Auf einen Blick
- Aufgaben: Provide 2nd-level support for office automation in a Windows environment.
- Arbeitgeber: Join the Federal Office of Information Technology, a forward-thinking and agile agency.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible remote work options and a strong focus on health and well-being.
- Warum dieser Job: Be a key player in solving complex IT issues and drive innovative support solutions.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in 2nd-level support and knowledge of PowerShell or similar technologies required.
- Andere Informationen: We promote a culture of equality and continuous learning.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Zollikofen, mobiles Arbeiten und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag kannst du leisten
- 2nd-Level-Support im Bereich Büroautomation (Windows-Umfeld) für Kund/-innen der gesamten Bundesverwaltung verantworten
- Komplexe Störungen in Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen und externen Dienstleister/-innen analysieren und beheben
- Proaktive Überwachung und Optimierung von Clients zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs gewährleisten
- Systematische Aufbereitung wiederkehrender Vorfälle für das Problem-Management, um nachhaltige Lösungen zu ermöglichen
- An der Weiterentwicklung unserer Supportleistungen durch innovative Technologien wie KI, RPA oder Power Automate mitwirken
- Wissen durch Dokumentation, Schulungen und Erstellen von Anleitungen weitergeben
Das macht dich einzigartig
- Mehrjährige Berufserfahrung im 2nd-Level-Support, vorzugsweise in einem Grossunternehmen oder in der öffentlichen Verwaltung (Windows-Umfeld)
- Fundierte Kenntnisse in PowerShell, Splunk, PowerApps oder vergleichbaren Technologien; Kenntnisse in KI-Anwendungen und Automatisierungstools sind ein Plus
- Analytisches Denken und fähig, auch unter Druck tragfähige und nachhaltige Lösungen zu entwickeln
- Teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit, die gerne mit anderen Abteilungen und externen Partner/-innen zusammenarbeitet
- Interesse, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Wissen aktiv einzubringen
- Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sind von Vorteil
Auf den Punkt gebracht
Du bist zentraler Ansprechpartner/-in für komplexe Störungen und Fragen rund um Büroautomation und IT-Services. Mit deinem Fachwissen unterstützt du unsere Kund/-innen professionell und lösungsorientiert und bringst deine Erfahrung ein, um innovative Ansätze im Support zu fördern. Wenn du es schätzt, Verantwortung zu übernehmen, eigenständig wie auch im Team zu arbeiten und aktiv zur Weiterentwicklung unserer Supportprozesse beizutragen, dann bist du bei uns richtig.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Wieviel (B)IT steckt in dir?
Wir – das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) – sind das zukunftsorientierte und agile Amt. Bei uns entwickeln neugierige Köpfe, ambitionierte Macher/-innen und innovative Vorausdenker/-innen vielfältige digitalen Lösungen für die Schweiz. Wir unterstützen und fördern mobiles sowie ortsunabhängiges Arbeiten. So können unsere Teamplayer/-innen ihre Arbeit wo möglich flexibel und individuell gestalten – für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ausserdem pflegen wir im BIT eine offene Du-Kultur und fördern dich und deine Zukunft mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot.
Zusätzliche Informationen
Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben».
Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.
Fragen zur Stelle
#J-18808-Ljbffr
ICT-Supporter Senior in Workplace und Software Arbeitgeber: Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
Kontaktperson:
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ICT-Supporter Senior in Workplace und Software
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Sektor oder in großen Unternehmen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends in der Büroautomation und IT-Services. Informiere dich über neue Technologien wie KI und Automatisierungstools, um in Gesprächen während des Auswahlprozesses zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du komplexe Probleme erfolgreich gelöst hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit mit anderen Abteilungen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden. Das wird deine kommunikative Persönlichkeit unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT-Supporter Senior in Workplace und Software
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als ICT-Supporter Senior erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Erfahrung: Hebe deine mehrjährige Berufserfahrung im 2nd-Level-Support hervor, insbesondere in einem Großunternehmen oder der öffentlichen Verwaltung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kenntnisse in Technologien wie PowerShell, Splunk oder PowerApps zu demonstrieren.
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten: Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du komplexe Störungen analysierst und behebst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Fähigkeit, auch unter Druck tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Dokumentation und Wissenstransfer: Erwähne deine Erfahrungen in der Dokumentation und Schulung. Zeige, dass du bereit bist, dein Wissen aktiv weiterzugeben und zur Weiterentwicklung der Supportleistungen beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT vorbereitest
✨Zeige deine technische Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in PowerShell, Splunk und PowerApps zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im 2nd-Level-Support unter Beweis stellen.
✨Analytisches Denken hervorheben
Erkläre, wie du komplexe Störungen analysierst und nachhaltige Lösungen entwickelst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck erfolgreich gearbeitet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen anführen. Zeige, dass du kommunikativ bist und gerne Wissen teilst.
✨Interesse an Innovation zeigen
Sprich über deine Begeisterung für neue Technologien wie KI und Automatisierungstools. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in den Support einbringen könntest und teile diese Ideen während des Interviews.