Operative/-r Einkäufer/-in Professional (707)

Operative/-r Einkäufer/-in Professional (707)

Zollikofen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Beschaffungen durch und manage den gesamten Purchase-to-pay Prozess.
  • Arbeitgeber: Das BIT ist ein innovatives Amt, das digitale Lösungen für die Schweiz entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsförderung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung mit und bringe Beschaffungsleistungen «in Time» zu unseren Kunden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Tertiärer Bildungsabschluss, 2 Jahre Erfahrung in der operativen Beschaffung und starke Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Bewirb dich direkt über unser Bewerbungsmanagementsystem.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zollikofen, Mobil und Homeoffice | 80-100%

Diesen Beitrag kannst du leisten:

  • Beschaffungen unter den gesetzlichen Rahmenbedingungen des Bundesgesetzes und der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB/VöB) durchführen
  • Bearbeiten von Beschaffungen von Bedarfsmeldung bis hin zu der Rechnungsverarbeitung, Purchase-to-pay Prozess
  • Wirtschaftliches- und nachhaltiges Beschaffen unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse
  • Bedarfsabklärung, formale und inhaltliche Prüfung der Bedarfsanforderungen sowie Festlegung der Beschaffungsart resp. Vergabeverfahren
  • Selbstständige Durchführung von Einladungsverfahren sowie Preisverhandlungen mit Lieferanten, schriftlich wie auch mündlich

Das macht dich einzigartig:

  • Bildungsabschluss auf tertiärer Stufe mit Grundausbildung einer Berufslehre und Weiterbildung im kaufmännischen Bereich und/oder Weiterbildung in einer höheren Fachschule
  • Kommunikations- und durchsetzungsstark; kundenorientiert sowie proaktives Handeln
  • Fundierte Kenntnisse der im Beschaffungsprozess eingesetzten Tools, mindestens 2 Jahre operative Beschaffungserfahrung
  • Vernetztes Denken, Erkennen von Zusammenhängen und kostensensitives Handeln
  • Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie des Englischen

Auf den Punkt gebracht:

Möchtest du das BIT und die Beschaffung von ICT-Gütern in der Digitalisierung voranbringen, mithelfen unseren Kund/-innen Beschaffungsleistungen «in Time» zur Verfügung zu stellen und hast Spass an dieser Herausforderung? Dann komm zu uns!

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Wir - das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) - sind das zukunftsorientierte und agile Amt. Bei uns entwickeln neugierige Köpfe, ambitionierte Macher/-innen und innovative Vorausdenker/-innen vielfältige digitale Lösungen für die Schweiz. Wir unterstützen und fördern mobiles sowie ortsunabhängiges Arbeiten. So können unsere Teamplayer/-innen ihre Arbeit wo möglich flexibel und individuell gestalten - für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ausserdem pflegen wir im BIT eine offene Du-Kultur und fördern dich und deine Zukunft mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot.

Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben». Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.

Fragen zur Stelle:

  • Arne Zöll, Leiter Beschaffung Güter und Asset Management +41 58 46 34342
  • Marc Sommer +41 58 46 46649

Operative/-r Einkäufer/-in Professional (707) Arbeitgeber: Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine zukunftsorientierte und agile Arbeitsumgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einer offenen Du-Kultur und einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem setzen wir uns aktiv für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter ein und schaffen so ein unterstützendes und vielfältiges Arbeitsumfeld in Zollikofen.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Operative/-r Einkäufer/-in Professional (707)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Beschaffungswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Beschaffung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten gesetzlichen Rahmenbedingungen und Best Practices informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien für Preisverhandlungen vor. Überlege dir Strategien, wie du deine Argumente überzeugend präsentieren kannst, um deine Verhandlungskompetenz zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Gespräch oder einer Präsentation teilzunehmen, nutze diese Gelegenheit, um deine Fähigkeiten in den Amtssprachen und Englisch unter Beweis zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operative/-r Einkäufer/-in Professional (707)

Kenntnisse des öffentlichen Beschaffungswesens (BöB/VöB)
Erfahrung im Purchase-to-Pay Prozess
Verhandlungsgeschick mit Lieferanten
Fundierte Kenntnisse in Beschaffungstools
Analytisches Denken
Kundenorientierung
Proaktives Handeln
Formale und inhaltliche Prüfung von Bedarfsanforderungen
Vernetztes Denken
Kostensensitives Handeln
Kommunikationsstärke in zwei Amtssprachen und Englisch
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität im Arbeitsstil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Operative/-r Einkäufer/-in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im BIT reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 2-jährige Erfahrung in der operativen Beschaffung. Nenne spezifische Beispiele, wie du erfolgreich Beschaffungsprozesse durchgeführt hast und welche Tools du dabei verwendet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle starke Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich mit Lieferanten verhandelt oder Kundenbedürfnisse ermittelt hast.

Achte auf die Sprache: Da aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass deine Bewerbung in der geforderten Sprache verfasst ist. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse klar und deutlich in deinem Lebenslauf aufgeführt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT vorbereitest

Kenntnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen

Informiere dich über das Bundesgesetz und die Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Erfahrungen im Beschaffungsprozess hervorheben

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Purchase-to-Pay-Prozess und in der Preisverhandlung mit Lieferanten demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Kundenorientierung betonen

Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Kundenbedürfnisse identifizierst und in deinen Beschaffungsentscheidungen berücksichtigst. Zeige, dass du proaktiv handelst und Lösungen findest, die den Kunden zugutekommen.

Sprachkenntnisse aktiv nutzen

Da aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie Englisch gefordert sind, bereite dich darauf vor, in diesen Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele für Situationen anführen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.

Operative/-r Einkäufer/-in Professional (707)
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>