Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Sicherheitsnachweise und arbeite an Genehmigungsverfahren für die nukleare Sicherheit.
- Arbeitgeber: Das BASE ist die Bundesbehörde für nukleare Sicherheit und Entsorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einem Job, der gesellschaftliche Verantwortung trägt und Teamarbeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Natur- oder Ingenieurwissenschaften und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann in Berlin oder Salzgitter besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung – kurz BASE – ist eine Aufsichts- und Genehmigungsbehörde des Bundes für Themen rund um die nukleare Sicherheit. Eine unserer Aufgaben ist es, die Endlagersuche in Deutschland zu beaufsichtigen und dafür die Öffentlichkeitsbeteiligung zu organisieren. Wir bieten vielfältige und abwechslungsreiche Jobmöglichkeiten und bringen gemeinsam interdisziplinäre Themen voran. Jetzt kennenlernen: Mitarbeitende im BASE Jetzt mitgestalten: das größte Nachhaltigkeitsprojekt Deutschlands prüfen und bewerten von Sicherheitsnachweisen in Genehmigungsverfahren nach Atomgesetz für die Zwischenlagerung von Kernbrennstoffen Mitwirkung bei der Planung und Durchführung dieser Genehmigungsverfahren Bearbeitung wissenschaftlich-technischer Fragen im Hinblick auf die sicherheitstechnischen Aspekte der Zwischenlagerung Verfolgung des nationalen und internationalen Standes von Wissenschaft und Technik zur Bewertung von Sicherheitsnachweisen und Mitwirkung an der Weiterentwicklung des untergesetzlichen Regelwerks Mitarbeit im Dialog mit unterschiedlichen Stakeholdern zu Fragen der Sicherheit der Zwischenlagerung Expert:in für nukleare Sicherheit (m/w/d) Entgeltgruppe E 14 TVöD Besoldungsgruppe bis A 14 BBesO bei bestehendem Beamtenverhältnis abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Magister/ univ. – Diplom) im Bereich Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung Erfahrung in der Durchführung von Projekten oder der Bearbeitung von Verwaltungsverfahren Vorteilhaft sind Kenntnisse auf dem Gebiet der Sicherheitsbewertung kerntechnischer Einrichtungen oder des Strahlenschutzes gute Analysefähigkeiten und Lösungsorientierung gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft Wir schaffen ein Arbeitsumfeld in dem sich alle willkommen fühlen – unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, exueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Da dieser Bereich im BASE eine Unterrepräsentanz von Frauen aufweist, werden Bewerbungen von Frauen ausdrücklich begrüßt. Heute für morgen arbeiten Die Endlagersuche ist das größte Umweltprojekt Deutschlands – wir arbeiten gemeinsam für eine sichere Zukunft. Vielfalt leben! Teamwork makes the dream work Wir arbeiten gut zusammen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Und für den optimalen und angenehmen Start beim BASE bieten wir ein intensives Onboarding- und Patenprogramm an. Krisenfest und Weiterbildungsmöglichkeiten Ein sicherer Arbeitsplatz, Entgelt nach TVöD Bund, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte und die Möglichkeit der Verbeamtung erwarten Sie beim BASE. Unser Fortbildungsbudget garantiert darüber hinaus zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Weiterentwicklung durch vielfältige Schulungen. Ein Job, der sich Ihrer Familie und Lebensphase anpasst! Wir bieten 30 Tage Urlaub, zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester und Anspruch auf Gleittage. Auch gut zu wissen: in unserer Behörde gibt es ein flexibles Arbeitszeitmodell und mobiles Arbeiten. Gesundheitsmanagement, Familienunterstützung und Freizeitspaß Wir bleiben in Bewegung durch betriebliches Gesundheitsmanagement: Sportevents, Rückenkurse, Yoga und mobile Massage gibt es an allen Standorten. Kostenfrei: digitale Kinderbetreuung, schulunterstützende Lerntools und Unterstützung bei der Suche nach einem Kitaplatz (Kooperation in Berlin), zusätzlich vergünstigte/ kostenlose Kultur- und Freizeitangebote für alle Mitarbeitende.
Expert:in für nukleare Sicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)
Kontaktperson:
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expert:in für nukleare Sicherheit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der nuklearen Sicherheit und der Sicherheitsbewertung. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse, was in einem Vorstellungsgespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Trends zu erhalten. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Analysefähigkeiten und Lösungsorientierung unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams beleuchten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert:in für nukleare Sicherheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das BASE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben individuell gestalten: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Erfahrungen in der Sicherheitsbewertung und deine Teamfähigkeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig und in der richtigen Form einreichst. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt, also überprüfe alles sorgfältig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Expert:in für nukleare Sicherheit vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sicherheitsbewertung und im Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Informiere dich über das BASE
Recherchiere über das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung und dessen aktuelle Projekte. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation und deren Zielen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.