Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Sektion Arzneimittelaufnahmen für Onkologie und koordiniere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Das BAG setzt sich für die Gesundheit der Bevölkerung in der Schweiz ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Gesundheitsförderung und ein respektvolles Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Pharmazie oder Medizin, Führungserfahrung und Verhandlungsgeschick erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Mitarbeitende und internationale Netzwerke bieten dir spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Liebefeld und Homeoffice
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Leiten der Sektion Arzneimittelaufnahmen Onkologika und weitere in fachlicher, personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht.
- Verantwortlich für die Beurteilung der Gesuche von Pharmaunternehmen um Vergütung von Arzneimitteln im Bereich Onkologie und weiteren Bereichen mit Schriftenwechseln und Verhandlungen mit Pharmaunternehmen.
- Verantwortlich für spezifische Projekte z.B. die Erarbeitung eines Nutzenbewertungsmodells für Krebsmedikamente.
- Erarbeiten der wissenschaftlichen, ökonomischen und juristischen Grundlagen für die Vergütung von Arzneimitteln im Zuständigkeitsbereich der Sektion gemeinsam mit anderen dafür zuständigen Sektionen.
- Sicherstellen der Zusammenarbeit und fachlichen Koordination mit der anderen Sektion Arzneimittelaufnahmen und den Sektionen Arzneimittelüberprüfungen und Arzneimittelrecht sowie weiteren Schnittstellen innerhalb und ausserhalb der Abteilung und des Direktionsbereichs.
Das macht Sie einzigartig:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Pharmazie, vorzugsweise mit Doktorat oder abgeschlossenes Medizinstudium mit spezifischen Kenntnissen und/oder Weiterbildung im Arzneimittelbereich.
- Sehr gute ökonomische und juristische Kenntnisse und Kenntnisse der Sozialversicherungszweige der Schweiz, insbesondere der Krankenversicherung.
- Mehrere Jahre Berufserfahrung in einer Führungsfunktion und Erfahrung in der Leitung komplexer Projekte, grosses Interesse am Thema, hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität.
- Probates, sehr gutes Verhandlungsgeschick, Beharrlichkeit, innovatives Denken und hohe Sozialkompetenz.
- Sehr gute Kenntnisse der Amtssprachen sowie sehr gute Englischkenntnisse, die wichtigste Arbeitssprache ist Deutsch.
Auf den Punkt gebracht:
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Engagiert für die Gesundheit: Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke.
Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie.
Zusätzliche Informationen:
Fragen zur Stelle: Jörg Indermitte
Fragen zur Bewerbung: HR Service Center
Leiter/-In Sektion Arzneimittelaufnahmen Onkologika Und Weitere Arbeitgeber: Bundesamt für Gesundheit BAG
Kontaktperson:
Bundesamt für Gesundheit BAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/-In Sektion Arzneimittelaufnahmen Onkologika Und Weitere
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Pharma- oder Gesundheitsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Onkologie und Arzneimittelvergütung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Verhandlungen vor, indem du dich mit den gängigen Verhandlungstaktiken und -strategien vertraut machst. Überlege dir, wie du deine Argumente klar und überzeugend präsentieren kannst, um deine Verhandlungskompetenz unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Leitung komplexer Projekte und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-In Sektion Arzneimittelaufnahmen Onkologika Und Weitere
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Stelle als Leiter/-In Sektion Arzneimittelaufnahmen Onkologika. Verstehe die Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Arzneimittelbereich sowie deine Verhandlungskompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine spezifischen Kenntnisse im Bereich Onkologie und deine Fähigkeit zur Leitung komplexer Projekte ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Gesundheit BAG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine fundierte Kenntnis im Bereich Arzneimittel und Onkologie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich vorbereiten. Informiere dich über relevante Studien und Trends.
✨Demonstriere deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert mehrere Jahre Erfahrung in einer Führungsfunktion. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere zu nennen, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder komplexe Projekte umgesetzt hast.
✨Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen
Da Verhandlungen mit Pharmaunternehmen ein zentraler Bestandteil der Position sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen aus deiner Vergangenheit parat haben. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen gefunden hast.
✨Zeige Interesse an der Zusammenarbeit
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Sektionen. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, um die besten Ergebnisse zu erzielen.