Referentin / Referent (w/m/d) im Referat L.4 \"Bundeswarnsysteme 3; Betrieb (24/7)\"
Referentin / Referent (w/m/d) im Referat L.4 \"Bundeswarnsysteme 3; Betrieb (24/7)\"

Referentin / Referent (w/m/d) im Referat L.4 \"Bundeswarnsysteme 3; Betrieb (24/7)\"

Bonn Befristet 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt das Krisenmanagement und arbeitest im 24/7-Betrieb.
  • Arbeitgeber: Das BBK ist die zentrale Behörde für Krisenmanagement in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit Deutschlands und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Teamgeist sind wichtig; Erfahrung im Krisenmanagement von Vorteil.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 31.12.2027 in Bonn.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Job Description

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2027

eine Referentin / einen Referenten (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund)
im Referat L.4 „Bundeswarnsysteme 3; Betrieb (24/7)“

am Dienstort Bonn.

ZIPC1_DE

Referentin / Referent (w/m/d) im Referat L.4 \"Bundeswarnsysteme 3; Betrieb (24/7)\" Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Das BBK bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, in der Sie aktiv zur Krisenbewältigung in Deutschland beitragen können. Mit einem interdisziplinären Team und einer zentralen Rolle im Krisenmanagement fördern wir eine Kultur der Zusammenarbeit und des kontinuierlichen Lernens. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance, insbesondere am Standort Bonn, der für seine hohe Lebensqualität bekannt ist.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin / Referent (w/m/d) im Referat L.4 \"Bundeswarnsysteme 3; Betrieb (24/7)\"

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und dessen Aufgaben. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung des Krisenmanagements verstehst und wie wichtig die Rolle des Referats L.4 ist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Krisenmanagement oder Notfallvorsorge. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Krisenmanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Krisensituationen umgegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und Flexibilität, da die Position im 24/7-Betrieb ist. Betone, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, um die Sicherheit und Effizienz des Bundeswarnsystems zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (w/m/d) im Referat L.4 \"Bundeswarnsysteme 3; Betrieb (24/7)\"

Krisenmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Analytisches Denken
Projektmanagement
Flexibilität
Technisches Verständnis
Entscheidungsfähigkeit
Stressresistenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Dokumentationskompetenz
Verhandlungsgeschick
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Relevanz deiner Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen im Krisenmanagement oder in ähnlichen Bereichen dich für die Position qualifizieren. Zeige auf, welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für das Bundeswarnsystem wichtig sind.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich motiviert, im Bereich Krisenmanagement zu arbeiten. Gehe auf die Aufgaben des Referats L.4 ein und erläutere, wie du zur Verbesserung der Krisenfestigkeit Deutschlands beitragen kannst.

Achte auf die formalen Anforderungen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse in der richtigen Form und vollständig einreichst. Überprüfe die Vorgaben des BBK bezüglich der Dateiformate und der maximalen Dateigröße.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Denke an mögliche Fragen, die im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Krisenmanagement und deiner Fähigkeit, in einem 24/7-Betrieb zu arbeiten. Übe deine Antworten, um selbstbewusst aufzutreten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vorbereitest

Verstehe die Mission des BBK

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Krisenmanagements verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Krisenmanagement oder in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da das BBK ein interdisziplinäres Team sucht, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen.

Frage nach den Herausforderungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, insbesondere zu den Herausforderungen, die das Referat L.4 aktuell bewältigt. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.

Referentin / Referent (w/m/d) im Referat L.4 \"Bundeswarnsysteme 3; Betrieb (24/7)\"
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>