Referentin / Referent (w/m/d) im Referat B.4 Ergänzende Zivilschutz ausbildung
Referentin / Referent (w/m/d) im Referat B.4 Ergänzende Zivilschutz ausbildung

Referentin / Referent (w/m/d) im Referat B.4 Ergänzende Zivilschutz ausbildung

Befristet 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Bildungskonzepte zur Stärkung der Resilienz der Bevölkerung im Zivilschutz.
  • Arbeitgeber: Das BBK ist die zentrale Behörde für Krisenmanagement in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Gesundheitsmanagement für dein Wohlbefinden.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Zivilschutz und arbeite in einem interdisziplinären Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Bildungswissenschaften und mehrjährige Erfahrung in der Ausbildungskonzeption erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisen management in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 eine Referentin / einen Referenten (w/m/d) Entgeltgruppe E 13 TVöD (Bund)im Referat B.4 Ergänzende Zivilschutz ausbildung am Dienstort Bad Neuenahr-Ahrweiler. Konzeption und Weiterentwicklung – Sie erarbeiten Bildungskonzepte für die Ausbildungsmaßnahmen zur Stärkung der Resilienz der Bevölkerung, indem Sie hierzu passgenaue und zielgruppen spezifische Ausbildungen in Erster Hilfe mit Selbstschutz inhalten (EHSH) und Ausbildungen zu Pflegeunterstützungs kräften (PUK) entwickeln. Zuwendungsmanagement – Sie erarbeiten, implementieren und optimieren die jeweiligen Förderrichtlinien, begleiten die administrative Umsetzung und bringen Ihre pädagogischen Kenntnisse auch in Vor-Ort-Prüfungen ein. Erfolgskontrolle – Sie optimieren die verschiedenen Maßnahmen der Erfolgskontrolle der Zuwendungsprogramme und setzen diese um. Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul studium (Master/ Uni‑Diplom) mit einem bildungs wissenschaftlichen Hintergrund (z. B. Erwachsenen bildung, Pädagogik). Sie haben bereits mehrjährige relevante hauptberufliche Erfahrung auf Masterniveau in der Konzeption von Ausbildungs maßnahmen. Kenntnisse in Bezug auf die Handhabung des Zuwendungsrechts sind wünschenswert. Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse aus dem Bereich der Pflege sowie über Kenntnisse in der Projektarbeit in interdisziplinären Teams. Vorteilhaft ist berufliche oder ehrenamtliche Erfahrung im Katastrophen- oder Zivilschutz. Schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse (gem. C 2 GER) und Englischkenntnisse (gem. B 1 GER) runden Ihr Profil ab. Sie arbeiten strukturiert und ergebnisorientiert. Sie haben Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team. Sie kommunizieren kompetent und treten adressatengerecht auf. Gelegentlichen, auch mehrtägigen Dienstreisen stehen Sie offen gegenüber. Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheits überprüfung und zur Mitwirkung in der Krisen organisation des BBK. Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte persönliche und fachliche Weiterbildung. Flexible Arbeitszeit / Teilzeit / ortsunabhängiges Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. An feste Kernarbeits zeiten sind Sie nicht gebunden und haben zudem die Möglichkeit, bis zu 60 % mobil zu arbeiten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeit modell. Gesundheits management – Wir fördern Initiativen für Ihre Gesundheit wie die Wellhub-Firmen fitness und Betriebs sportgruppen. Für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege steht Ihnen zudem ein qualifizierter Pflege-Guide zur Verfügung und in herausfordernden Lebensphasen können Sie unser Angebot der sozialen Beratung wahrnehmen. (Deutschland‑)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten. Onboarding – Wir bieten Ihnen ein strukturiertes Onboarding inkl. Patenprogramm und die Teilnahme an unserer zweitägigen Einführungs veranstaltung, die Ihnen das BBK und den Bevölkerungsschutz näherbringt und Ihnen die Möglichkeit gibt, neue Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie durch Trennungsgeld, Umzugs kostenvergütung und Wohnungs fürsorge. Das ist uns wichtig Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personal politik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten. Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung. Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art.

Referentin / Referent (w/m/d) im Referat B.4 Ergänzende Zivilschutz ausbildung Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Das BBK bietet Ihnen als Referentin / Referent im Bereich Ergänzende Zivilschutz Ausbildung eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem interdisziplinären Team, das sich der Stärkung der Resilienz der Bevölkerung widmet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Zudem legen wir großen Wert auf Diversität, Chancengleichheit und eine ausgewogene Work-Life-Balance, um ein unterstützendes und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin / Referent (w/m/d) im Referat B.4 Ergänzende Zivilschutz ausbildung

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Krisenmanagement in Deutschland. Zeige in Gesprächen, dass du die Thematik verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Zivilschutz und Bildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Branche zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Entwicklung von Ausbildungskonzepten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und bringe Ideen ein, wie du diese in die Arbeit beim BBK integrieren könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (w/m/d) im Referat B.4 Ergänzende Zivilschutz ausbildung

Bildungskonzeption
Erwachsenenbildung
Pädagogische Kenntnisse
Zuwendungsmanagement
Förderrichtlinien
Projektarbeit in interdisziplinären Teams
Kenntnisse im Katastrophenschutz
Strukturierte Arbeitsweise
Ergebnisorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Deutschkenntnisse (C2 GER)
Englischkenntnisse (B1 GER)
Flexibilität
Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für das BBK und die spezifische Rolle im Bereich Zivilschutz interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige relevante Berufserfahrung, insbesondere in der Konzeption von Ausbildungsmaßnahmen und im Zuwendungsmanagement. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Zusammenarbeit verdeutlichen.

Achte auf sprachliche Präzision: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und präzise formuliert ist. Lass sie idealerweise von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entspricht.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vorbereitest

Verstehe die Mission des BBK

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Krisenmanagements verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann, Deutschland krisenfester zu machen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Konzeption von Ausbildungsmaßnahmen und im Zuwendungsmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams erfordert, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Bereite auch Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen kooperativen Arbeitsstil zeigen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das BBK legt Wert auf persönliche und fachliche Weiterbildung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und Entwicklung, um deine Fähigkeiten im Bereich Krisenmanagement weiter auszubauen.

Referentin / Referent (w/m/d) im Referat B.4 Ergänzende Zivilschutz ausbildung
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>