beitragen kannst.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Nutze Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Eignung zu untermauern.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Koordinators im Präsidialbüro vertraut. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.

Zeige Teamgeist

Da das BBK ein interdisziplinäres Team sucht, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Bereite dich auf Krisenszenarien vor

Da die Position im Bereich Krisenmanagement angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Krisensituationen vorbereiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Strategien du anwenden würdest.

Sei informiert über aktuelle Themen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Krisenmanagement und Katastrophenschutz in Deutschland. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe relevante Informationen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.

Koordinatorin / Koordinator (w/m/d) im Präsidialbüro
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>