Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Webauftritte und schreibe spannende Beiträge für unsere Plattformen.
- Arbeitgeber: Das BIT ist ein innovatives Amt, das die Digitalisierung der Schweiz vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, offene Du-Kultur und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines agilen Teams und gestalte die Unternehmenskommunikation aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Bachelor/Master in Sozial-, Geisteswissenschaften oder Informatik und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt über unser Bewerbungsmanagementsystem!
Zollikofen, mobiles Arbeiten und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag kannst du leisten
- Webauftritte konzipieren und pflegen sowie Beiträge für die Webplattformen verfassen (von einfachen Seitenanpassungen bis hin zum Beraten und Umsetzen des Aufbaus von einzelnen Team- oder Themenauftritten)
- Zielgruppengerechte Textbeiträge für Mitarbeitende, Kund/-innen sowie das Online-Magazin erarbeiten
- Beiträge und Kampagnen für soziale Medien planen und erarbeiten
Das macht dich einzigartig
- Kurz bevorstehender oder bei Stellenantritt weniger als ein Jahr zurückliegender höherer Abschluss (Bachelor/Master) in Sozial-, Geisteswissenschaften oder aus dem Informatikumfeld
- Rasche Auffassungsgabe und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten; gute MS-Office-Kenntnisse und eventuell bereits vorhandene CMS-Kenntnisse; Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholder/-innen sowie am gleichzeitigen Abwickeln mehrerer Aufgaben
- Eigenverantwortliche, lösungsorientierte, proaktive und effiziente Arbeitsweise; flexibel, durchsetzungsstark und bereit, das Team bei Bedarf auch ausserhalb der Kernaufgaben zu unterstützen
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise und redaktionelle Fähigkeiten sowie Interesse an den oftmals technischen Themen der Bundesinformatik
Auf den Punkt gebracht
Du interessierst dich für die Unternehmenskommunikation und bist bereit, diese in einem agilen sowie topmodernen Arbeitsumfeld mit Herzblut mitzugestalten – dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Sei an vorderster Stelle mit dabei, wenn das BIT die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung als IT-Dienstleister mitprägt.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Wieviel (B)IT steckt in dir?
Wir – das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) – sind das zukunftsorientierte und agile Amt. Bei uns entwickeln neugierige Köpfe, ambitionierte Macher/-innen und innovative Vorausdenker/-innen vielfältige digitalen Lösungen für die Schweiz. Wir unterstützen und fördern mobiles sowie ortsunabhängiges Arbeiten. So können unsere Teamplayer/-innen ihre Arbeit wo möglich flexibel und individuell gestalten – für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ausserdem pflegen wir im BIT eine offene Du-Kultur und fördern dich und deine Zukunft mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot.
Zusätzliche Informationen
Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben».
Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.
Fragen zur Stelle
Sigrid Loosli-Feller
Spezialistin Kommunikation
+41 58 46 27538
Fragen zur Bewerbung
Leiterin Direktionsstab
Sonja Uhlmann
+41 58 46 53735
jid9734439a jit0729a jiy25a
Hochschulpraktikant/-in Kommunikation (818) Arbeitgeber: Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
Kontaktperson:
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Kommunikation (818)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Bereich Kommunikation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im BIT herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Unternehmenskommunikation und digitale Medien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das BIT unterstützen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zum Umgang mit verschiedenen Stakeholdern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine proaktive Arbeitsweise unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Informiere dich über die Projekte des BIT und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Unternehmenskommunikation beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Kommunikation (818)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unternehmenskommunikation passen.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für deine schriftlichen und redaktionellen Fähigkeiten anführen. Erwähne eventuell bereits erstellte Inhalte oder Projekte, die du geleitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenskommunikation vor
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Themen des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Unternehmenskommunikation hast und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Du könntest beispielsweise einen kurzen Text oder eine Präsentation zu einem relevanten Thema erstellen, um deine redaktionellen Fähigkeiten zu zeigen.
✨Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und bereit bist, auch außerhalb deiner Kernaufgaben zu unterstützen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der offenen Du-Kultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung im BIT. Stelle Fragen zu den Werten des Unternehmens und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden.