Ict-Supporter/-In Professional
Jetzt bewerben

Ict-Supporter/-In Professional

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Kund/-innen bei IT-Störungen und analysiere Probleme im First-Level-Support.
  • Arbeitgeber: Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) ist innovativ und zukunftsorientiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsförderung und ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams, das digitale Lösungen für die Schweiz entwickelt und Vielfalt lebt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Informatiker/-in EFZ oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung im IT-Service-Desk von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewirb dich über unser Bewerbungsmanagementsystem, keine Personaldienstleister.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bern, Mobil und Homeoffice

Diesen Beitrag kannst du leisten:

  • Kund/-innen bei IT-Störungen und Supportanfragen als erste, kompetente Anlaufstelle betreuen
  • Störungen im First-Level-Support analysieren und beheben
  • Vor-Ort-Einsätze mit Techniker/-innen selbstständig planen
  • An der Weiterentwicklung unseres Supports mitwirken

Das macht dich einzigartig:

  • Ausbildung als Informatiker/-in EFZ oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung im IT-Service-Desk oder Kundensupport von Vorteil
  • Fundierte Kenntnisse in Microsoft-Produkten
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
  • Sehr gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie passive Kenntnisse einer dritten, gute Englischkenntnisse sind ein Plus

Auf den Punkt gebracht:

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Wir - das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) - sind das zukunftsorientierte und agile Amt. Bei uns entwickeln neugierige Köpfe, ambitionierte Macher/-innen und innovative Vorausdenker/-innen vielfältige digitalen Lösungen für die Schweiz. Wir unterstützen und fördern mobiles sowie ortsunabhängiges Arbeiten. So können unsere Teamplayer/-innen ihre Arbeit wo möglich flexibel und individuell gestalten - für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ausserdem pflegen wir im BIT eine offene Du-Kultur und fördern dich und deine Zukunft mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot.

Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben». Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.

Fragen zur Stelle: Michael Scherrer, Chef Servicedesk

Ict-Supporter/-In Professional Arbeitgeber: Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine offene Du-Kultur pflegt und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch mobiles und ortsunabhängiges Arbeiten unterstützt. Mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot fördert das BIT die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden und setzt sich aktiv für die Gesundheit am Arbeitsplatz ein. Hier arbeiten innovative Köpfe an zukunftsorientierten digitalen Lösungen für die Schweiz und profitieren von einem vielfältigen und inklusiven Arbeitsumfeld.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ict-Supporter/-In Professional

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du im First-Level-Support arbeiten wirst, solltest du dich mit häufigen IT-Störungen und deren Lösungen vertraut machen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Tip Nummer 3

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In einem Vorstellungsgespräch ist es wichtig, klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Probleme einfach zu erklären, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über das Unternehmen! Verstehe die Werte und die Kultur des BIT. Wenn du in der Lage bist, zu zeigen, wie du zu diesen Werten passt, wird das deine Chancen erhöhen, den Job zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ict-Supporter/-In Professional

Analytische Fähigkeiten
Erfahrung im IT-Service-Desk
Fundierte Kenntnisse in Microsoft-Produkten
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige Planung von Vor-Ort-Einsätzen
Kenntnisse in der Fehleranalyse und -behebung
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zweite Amtssprache (aktive Kenntnisse)
Dritte Amtssprache (passive Kenntnisse)
Gute Englischkenntnisse
Problemlösungsfähigkeiten
Kundenorientierung
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im IT-Service-Desk oder Kundensupport hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Microsoft-Produkten und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Supports beitragen kannst. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse zu erwähnen.

Bewerbung über das System einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsmanagementsystem ein, indem du auf «Jetzt bewerben» klickst. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im IT-Support angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Microsoft-Produkten und allgemeinen IT-Problemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

In der Rolle als ICT-Supporter/-in ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, da du oft mit Kunden kommunizieren wirst, die möglicherweise nicht über technisches Wissen verfügen.

Kenntnisse in mehreren Sprachen hervorheben

Da sehr gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie passive Kenntnisse einer dritten Sprache gefordert sind, solltest du während des Interviews darauf eingehen, wie du diese Sprachkenntnisse in der Vergangenheit genutzt hast, um Kunden zu unterstützen.

Flexibilität und Teamarbeit betonen

Das BIT legt Wert auf mobiles und ortsunabhängiges Arbeiten. Betone deine Flexibilität und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>