Applikations-Manager/-in Professional

Applikations-Manager/-in Professional

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Applikationen und verbessere deren Service-Qualität für unsere Kunden.
  • Arbeitgeber: Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) ist innovativ und zukunftsorientiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsförderung und ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das digitale Lösungen für die Schweiz entwickelt und Vielfalt lebt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Höhere Berufsbildung oder FH/Universität, idealerweise in Wirtschaftsinformatik oder Informatik.
  • Andere Informationen: Wir fördern eine offene Du-Kultur und bieten spannende Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Bern, Mobil und Homeoffice | 80-100%

Diesen Beitrag kannst du leisten:

  • Die Fäden zwischen Kund/-innen, Lieferant/-innen und Betrieb in Bezug auf dein Applikations-Portfolio ziehen.
  • Service-Qualität der Applikationen gemäss vorgegebenen SLA-Verträgen analysieren und stetig verbessern.
  • Die Spezifikation, das Testing und das Rollout von applikatorischen Releases führen.
  • Projektgruppen bei Neu- und Weiterentwicklungen von Applikationen leiten oder unterstützen.
  • Dokumentationen für den reibungslosen Applikationsbetrieb erstellen, aktualisieren und verwalten.

Das macht dich einzigartig:

  • Höhere Berufsbildung oder FH/Universität, idealerweise als Wirtschaftsinformatiker/-in oder Informatiker/-in.
  • Erfahrung im Applikations-Management.
  • Hohe Eigenverantwortung und vernetztes Denken.
  • Starke kommunikative Fähigkeiten, verhandlungssicher.
  • Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse.

Auf den Punkt gebracht:

Dies ist eine zentrale Schlüsselfunktion und trägt wesentlich für den zukünftigen Erfolg unseres Kunden VBS bei.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Wir - das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) - sind das zukunftsorientierte und agile Amt. Bei uns entwickeln neugierige Köpfe, ambitionierte Macher/-innen und innovative Vorausdenker/-innen vielfältige digitalen Lösungen für die Schweiz. Wir unterstützen und fördern mobiles sowie ortsunabhängiges Arbeiten. So können unsere Teamplayer/-innen ihre Arbeit wo möglich flexibel und individuell gestalten - für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ausserdem pflegen wir im BIT eine offene Du-Kultur und fördern dich und deine Zukunft mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot.

Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben». Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.

Fragen zur Stelle: Yves Meier, Chef Defence Application, +41 58 48 04199

Applikations-Manager/-in Professional Arbeitgeber: Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation der Schweiz spielt. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einer offenen Du-Kultur und einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem setzen wir uns aktiv für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Teammitglieder ein, was eine positive und unterstützende Arbeitsumgebung schafft.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Applikations-Manager/-in Professional

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Applikations-Management zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesem Thema beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Applikations-Management. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Kommunikation unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Applikations-Manager/-in Professional

Applikations-Management
Service-Qualität Analyse
Projektmanagement
Testing und Rollout von Software
Dokumentationserstellung
Kommunikative Fähigkeiten
Verhandlungssicherheit
Vernetztes Denken
Eigenverantwortung
Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik oder Informatik
Zweite Amtssprache
Englischkenntnisse
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine höhere Berufsbildung oder dein Studium in Wirtschaftsinformatik oder Informatik. Zeige auf, wie deine Erfahrungen im Applikations-Management dich für diese Position qualifizieren.

Kommunikative Fähigkeiten betonen: Da starke kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Verhandlungssicherheit und Teamarbeit verdeutlichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese zentrale Schlüsselfunktion interessierst und wie du zur Service-Qualität der Applikationen beitragen kannst.

Dokumentationserfahrungen erwähnen: Falls du Erfahrung in der Erstellung und Verwaltung von Dokumentationen hast, führe dies in deiner Bewerbung an. Dies ist wichtig für den reibungslosen Applikationsbetrieb, wie in der Stellenbeschreibung erwähnt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT vorbereitest

Verstehe das Applikations-Portfolio

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Applikationen, die das Unternehmen verwaltet. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Applikations-Management. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Service-Qualität und im Projektmanagement verdeutlichen.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Da starke kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Überlege dir, wie du deine Verhandlungssicherheit unter Beweis stellen kannst.

Zeige deine Flexibilität und Eigenverantwortung

Das Unternehmen sucht nach jemandem, der hohe Eigenverantwortung übernimmt. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du selbstständig Entscheidungen getroffen hast und wie du flexibel auf Veränderungen reagiert hast.

Applikations-Manager/-in Professional
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>