Mechatronikerin / Mechatroniker als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (w/m/d) im Referat ...
Mechatronikerin / Mechatroniker als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (w/m/d) im Referat ...

Mechatronikerin / Mechatroniker als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (w/m/d) im Referat ...

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze im Physiklabor und bei Beschaffungsmaßnahmen für technische Ausstattung.
  • Arbeitgeber: Das BBK ist die zentrale Behörde für Krisenmanagement in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Jobticket für öffentliche Verkehrsmittel.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und trage zur Sicherheit Deutschlands bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker/in und Interesse an technischen Fragestellungen.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre:

  • CBRN-Schutz – Sie unterstützen die Arbeiten im Physiklabor des Referats. Dazu gehören die Planung und Ausführung von Musteraufbauten, Materialerhaltung der technischen Ausstattung und die Dokumentation der Arbeiten und Ergebnisse.
  • Beschaffung von Ausstattung – Sie unterstützen bei Beschaffungsmaßnahmen von Fahrzeugen und Ausstattung mit physikalisch-technischem Schwerpunkt.
  • Mitwirkung im Laborbetrieb – Sie ergänzen das interdisziplinäre Team in den Laboren bei unterschiedlichen Erprobungs- und Entwicklungstätigkeiten durch Ihre handwerklichen Fähigkeiten im Bereich Mechanik, Elektrotechnik und Informationstechnik.
  • Radiologie – Sie prüfen radiologische Messgeräte mittels ionisierender Strahlung auf ihre Eignung und dokumentieren die Ergebnisse.

Sie haben eine Ausbildung zur Mechatronikerin/zum Mechatroniker erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit haben Sie Kenntnisse in den Schwerpunkten elektronische und informationstechnische Systeme gesammelt. Sie arbeiten selbstständig und lösungsorientiert. Darüber hinaus haben Sie Interesse an technischen Fragestellungen wie der vernetzten Integration von Messgeräten in Einsatzfahrzeuge.

Idealerweise verfügen Sie über eine Fahrerlaubnis der Klasse B, besser Klasse C. Idealerweise haben Sie bereits berufliche oder ehrenamtliche Erfahrungen im Bereich des Zivil- oder Katastrophenschutzes gesammelt, z.B. durch die Mitarbeit in einer Feuerwehr, Hilfsorganisation oder dem THW. Gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse (Deutsch C 2 gem. GER) runden Ihr Profil ab. Sie arbeiten gerne im Team und bringen eine ausgeprägte soziale Kompetenz mit.

Bei außergewöhnlichen Erfordernissen sind Sie bereit, auch flexibel und außerhalb üblicher Arbeitszeiten Dienst zu leisten. Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.

Weiterbildung - Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiterbildung. Flexible Arbeitszeit/Teilzeit/ortsunabhängiges Arbeiten - Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.

(Deutschland-)Jobticket - Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten. Wohnungswechsel - Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.

Das ist uns wichtig: Diversität und Chancengleichheit sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten. Gleichstellung von Frauen und Männern haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Bitte beachten Sie, dass die ausgeschriebene Stelle auch praktische Tätigkeiten (z.B. im Zusammenhang mit der Ausführung von Musteraufbauten oder der Materialerhaltung) beinhalten kann und ein entsprechendes Maß an körperlicher Eignung erfordert. Work-Life-Balance unterstützen wir auf vielfältige Art.

Mechatronikerin / Mechatroniker als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (w/m/d) im Referat ... Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Das BBK bietet Ihnen als Mechatronikerin / Mechatroniker eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit im Bereich des Krisenmanagements in Bonn. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung, flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Teamumfeld fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem legen wir großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, was unser Arbeitsklima besonders attraktiv macht.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mechatronikerin / Mechatroniker als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (w/m/d) im Referat ...

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich CBRN-Schutz. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Technologien hast, die in diesem Bereich relevant sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Krisenmanagement oder Mechatronik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in Mechanik, Elektrotechnik und Informationstechnik demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in einem sicherheitsrelevanten Umfeld wie dem Krisenmanagement.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechatronikerin / Mechatroniker als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (w/m/d) im Referat ...

Mechatronik-Kenntnisse
Kenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Informationstechnik
Handwerkliche Fähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Planungsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Lösungsorientiertes Denken
Kenntnisse in CBRN-Schutz
Fahrerlaubnis Klasse B oder C
Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (C2)
Flexibilität bei Arbeitszeiten
Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu deinen Fähigkeiten her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Ausbildung als Mechatronikerin oder Mechatroniker und deine praktischen Erfahrungen direkt mit den Anforderungen der Stelle im Referat A.I.3 zusammenhängen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Zivil- oder Katastrophenschutz hast, erwähne diese unbedingt. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Verwende einfache, prägnante Sätze, um deine Qualifikationen und Erfahrungen darzustellen.

Zeige Teamfähigkeit und soziale Kompetenz: Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz belegen. Dies kann durch frühere Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten geschehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Mechanik, Elektrotechnik und Informationstechnik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle im interdisziplinären Team arbeitet, solltest du deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung zu demonstrieren.

Flexibilität zeigen

Die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten, ist wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Anforderungen reagiert hast und warum du diese Flexibilität für die Position mitbringst.

Interesse an Krisenmanagement

Zeige dein Interesse an technischen Fragestellungen im Bereich des Krisenmanagements. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Interview fundierte Gespräche führen zu können.

Mechatronikerin / Mechatroniker als Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter (w/m/d) im Referat ...
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>