Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Rekrutierung und administrativen Aufgaben im HR-Bereich.
- Arbeitgeber: Das BIT ist ein innovatives Amt, das digitale Lösungen für die Schweiz entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, offene Du-Kultur und umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in HR-Themen und arbeite aktiv im operativen Tagesgeschäft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Höhere Ausbildung, Organisationstalent und kommunikative Fähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt über unser Bewerbungsmanagementsystem.
Zollikofen, Mobiles arbeiten und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag kannst du leisten:
- Bei der Rekrutierung von Fachkräften unterstützen (z. B. Stellen ausschreiben, Koordinationsaufgaben wie die Organisation von Vorstellungsgesprächen übernehmen, Eintritte administrieren und den ersten Arbeitstag neuer Mitarbeitenden mitgestalten)
- Die HR Business Partner/-innen bei ihren operativen Kernaufgaben unterstützen sowie eingehende Anfragen von Mitarbeiter/-innen in deutscher Sprache bearbeiten und beantworten können (inklusive Abklärungen und Recherchen)
- Daten analysieren und interpretieren sowie Reports zuhanden von verschiedenen Stakeholder/-innen erstellen
- Bei der Auswertung und Kommunikation von Mitarbeitendenumfragen mitwirken
- Operative oder projektbasierte Aufgaben aus unterschiedlichen HR-Fachbereichen übernehmen, rund um die Themen Gewinnung, Entwicklung und im Bereich der Prozessoptimierung (je nach Bedarf)
Das macht dich einzigartig:
- Bei Stellenantritt höchstens ein Jahr zurückliegende höhere Ausbildung (Bachelor-/Masterabschluss)
- Proaktive, selbstständige und vorausschauende Arbeitsweise; Organisationstalent und fähig, in komplexen Situationen den Überblick zu behalten; kritische Fragen stellen können/wollen
- Flair für die Aufbereitung von Informationen und Daten/Kennzahlen sowie Grundkenntnisse im Projektmanagement; erste Erfahrungen mit agilen Arbeitsmethoden und Organisationen wünschenswert
- Kommunikativ und gewandt im mündlichen und schriftlichen Ausdruck; Freude daran, die Kund/-innen ins Zentrum des Wirkens zu stellen
- Gute Kenntnisse einer Amtssprache und passive Kenntnisse einer zweiten
Auf den Punkt gebracht:
Du möchtest einen breiten Einblick in grundlegende HR-Fachthemen erhalten und tatkräftig im operativen Tagesgeschäft mitarbeiten? Unterstütze uns als HR-Team darin, einen guten Service sicherzustellen und uns stets zu verbessern, damit wir das BIT als agile Organisation erfolgreich begleiten können.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Wir - das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) - sind das zukunftsorientierte und agile Amt. Bei uns entwickeln neugierige Köpfe, ambitionierte Macher/-innen und innovative Vorausdenker/-innen vielfältige digitalen Lösungen für die Schweiz. Wir unterstützen und fördern mobiles sowie ortsunabhängiges Arbeiten. So können unsere Teamplayer/-innen ihre Arbeit wo möglich flexibel und individuell gestalten - für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ausserdem pflegen wir im BIT eine offene Du-Kultur und fördern dich und deine Zukunft mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot.
Zusätzliche Informationen:
Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben». Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.
Fragen zur Stelle: Léonie Daniels HR-Spezialistin +41 58 46 78805
Hochschulpraktikant/-in HR Recruiting und Business Partner/-in Arbeitgeber: Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
Kontaktperson:
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in HR Recruiting und Business Partner/-in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im HR-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im HR-Bereich, insbesondere in Bezug auf Recruiting und agile Arbeitsmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen unterstützen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen im HR-Recruiting übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse und deine Neugier zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel Kontakt mit Mitarbeitenden erfordert, solltest du in der Lage sein, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, Informationen strukturiert aufzubereiten und in Gesprächen überzeugend zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in HR Recruiting und Business Partner/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im HR-Bereich, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) informieren. Verstehe die Mission, Werte und aktuellen Projekte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Rekrutierung, Organisation und Kommunikation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle kommunikative Fähigkeiten erfordert, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.