Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum Allrounder im Büromanagement und unterstütze verschiedene Teams.
- Arbeitgeber: Das BBK ist die zentrale Behörde für Krisenmanagement in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Jobticket und spannende Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Engagiere dich für den Bevölkerungsschutz und entwickle deine Karriere in einer modernen Bundesbehörde.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Sekundarabschluss I und routinierter Umgang mit Microsoft Office sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern.
Du möchtest Dich zum Wohle aller Menschen in Deutschland engagieren?
Dann setz Dich im Bevölkerungsschutz ein!
Starte eine Karriere beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe .
Wir bieten zwei Ausbildungsplätze als
Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)
Ausbildungsbeginn August 2025
am Dienstort Bonn.
Damit begeisterst Du uns
- Bis zum Beginn Deiner Ausbildung verfügst Du mindestens über einen Sekundarabschluss I.
- Du bist routiniert im Umgang mit Microsoft Office.
- Du arbeitest strukturiert und zuverlässig und hast Spaß, neue Aufgabenbereiche kennenzulernen.
- Du zeigst Einsatzbereitschaft, Engagement und bist ein Teamplayer.
- Du überzeugst mit guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksweise.
Deine Ausbildung bei uns:
Im Rahmen Deiner dreijährigen Ausbildung wirst Du zu einem Allrounder in Sachen Büromanagement. Du lernst interessante Arbeitsbereiche wie Personalmanagement und Finanzmanagement kennen und unterstützt die jeweiligen Teams bei ihren täglichen Aufgaben. Darüber hinaus erledigst Du organisatorische Aufgaben wie die Abwicklung von interner und externer Korrespondenz, entwirfst Präsentationen, koordinierst Termine und bereitest Besprechungen vor. In der Ludwig-Erhard-Berufsschule in Bonn erwirbst Du Dein theoretisches Fachwissen, welches Du im Berufsalltag praktisch anwenden kannst. Zusätzlich wird Deine Ausbildung durch regelmäßige dienstbegleitende Unterweisungen im Bundesverwaltungsamt vertieft.
Deine Ausbildungsschwerpunkte:
Unter Berücksichtigung Deiner persönlichen Interessen und Stärken hast Du die Wahl zwei von vier möglichen Wahlqualifikationen intensiv kennenzulernen.
Das BBK bietet Dir die Wahlqualifikationen Personalwirtschaft, Verwaltung und Recht, öffentliche Finanzwirtschaft sowie Assistenz und Sekretariat an. Beim Erlernen dieser fachlichen Inhalte wirst Du an unseren Standorten in Bonn und Bad Neuenahr-Ahrweiler in unterschiedlichen, kompetenten Teams eingesetzt.
Darauf kannst Du dich freuen
- Attraktive Bezahlung Dein Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
- Karriereentwicklung Dich erwartet eine spannende und professionelle Ausbildung mit Zukunft in einer modernen Bundesbehörde.
- Weiterbildung Wir ermöglichen dir spannende Fortbildungsmöglichkeiten für Deinen Ausbildungsberuf.
- Jobticket Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Deinen Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
Das ist uns wichtig
- Diversität und Chancengleichheit sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
- Gleichstellung von Frauen und Männern haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
- Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
- Work-Life-Balance unterstützen wir auf vielfältige Art.
- Bitte bewerbe Dich bis zum 05.03.2025 ausschließlich online über das Bewerbungsportal unter . Lade dazu Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) in einer zusammenhängenden PDFDatei (max. 20 MB) bis zum 05.03.2025 hoch
- Schutz deiner Daten Wir verwenden Deine Bewerbung ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens und vernichten sie nach dessen Abschluss unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
- Dein Ansprechpartner Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wende Dich bitte unter Angabe der Kennziffer BBK2025014 an unser Team Personalgewinnung (). Wenn du inhaltliche Rückfragen zur Ausbildungsstelle hast, kannst du dich gerne auch bei unserer Ausbildungsleitung melden ().
Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Kontaktperson:
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich Büromanagement, die du während deiner Ausbildung übernehmen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den verschiedenen Arbeitsbereichen wie Personalmanagement und Finanzmanagement hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Einsatzbereitschaft und dein Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Diversität und Chancengleichheit im Unternehmen zu stellen. Das zeigt, dass du die Werte des BBK schätzt und bereit bist, in einem inklusiven Umfeld zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse in Microsoft Office zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar eine kleine Präsentation vorbereiten, um deine Fähigkeiten zu zeigen und zu beweisen, dass du gut mit den Programmen umgehen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das BBK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um in deinem Anschreiben zu zeigen, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und strukturiert sein. Betone deine Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und dein Interesse an den verschiedenen Bereichen des Büromanagements. Verwende eine positive Sprache und zeige, warum du gut zu den Werten des BBK passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Sekundarabschluss I, Kenntnisse in Microsoft Office und eventuell Praktika oder Nebenjobs, die deine Fähigkeiten im Büromanagement unterstreichen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und fehlerfrei ist.
Dokumente zusammenstellen: Lade deine Bewerbung als eine zusammenhängende PDF-Datei hoch. Stelle sicher, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und das letzte Schulzeugnis enthalten sind. Achte darauf, dass die Datei nicht größer als 20 MB ist und alle Dokumente gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen mit Microsoft Office, deinem strukturierten Arbeitsstil und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige dein Engagement
Betone in deinem Gespräch, warum du dich für eine Ausbildung im Bevölkerungsschutz interessierst. Zeige, dass du bereit bist, dich für das Wohl der Menschen in Deutschland einzusetzen und dass du die Werte des BBK teilst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise gefordert ist, solltest du darauf achten, klar und präzise zu kommunizieren. Bereite ein kurzes Beispiel vor, in dem du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst, sei es durch ein Projekt oder eine Präsentation.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige Interesse an den verschiedenen Wahlqualifikationen und frage gezielt nach den Inhalten der Ausbildung. Dies zeigt, dass du dich bereits mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr über die verschiedenen Bereiche zu lernen.