Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im Bereich Verwaltungsstrafverfahren und führe spannende Ermittlungen durch.
- Arbeitgeber: Das BAG setzt sich für die Gesundheit der Bevölkerung in der Schweiz ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Unterstützung für physische sowie psychische Gesundheit.
- Warum dieser Job: Gestalte die öffentliche Gesundheit aktiv mit und arbeite in einem vielfältigen, respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Jura, Erfahrung in Strafverfolgung und Teamarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte und offene Unternehmenskultur mit Raum für persönliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Liebefeld und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Ein kleines Team von Untersuchungsleitenden von Verwaltungsstrafverfahren im Bereich Integrität bei der Heilmittelverschreibung sowie im Subventionsbereich leiten, insbesondere die Zusammenarbeit im Verfahrensteam koordinieren, die fachliche Führung übernehmen und als Coach/-in unterstützen.
- Verwaltungsstrafverfahren als Untersuchungsleiterin/-leiter führen und dabei Beweiserhebungen, Einvernahmen und Zwangsmassnahmen durchführen sowie Verfügungen und Strafentscheide redigieren und erlassen.
- Das BAG in Verfahren vor kantonalen Behörden und vor Gerichten vertreten.
- Das BAG bei strafrechtlichen Fragestellungen beraten, insbesondere in der Gesetzgebung und im Vollzug.
- Im Leitungsteam der Abteilung Recht mitwirken.
Das macht Sie einzigartig:
- Masterabschluss als Jurist/Juristin, vorzugsweise mit Anwaltspatent und/oder Weiterbildung im Bereich Strafverfolgung.
- Erfahrung als Staatsanwältin/Staatsanwalt oder Untersuchungsleiter/in.
- Begeisterung für die Strafverfolgung, ausgezeichnete Kenntnisse des Straf- und Strafprozessrechts.
- Freude an der Arbeit im Team, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, hohe Leistungsbereitschaft sowie effiziente und exakte Arbeitsweise.
- Offenheit für die Weiterentwicklung von Teams und Prozessen.
- Aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen und wenn möglich passive Kenntnisse der dritten Amtssprache.
Auf den Punkt gebracht:
Sie bringen Ihre Kompetenz und Erfahrung im Strafrecht ein, um die öffentliche Gesundheit und die Patientinnen und Patienten zu schützen.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie.
Zusätzliche Informationen:
Fragen zur Stelle: Michael Gerber +41 58 462 63 14
Fragen zur Bewerbung: HR Service Center +41 58 469 17 32
Kontaktperson:
Bundesamt für Gesundheit BAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sektionsleiter/-in Rechtsbereich Strafverfahren
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Strafrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im BAG herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Strafrecht und relevante Gesetzesänderungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Coaching-Stil vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und wie du zur Teamentwicklung beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sektionsleiter/-in Rechtsbereich Strafverfahren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sektionsleiter/-in im Rechtsbereich Strafverfahren hervorhebt. Betone insbesondere deine juristischen Abschlüsse und Erfahrungen in der Strafverfolgung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Strafverfolgung und deine Eignung für die Rolle darlegst. Gehe auf spezifische Beispiele ein, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen untermauern.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Gesundheit BAG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische rechtliche Fragen vor
Da die Position im Bereich Strafverfahren angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen und Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert die Zusammenarbeit mit einem kleinen Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen als Coach oder Mentor zeigen. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beigetragen hast.
✨Hebe deine Verhandlungskompetenz hervor
Verhandlungsgeschick ist in dieser Position entscheidend. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich verhandelt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, auch in schwierigen Situationen Lösungen zu finden.
✨Demonstriere deine Leidenschaft für die Strafverfolgung
Die Begeisterung für die Strafverfolgung ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Teile deine Motivation und was dich an dieser Arbeit reizt. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement zu zeigen.