Auf einen Blick
- Aufgaben: Definiere und pflege die Produktvision und -strategie für innovative digitale Lösungen.
- Arbeitgeber: Das BIT ist ein zukunftsorientiertes Amt, das digitale Lösungen für die Schweiz entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, offene Du-Kultur und umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitalen Lösungen von morgen in einem dynamischen und innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Management von ICT-Services und Kenntnisse agiler Methoden sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und unterstützen die Gesundheit unserer Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT, 80-100%, Zollikofen, mobiles Arbeiten und Homeoffice.
Diesen Beitrag kannst du leisten:
- Die Produktvision und -strategie inkl. des erwarteten qualitativen und quantitativen Nutzens, in Einklang mit den Bedürfnissen der Kund/-innen, den Zielen des BIT und der Business Unit Skalierbare Software Factory (SSF) definieren und pflegen.
- Den Program Backlog (Epics, Features und Enablers) unter Berücksichtigung u. a. des Kundennutzen, der Wertschöpfung und der technischen Machbarkeit erstellen, priorisieren und pflegen.
- Mit in- und externen Stakeholder/-innen eng zusammenarbeiten, einschliesslich Kund/-innen, Business Owner/-innen und Product Owner/-innen pflegen, um Anforderungen zu erheben, Feedback zu nutzen und Prioritäten festzulegen.
- Für die Erstellung und Kommunikation von Produkt-Roadmaps Verantwortung tragen, Program Increment Roadmaps planen, einschliesslich der Definition von PI-Objectives und Key Results (OKRs) Verantwortung tragen.
- Markt- und Kundenanforderungen analysieren, um neue Marktchancen zu identifizieren und innovative Services zu entwickeln.
- Qualität der ausgelieferten Produkte und Dienstleistungen sicherstellen sowie Metriken zur Erfolgsmessung zwecks kontinuierlicher Optimierung definieren und auswerten.
Das macht dich einzigartig:
- Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und dem Management von ICT-Services, idealerweise mit Erfahrung im Einsatz von SAFe oder vergleichbaren agilen Methoden.
- Ausgeprägte Eigeninitiative und Innovationsfreude sowie die Fähigkeit, sich in einem dynamischen Umfeld flexibel anzupassen und neue Herausforderungen aktiv anzugehen.
- Hohe soziale Kompetenz, insbesondere im Umgang mit Stakeholder/-innen und interdisziplinären Teams.
- Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie gute Englisch-Kenntnisse sind von Vorteil.
Auf den Punkt gebracht:
Die Business Unit Skalierbare Software Factory (SSF) innerhalb der Hauptabteilung Business Solutions (BS) steht für Innovation, Dynamik und Teamgeist. Wir gestalten die digitalen Lösungen von morgen und bieten ein inspirierendes Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Als eine der jüngsten und dynamischsten Business Units streben wir danach, die Marktleistungen von morgen zu gestalten und erfolgreich zu positionieren.
Wieviel (B)IT steckt in dir? Wir - das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) - sind das zukunftsorientierte und agile Amt. Bei uns entwickeln neugierige Köpfe, ambitionierte Macher/-innen und innovative Vorausdenker/-innen vielfältige digitalen Lösungen für die Schweiz. Wir unterstützen und fördern mobiles sowie ortsunabhängiges Arbeiten. So können unsere Teamplayer/-innen ihre Arbeit wo möglich flexibel und individuell gestalten - für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ausserdem pflegen wir im BIT eine offene Du-Kultur und fördern dich und deine Zukunft mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen: Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben». Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.
Product Manager/-in SSF Senior Arbeitgeber: Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
Kontaktperson:
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Manager/-in SSF Senior
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden des BIT zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich ICT-Services und agile Methoden wie SAFe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Stakeholder-Management und in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams demonstrieren. Das zeigt, dass du die sozialen Kompetenzen besitzt, die für diese Rolle wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Produktvision und -strategie des BIT zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Manager/-in SSF Senior
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Produktmanagers erforderlich sind. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in der Entwicklung und dem Management von ICT-Services sowie deine Erfahrung mit agilen Methoden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Produktvision und -strategie des BIT beitragen können. Zeige deine Innovationsfreude und Flexibilität in einem dynamischen Umfeld.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsmanagementsystem einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen bereitstellst und deine Unterlagen gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT vorbereitest
✨Verstehe die Produktvision
Mach dich mit der Produktvision und -strategie des BIT vertraut. Überlege dir, wie du diese in Einklang mit den Bedürfnissen der Kunden und den Zielen der Business Unit bringen kannst. Zeige im Interview, dass du die Vision verstehst und bereit bist, sie aktiv zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele für Stakeholder-Management vor
Da enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Erkläre, wie du Anforderungen erhoben, Feedback genutzt und Prioritäten gesetzt hast, um den Kundennutzen zu maximieren.
✨Kenntnisse über agile Methoden demonstrieren
Falls du Erfahrung mit SAFe oder ähnlichen agilen Methoden hast, bringe dies zur Sprache. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast, um den Program Backlog effektiv zu verwalten und die Qualität der Produkte sicherzustellen.
✨Analysiere Markt- und Kundenanforderungen
Sei bereit, über deine Fähigkeiten zur Analyse von Markt- und Kundenanforderungen zu sprechen. Überlege dir, wie du neue Marktchancen identifizieren und innovative Services entwickeln würdest. Dies zeigt dein strategisches Denken und deine Innovationsfreude.