Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Sektion Tarife Und Leistungserbringer Ambul
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Sektion Tarife Und Leistungserbringer Ambul

Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Sektion Tarife Und Leistungserbringer Ambul

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite interdisziplinäre Themen im ambulanten Bereich der Krankenversicherung.
  • Arbeitgeber: Das BAG setzt sich für die Gesundheit der Bevölkerung in der Schweiz ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, Unterstützung für physische und psychische Gesundheit.
  • Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem vielfältigen, respektvollen Umfeld mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Recht oder Wirtschaftswissenschaften, Interesse am Gesundheitswesen.
  • Andere Informationen: Engagierte Teamarbeit und aktive Mitgestaltung von Tarifverträgen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Liebefeld und Homeoffice

Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • Interdisziplinäre Themenfeldern beim Vollzug der Krankenversicherung im ambulanten Bereich mit Schwerpunkt Zulassungsfragen bearbeiten
  • Voraussetzungen für die Zulassung von ambulanten Leistungserbringern in der Krankenversicherung beurteilen
  • Bei Rechtsetzungsgeschäften mitwirken
  • Stellungnahmen zu Beschwerdeverfahren vor dem Bundesgericht und dem Bundesverwaltungsgericht bearbeiten
  • Anträge an den Bundesrat betreffend der Genehmigung von Tarifverträgen erstellen

Das macht Sie einzigartig:

  • Universitätsabschluss (Master) in Recht oder Wirtschaftswissenschaften
  • Interesse am und gute Kenntnisse des Gesundheitswesens in der Schweiz
  • Redaktionstalent
  • Selbständige Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeiten
  • Aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen und wenn möglich passive Kenntnisse der dritten Amtssprache

Auf den Punkt gebracht:

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits:

  • Engagiert für die Gesundheit: Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke.
  • Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll.

Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie.

Zusätzliche Informationen:

Fragen zur Stelle: Bruno Fuhrer

Fragen zur Bewerbung: HR Service Center

B

Kontaktperson:

Bundesamt für Gesundheit BAG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Sektion Tarife Und Leistungserbringer Ambul

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Gesundheitswesen in der Schweiz. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Zulassungsfragen von ambulanten Leistungserbringern hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Aspekten und zur Gesetzgebung im Gesundheitswesen vor. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 4

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit oder Projekte teilst, bei denen du redaktionelle Fähigkeiten eingesetzt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Sektion Tarife Und Leistungserbringer Ambul

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Rechtskenntnisse
Redaktionelles Talent
Selbständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kenntnisse der Schweizer Krankenversicherung
Verhandlungsgeschick
Fähigkeit zur Erstellung von Stellungnahmen
Interdisziplinäres Denken
Kenntnisse in zwei Amtssprachen
Fähigkeit zur Bearbeitung von Anträgen
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in in der Sektion Tarife und Leistungserbringer Ambul wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Gesundheitswesen und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Redaktionstalente und dein Interesse an den Zulassungsfragen ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Gesundheit BAG vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Jobs vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den interdisziplinären Themenfeldern im ambulanten Bereich passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Kenntnisse im Gesundheitswesen und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen in der Schweiz. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Sprich über Teamarbeit und Selbstständigkeit

Da die Stelle sowohl selbständige Arbeitsweise als auch Teamfähigkeit erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Projekte geleitet hast.

Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Sektion Tarife Und Leistungserbringer Ambul
Bundesamt für Gesundheit BAG
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>