Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Agile Release Train und optimiere die Arbeitsabläufe der Entwicklungsteams.
- Arbeitgeber: Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) ist innovativ und zukunftsorientiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, offene Du-Kultur und umfangreiche Weiterbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte zentrale Kundenanwendungen und fördere eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.
- Gewünschte Qualifikationen: Höherer Abschluss in Informatik, mehrjährige Erfahrung als RTE/STE und SAFe RTE-Zertifizierung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir setzen auf Vielfalt und Chancengleichheit in einem dynamischen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Zollikofen, mobiles Arbeiten und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag kannst du leisten
- Den Agile Release Train (ART) methodisch mit dem Ziel führen, gemäss Priorisierung die kontinuierliche, speditive Abarbeitung der EPIC\’s/Features/Stories durch die Development Teams sicherzustellen
- Den Wertfluss durch den ART mit best practice Hilfsmitteln und Werkzeugen sicherstellen, überwachen und laufend optimieren
- Architekten und Produkt Manager unterstützen, die Objectives so zu formulieren, dass diese von den Teams im ART verstanden und erreicht werden können; Erkennung, Behebung und falls nötig Eskalation von Hindernissen, welche die Arbeiten im ART behindern
- Die Einhaltung von Agile-Prinzipien und -Werten sicherstellen; Personen in Schlüsselrollen wie Product Manager, Scrum Master sowie Teams in Fragen der Methodik und agilen Zusammenarbeit coachen
- Zeremonien auf Stufe ART planen und moderieren; aktiv mit Stakeholder/-innen kommunizieren
- Die kontinuierliche Verbesserungskultur fördern; Prozesse und Methoden im ART überarbeiten und verbessern
Das macht dich einzigartig
- Höherer Abschluss in Informatik/Wirtschaftsinformatik (oder gleichwertig); mehrjährige Erfahrung als RTE/STE in der Führung eines komplexen ART oder Solution (>100 FTE)
- Fundiertes Know-how in der Anwendung agiler Methoden; aktuelle SAFe RTE-Zertifizierung wird vorausgesetzt
- Flexibel, belastbar und fähig, sich rasch neuen, verändernden Situationen anzupassen
- Führungsstarke Persönlichkeit; Servant Leadership leben; Freude, andere zu unterstützen, ihre Fähigkeiten zu nutzen und zu entwickeln
- Teamplayer/-in mit hoher Kommunikations-, Koordinations- und Vermittlungsfähigkeit, auch bei divergierenden Anforderungen und Erwartungen
- Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache; Englischkenntnisse erwünscht
Auf den Punkt gebracht
Mit deinem soliden Verständnis in der Skalierung von Lean- und Agile-Praktiken und deiner mehrjährigen Erfahrung als RTE/STE, ergänzt mit deinem ausgeprägten Sinn für Servant Leadership, ebnest du als RTE eines komplexen ART den Weg, zentrale Kundenanwendungen erfolgreich zu betreiben und weiterzuentwickeln. Du trägst mit deinem Einsatzwillen, deiner Flexibilität und deinen kommunikativen Fähigkeiten wesentlich dazu bei, den ART auch in Zukunft auf Erfolgskurs zu halten.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Wieviel (B)IT steckt in dir?
Wir – das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) – sind das zukunftsorientierte und agile Amt. Bei uns entwickeln neugierige Köpfe, ambitionierte Macher/-innen und innovative Vorausdenker/-innen vielfältige digitalen Lösungen für die Schweiz. Wir unterstützen und fördern mobiles sowie ortsunabhängiges Arbeiten. So können unsere Teamplayer/-innen ihre Arbeit wo möglich flexibel und individuell gestalten – für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ausserdem pflegen wir im BIT eine offene Du-Kultur und fördern dich und deine Zukunft mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot.
Zusätzliche Informationen
Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben».
Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.
Fragen zur Stelle
Dieter Genge
Head of Chapter Management von Vorhaben und Produkten 4
+41 58 48 49506
jid9736722a jit0729a jiy25a
Release Train Engineer Senior (794) Arbeitgeber: Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
Kontaktperson:
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Release Train Engineer Senior (794)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf Agile Methoden und Release Train Engineering konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze LinkedIn aktiv, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Teile deine Erfahrungen und Kenntnisse über agile Methoden und Release Train Engineering, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Projekte, an denen das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation arbeitet. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Ziele und Werte hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen konkrete Beispiele für deine Erfahrungen als RTE/STE zu geben. Überlege dir, wie du agile Prinzipien erfolgreich umgesetzt hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Release Train Engineer Senior (794)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrung mit agilen Methoden: Da die Position einen starken Fokus auf agile Methoden hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Kenntnisse und Erfolge in diesem Bereich belegen.
Hebe deine Führungsqualitäten hervor: Die Rolle erfordert eine führungsstarke Persönlichkeit. Beschreibe Situationen, in denen du Teams geleitet oder unterstützt hast, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln und Hindernisse zu überwinden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Erfolg des Agile Release Trains beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT vorbereitest
✨Verstehe die Agile Prinzipien
Da die Rolle des Release Train Engineers stark auf agilen Methoden basiert, solltest du ein tiefes Verständnis der Agile-Prinzipien und -Werte haben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu geben, wie du diese Prinzipien in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Bereite dich auf Szenarien vor
Erwarte Fragen zu spezifischen Herausforderungen, die in einem Agile Release Train auftreten können. Überlege dir, wie du Hindernisse identifiziert und gelöst hast, und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Position ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst, und bringe Beispiele für erfolgreiche Kommunikation in deinem bisherigen Werdegang.
✨Zeige deine Servant Leadership Qualitäten
Die Rolle erfordert eine starke Führungspersönlichkeit, die Servant Leadership lebt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du andere unterstützt und förderst, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln und das Team zu stärken.