Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Annahme, Lagerung und Wartung von Katastrophenschutz-Ausstattung.
- Arbeitgeber: Das BBK ist die zentrale Behörde für Krisenmanagement in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Deutschland krisenfester macht und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in unserem Team.
Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2027 eine Lagermitarbeiterin/ einen Lagermitarbeiter (w/m/d) Entgeltgruppe 3 TVöD (Bund) im Referat A.II.3 „Sicherstellung Einsatzfähigkeit der Ausstattung, Bewirtschaftung u. Lager“ am Dienstort Bonn.
- Warenannahme und Kontrolle: Sie wirken bei der Annahme, fachtechnischen Überprüfung und der sachgerechten Lagerung von Fahrzeugen, Ausstattung und Geräten des bundesfinanzierten Katastrophenschutzes (Zivilschutz) mit.
- Instandhaltung: Sie unterstützen bei der Wartung, Pflege und Unterhaltung der eingelagerten Fahrzeuge und Ausstattung.
- Kommissionierung: Sie stellen die benötigte Ausstattung aus unserem Lager zusammen und führen die Bestückung der Fahrzeuge durch.
- Fahrzeugübergabe: Sie wirken bei der Übergabe der Fahrzeuge, Ausstattung und Geräte an die Katastrophenschutzorganisationen und -einrichtungen mit.
Sie verfügen über einen Hauptschulabschluss sowie über handwerkliches Geschick und aufgabengerechte körperliche Leistungsfähigkeit. Der Besitz eines gültigen Flurfördermittelscheins und die Fahrerlaubnis der Klasse C sind von Vorteil. Der Umgang mit IT-Anwendungen ist Ihnen nicht fremd. Sie können webbasierte Anwendungen bedienen sowie Daten in Excel-Tabellen erfassen und Texte in Word schreiben. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen mit Warenwirtschaftssystemen gesammelt.
Sie sind ein Teamplayer und besitzen ein hohes Maß an organisatorischen Fähigkeiten. Serviceorientiertes Handeln ist für Sie selbstverständlich. Zu Ihren Stärken gehört eine gute Kommunikationsfähigkeit. Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.
Weiterbildung: Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiterbildung.
Flexible Arbeitszeit/Teilzeit: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. An feste Kernarbeitszeiten sind Sie nicht gebunden. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.
(Deutschland-)Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
Onboarding: Wir bieten Ihnen ein strukturiertes Onboarding inkl. Patenprogramm und die Teilnahme an unserer zweitägigen Einführungsveranstaltung, die Ihnen das BBK und den Bevölkerungsschutz näherbringt und Ihnen die Möglichkeit gibt neue Kolleginnen und Kollegen kennen zu lernen.
Wohnungswechsel: Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.
Das ist uns wichtig:
- Diversität und Chancengleichheit sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
- Gleichstellung von Frauen und Männern haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
- Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
- Work-Life-Balance unterstützen wir auf vielfältige Art.
Lagermitarbeiterin/Lagermitarbeiter (w/m/d) im Referat A.II.3 \"Sicherstellung Einsatzfähigkeit de... Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Kontaktperson:
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lagermitarbeiterin/Lagermitarbeiter (w/m/d) im Referat A.II.3 \"Sicherstellung Einsatzfähigkeit de...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Lagermitarbeiters im BBK. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Krisenmanagement-Ausrüstung verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Lagertechnik und IT-Anwendungen zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus früheren Erfahrungen mit, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BBK, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einem interdisziplinären Team, wie es im BBK der Fall ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lagermitarbeiterin/Lagermitarbeiter (w/m/d) im Referat A.II.3 \"Sicherstellung Einsatzfähigkeit de...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Lagermitarbeiterin/Lagermitarbeiter interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du im Lagerbereich oder in ähnlichen Tätigkeiten gesammelt hast. Wenn du bereits mit Warenwirtschaftssystemen gearbeitet hast, erwähne dies unbedingt.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein organisatorisches Geschick belegen. Dies kann durch frühere Jobs oder Projekte geschehen.
Achte auf die Formulierungen: Verwende klare und präzise Formulierungen in deinem Anschreiben und Lebenslauf. Achte darauf, dass deine Texte fehlerfrei sind und einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Lagermitarbeiters, insbesondere in Bezug auf Warenannahme, Instandhaltung und Kommissionierung. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im Lager oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisation. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Aufgaben organisiert und priorisiert hast, um Effizienz und Genauigkeit zu gewährleisten.
✨Bereite Fragen vor
Stelle im Interview Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten und den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.