Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in einem dynamischen Team arbeiten und wichtige rechtliche Aufgaben im Krisenmanagement übernehmen.
- Arbeitgeber: Das BBK ist die zentrale Behörde für nationales Krisenmanagement in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Möglichkeit zur Verbeamtung und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Katastrophenschutz in Deutschland und arbeite mit motivierten Kolleg:innen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Jurastudium und Interesse an Krisenmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Der Dienstort ist Bonn, und es gibt spannende Herausforderungen in verschiedenen Sektoren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.
Wenn Sie Freude daran haben, mit motivierten Kolleginnen und Kollegen in einem dynamischen Umfeld mit Ihren Fähigkeiten und Ideen den deutschen Bevölkerungs- und Katastrophenschutz voranzubringen, sind Sie bei uns richtig.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
mehrere Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d)
Entgeltgruppe E 13 (TVöD)
oder auf Wunsch sofortige Verbeamtung* nach Besoldungsgruppe A 13 h (Bund)
für die Bereiche Geheim- und Sabotageschutz und Infrastrukturschutz (Sektoren: Wasser, Entsorgung, Ernährung)
am Dienstort Bonn.
Als Volljuristin / Volljurist erwarten Sie vielfältige Aufgaben, bei denen Vertraulichkeit, Präzision und Eigenverantwortung im Mittelpunkt stehen.
ZIPC1_DE
Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d) für die Bereiche Geheim- und Sabotageschutz und Infrastruk... Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Kontaktperson:
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d) für die Bereiche Geheim- und Sabotageschutz und Infrastruk...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Krisenmanagement und Recht zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Geheim- und Sabotageschutz sowie Infrastrukturschutz. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Trends in diesen Bereichen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für Volljuristen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den öffentlichen Dienst! Informiere dich über die Mission des BBK und überlege, wie du mit deinen Fähigkeiten zur Verbesserung des Krisenmanagements in Deutschland beitragen kannst. Dies kann in Gesprächen einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristinnen / Volljuristen (w/m/d) für die Bereiche Geheim- und Sabotageschutz und Infrastruk...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Volljurist/in im Bereich Geheim- und Sabotageschutz interessierst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des BBK passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die für die Aufgaben im Krisenmanagement relevant sind. Dazu gehören juristische Kenntnisse sowie Erfahrungen im Bereich Katastrophenschutz oder öffentliche Sicherheit.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch aufgebaut sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) vorbereitest
✨Vertrautheit mit den Aufgabenbereichen
Informiere dich gründlich über die Bereiche Geheim- und Sabotageschutz sowie Infrastrukturschutz. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Anforderungen dieser Position verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung des Krisenmanagements beizutragen.
✨Präzision in der Kommunikation
Als Volljurist ist präzise Kommunikation entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Bereite dich darauf vor, komplexe rechtliche Sachverhalte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Eigenverantwortung betonen
Hebe deine Fähigkeit zur Eigenverantwortung hervor. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du selbstständig Entscheidungen getroffen hast und welche positiven Auswirkungen diese hatten. Dies zeigt, dass du in einem dynamischen Umfeld gut zurechtkommst.
✨Teamarbeit und Motivation
Das BBK sucht engagierte Fachkräfte, die gerne im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Motivation zeigen, gemeinsam mit anderen an wichtigen Projekten zu arbeiten. Dies wird deine Eignung für das interdisziplinäre Team unterstreichen.