Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Ausbildung im Bereich Informations- und Kommunikationswesen.
- Arbeitgeber: Das BBK ist die zentrale Behörde für Krisenmanagement in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, gute Work-Life-Balance und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit Deutschlands und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an Krisenmanagement sowie eine relevante Ausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz befindet sich in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (w/m/d) für den Aufgabenschwerpunkt „Ausbildung IuK (Informations- und Kommunikationswesen) Entgeltgruppe E 12 TVöD (Bund) im Referat B.4 „Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung – Fachthemen“ am Dienstort Bad Neuenahr-Ahrweiler.APCT1_DE
Sachbearbeitung (w/m/d) für den Aufgabenschwerpunkt „Ausbildung IuK (Informations- und Kommunikation Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Kontaktperson:
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w/m/d) für den Aufgabenschwerpunkt „Ausbildung IuK (Informations- und Kommunikation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des BBK. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung des Krisenmanagements verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BBK. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Ausbildung im Bereich Informations- und Kommunikationswesen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für diese Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Bevölkerungsschutz und die zivile Verteidigung. Diskutiere aktuelle Trends oder Herausforderungen in diesem Bereich und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w/m/d) für den Aufgabenschwerpunkt „Ausbildung IuK (Informations- und Kommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle das Unternehmen vor: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen Vorstellung des BBK. Zeige, dass du die Rolle des Unternehmens im Krisenmanagement verstehst und warum du Teil dieses wichtigen Teams werden möchtest.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Informations- und Kommunikationswesen hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben der Sachbearbeitung vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, um Deutschland krisenfester zu machen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vorbereitest
✨Informiere dich über das BBK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informieren. Verstehe die Rolle des BBK im Krisenmanagement und welche spezifischen Herausforderungen es gibt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Informations- und Kommunikationswesen unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den aktuellen Projekten oder zu den Herausforderungen im Bereich Ausbildung IuK sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In einer Position im Krisenmanagement sind Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Stressresistenz entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um erfolgreich im Team zu arbeiten.