ICT-Helpdesk-Mitarbeiter/-in Professional (708)
Jetzt bewerben

ICT-Helpdesk-Mitarbeiter/-in Professional (708)

Zollikofen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf unseren Kunden bei IT-Problemen und unterstütze sie im Umgang mit digitalen Dienstleistungen.
  • Arbeitgeber: Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) ist innovativ und zukunftsorientiert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Kundenservice von morgen und trage zur Digitalisierung der Schweiz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fundierte IT-Kenntnisse, Erfahrung im Support und sehr gute Sprachkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern eine offene Du-Kultur und Chancengleichheit in einem vielfältigen Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zollikofen, mobiles Arbeiten und Homeoffice | 80-100%

Diesen Beitrag kannst du leisten:

  • Störungsmeldungen, Fragen und Änderungswünsche unserer Kund/-innen entgegennehmen
  • Kundenanliegen im Ticketsystem erfassen, verstehen und klassifizieren
  • Störungen telefonisch via Remote Support beheben und Anwender/-innen im Umgang mit den digitalen Dienstleistungen des Bundes unterstützen
  • Störungstickets an die zuständigen 2nd-Level-Stellen weiterleiten und deren Bearbeitungsverlauf koordinieren
  • Beim Aufbau neuer Supportleistungen mitwirken und deren Implementierung unterstützen

Das macht dich einzigartig:

  • Fundierte IT-Kenntnisse und Erfahrung im First bzw. Second Level Support, Kenntnisse in den ITSM Tools BMC Remedy und BMC Helix
  • Hohe Dienstleistungsorientierung und Verständnis für die Kundenbedürfnisse
  • Motivierte, engagierte und selbstständige Persönlichkeit mit einer teamorientierten Arbeitsweise
  • Sozialkompetent, kommunikationsstark, flexibel und belastbar
  • Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen, Kenntnisse der dritten Amtssprache von Vorteil

Auf den Punkt gebracht:

Du blühst im direkten Kontakt mit Kund/-innen auf und findest Lösungen für ihre Anliegen? Kundenzufriedenheit beginnt bei dir – unterstütze und gestalte den Kundenservice von morgen mit! Mit deinem Engagement und deiner Leidenschaft bist du ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Kundenzufriedenheit beim Aufbau der Digitalisierung.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Wir - das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) - sind das zukunftsorientierte und agile Amt. Bei uns entwickeln neugierige Köpfe, ambitionierte Macher/-innen und innovative Vorausdenker/-innen vielfältige digitale Lösungen für die Schweiz. Wir unterstützen und fördern mobiles sowie ortsunabhängiges Arbeiten. So können unsere Teamplayer/-innen ihre Arbeit wo möglich flexibel und individuell gestalten - für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ausserdem pflegen wir im BIT eine offene Du-Kultur und fördern dich und deine Zukunft mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot.

Zusätzliche Informationen: Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben». Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.

Fragen zur Stelle: Marco Gerber Head of Chapter Support Services +41 58 46 33199, Marc Sommer +41 58 46 46649

ICT-Helpdesk-Mitarbeiter/-in Professional (708) Arbeitgeber: Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine offene Du-Kultur pflegt und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch mobiles Arbeiten und Homeoffice unterstützt. Unsere Mitarbeitenden profitieren von einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot sowie einem starken Fokus auf physische und psychische Gesundheit, was zu einer positiven und vielfältigen Arbeitsumgebung beiträgt. Bei uns hast du die Möglichkeit, aktiv an der Digitalisierung der Schweiz mitzuwirken und deine Karriere in einem zukunftsorientierten Umfeld voranzutreiben.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: ICT-Helpdesk-Mitarbeiter/-in Professional (708)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im IT-Support arbeiten oder Erfahrungen in ähnlichen Positionen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du fundierte IT-Kenntnisse benötigst, solltest du dich mit den gängigen ITSM-Tools wie BMC Remedy und BMC Helix vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Anwendung dieser Tools in einem Gespräch präsentieren kannst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Dienstleistungsorientierung! Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Kundenanliegen erfolgreich bearbeitet hast. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten im direkten Kontakt mit Kunden zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über das Unternehmen! Verstehe die Werte und die Kultur des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du mit ihrer Mission übereinstimmst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT-Helpdesk-Mitarbeiter/-in Professional (708)

Fundierte IT-Kenntnisse
Erfahrung im First Level Support
Erfahrung im Second Level Support
Kenntnisse in ITSM Tools (BMC Remedy, BMC Helix)
Hohe Dienstleistungsorientierung
Verständnis für Kundenbedürfnisse
Teamorientierte Arbeitsweise
Sozialkompetenz
Kommunikationsstärke
Flexibilität
Belastbarkeit
Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen
Kenntnisse der dritten Amtssprache von Vorteil
Fähigkeit zur Problemlösung
Erfahrung im Umgang mit Ticketsystemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten IT-Kenntnisse sowie die Soft Skills. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im First und Second Level Support hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in ITSM-Tools wie BMC Remedy und BMC Helix.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Kundenservice und deine Fähigkeit zur Problemlösung darstellst. Zeige, wie du zur Kundenzufriedenheit beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle fundierte IT-Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu First und Second Level Support vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Problemlösung und im Umgang mit ITSM-Tools wie BMC Remedy und BMC Helix zeigen.

Verstehe die Kundenbedürfnisse

Die Position erfordert eine hohe Dienstleistungsorientierung. Informiere dich über die häufigsten Anliegen von Kunden im IT-Support und überlege dir, wie du diese effektiv angehen würdest. Zeige während des Interviews, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst und Lösungen proaktiv anbietest.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist es wichtig, klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, technische Informationen einfach und nachvollziehbar zu erklären. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast, um ihre Anliegen zu klären.

Zeige Teamgeist und Flexibilität

Da die Arbeit im Team und die Unterstützung neuer Supportleistungen betont werden, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Flexibilität in stressigen Situationen parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder neue Prozesse zu implementieren.

ICT-Helpdesk-Mitarbeiter/-in Professional (708)
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>