Projektreferentin / Projektreferent (w/m/d) für das Referat L.II.1 \"Grundsatz, Verfahren und Mult...
Projektreferentin / Projektreferent (w/m/d) für das Referat L.II.1 \"Grundsatz, Verfahren und Mult...

Projektreferentin / Projektreferent (w/m/d) für das Referat L.II.1 \"Grundsatz, Verfahren und Mult...

Bonn Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst an einem spannenden Projekt zur Krisenwarnung der Bevölkerung arbeiten.
  • Arbeitgeber: Das BBK ist die zentrale Behörde für Krisenmanagement in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice sind gegeben.
  • Warum dieser Job: Gestalte mit uns ein sicheres Deutschland und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in einem relevanten Bereich haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet, mit Verlängerungsoption.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.

Wir suchen für das im Referat L.II.1 „Grundsatz, Verfahren und Multiplikatoren der Warnung“ laufende und EU-geförderte ISF-Bund-Länder-Projekt „Warnung der Bevölkerung“, befristet bis zum 31.12.2025 mit der Option auf Verlängerung, eine Projektreferentin / einen Projektreferenten (w/m/d) Entgeltgruppe E 13 TVöD (Bund) am Dienstort Bonn.

Projektreferentin / Projektreferent (w/m/d) für das Referat L.II.1 \"Grundsatz, Verfahren und Mult... Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Das BBK bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, in der Sie aktiv zur Verbesserung des Krisenmanagements in Deutschland beitragen können. Mit einem interdisziplinären Team in Bonn fördern wir eine offene und kooperative Unternehmenskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung nach TVöD, was das BBK zu einem erstklassigen Arbeitgeber macht.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektreferentin / Projektreferent (w/m/d) für das Referat L.II.1 \"Grundsatz, Verfahren und Mult...

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen im Krisenmanagement in Deutschland. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Rolle verstehst und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Krisenmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da das BBK mit verschiedenen Partnern arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Teamarbeit und im Umgang mit unterschiedlichen Stakeholdern hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mission des BBK. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie deine Werte mit den Zielen der Organisation übereinstimmen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektreferentin / Projektreferent (w/m/d) für das Referat L.II.1 \"Grundsatz, Verfahren und Mult...

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Krisenmanagement
Interdisziplinäres Denken
Erfahrung mit EU-geförderten Projekten
Detailorientierung
Fähigkeit zur Problemlösung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Zeitmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Netzwerkfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Projektreferentin / Projektreferent interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung des Krisenmanagements in Deutschland beitragen können.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind. Dazu gehören Projektmanagement, interdisziplinäre Zusammenarbeit oder Kenntnisse im Bereich Krisenmanagement.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze präzise.

Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse beifügst. Überprüfe die Anforderungen in der Stellenanzeige sorgfältig.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vorbereitest

Verstehe die Mission des BBK

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Krisenmanagements verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder Krisensituationen gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team. Frage nach der Teamstruktur und wie verschiedene Fachrichtungen zusammenarbeiten, um die Ziele des Projekts zu erreichen.

Sei bereit für hypothetische Szenarien

Bereite dich darauf vor, hypothetische Krisenszenarien zu diskutieren. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest und welche Strategien du anwenden könntest, um die Bevölkerung effektiv zu warnen.

Projektreferentin / Projektreferent (w/m/d) für das Referat L.II.1 \"Grundsatz, Verfahren und Mult...
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>