Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte IT-Systeme, führe Fehleranalysen durch und berate Anwender im 2nd- und 3rd-Level.
- Arbeitgeber: Das Bundesamt für Justiz ist eine zentrale Dienststelle der Bundesjustiz mit rund 1.400 Mitarbeitenden in Bonn.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein gutes Arbeitsklima mit 30 Urlaubstagen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Justiz und arbeite in einem zukunftssicheren Umfeld mit Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen sowie sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz mit rund 1.400 Beschäftigten in Bonn. Als zentraler Dienstleister der Bundesjustiz suchen wir für mehrere unbefristete Einstellungen Systemadministratorinnen und Systemadministratoren (m/w/d) in Referat V 4 (IT-Betrieb; IT-Service).
Der IT-Betrieb verantwortet neben der eigentlichen Informationstechnik auch die Telekommunikation, den User-Helpdesk und das Druckzentrum des BfJ. Mit Unterstützung der Informationstechnik werden unter anderem die bundesweit genutzten Justizregisterverfahren „Bundeszentralregister“, „Gewerbe zentral register“ und „Zentrales Staatsanwaltschaftliches Verfahrensregister“ sowie verschiedene Workflow-Anwendungen mit einer wachsenden Zahl von nationalen und internationalen Schnittstellen betrieben.
- Einrichtung, Überwachung, Fehleranalyse und Fehlerbehebung des laufenden Betriebes sowie technische Beratung im 2nd- und 3rd-Level der Anwenderinnen und Anwender
- Konfiguration, Administration und Monitoring der Server (Dell), Speicherlösungen (NetApp) und virtuellen Umgebungen (VMware)
- Konfiguration, Administration und Monitoring der Basisbetriebssysteme (Windows Server, Linux) und der Basisinfrastruktur (Active Directory, GPO, DNS, DHCP, Profilverwaltung und Anmeldekonfiguration)
- Konfiguration, Administration und Monitoring der IT‑Sicherheitssysteme (Endpointsecurity und Application Control), der Citrix-Umgebung (VAD, PVS und LoadBalancer) und der E‑Mail-Server (Microsoft Exchange)
- Konfiguration und Verwaltung der SINA Managementumgebungen (Secunet)
- Betrieb der Rechenzentren
- Überwachung der vorgenannten Systeme inkl. Auswertung von Log-Dateien, Fehleranalyse, Einleitung/Durchführung von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung
- Dokumentation von IT‑Systemen, IT‑Sicherheitsmaßnahmen und organisatorischen Abläufen
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben wie z. B. Bedarfsmeldungen und Beschaffungsaufträge etc.
Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtungen Informatik, Mathematik, Physik oder einschlägiger Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit IT‑Bezug oder Hochschulabschluss einer anderen Fachrichtung mit einschlägigem IT‑Bezug oder mit Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stellen oder gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, die aufgrund von Bildungsabschlüssen, Fortbildungen und bisheriger beruflicher Beschäftigung auf diesen Gebieten erworben wurden.
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
- Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration
- Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zu gelegentlichen Diensten außerhalb der normalen Arbeitszeiten
- Stark ausgeprägte Teamfähigkeit und Serviceorientierung
- Kenntnisse im Bereich IT‑Sicherheit und IT‑Sicherheitssysteme
- Sicherheitsüberprüfung (SÜ2)
- Wünschenswert sind bestandene Prüfungszertifikate z. B. von Microsoft, VMware, Citrix, Ivanti, CompTIA, ITIL und Erfahrungen im Bereich des Secunet-Sina-Managements
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet. Die Einstellung kann erst nach erfolgreich abgeschlossener Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) erfolgen. Eine Bewerbung ist bereits ohne eine abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung möglich. Zudem ist das Bundesamt für Justiz bestrebt, den Anteil von Frauen im Bereich der Informationstechnik zu erhöhen, und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen aller Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrer Religion und Weltanschauung, ihrem Alter sowie ihrer sexuellen Identität oder Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Anerkennung in Deutschland bzw. der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich.
Kontaktperson:
Bundesamt Für Justiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemadministratorinnen und Systemadministratoren (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im BfJ verwendet werden, wie Dell-Server, NetApp-Speicherlösungen und VMware. Ein tiefes Verständnis dieser Technologien kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke sind entscheidend für die Rolle eines Systemadministrators. Suche nach Möglichkeiten, deine Kenntnisse in der Netzwerkadministration zu vertiefen, z.B. durch Online-Kurse oder Zertifikate, um deine Qualifikationen zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur IT-Sicherheit zu beantworten, da dies ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist. Informiere dich über aktuelle Trends und Best Practices in der IT-Sicherheit, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung in Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, da sie für die Arbeit im BfJ von großer Bedeutung sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministratorinnen und Systemadministratoren (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die spezifischen Anforderungen der Stelle als Systemadministrator/in hervorhebst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Serveradministration, Netzwerksicherheit und den genannten Technologien ein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im Bundesamt für Justiz reizt. Betone deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung explizit auf dein Sprachniveau (C1) eingehen. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Zertifikate und Weiterbildungen: Wenn du über relevante Zertifikate wie Microsoft, VMware oder ITIL verfügst, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Diese Qualifikationen können deine Bewerbung stärken und zeigen, dass du dich kontinuierlich weiterbildest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt Für Justiz vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Technologien und Systeme, die im Job verwendet werden, gut verstehst. Dazu gehören Windows Server, Linux, Active Directory und VMware. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Beispiele für Problemlösungen bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du technische Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der IT oft entscheidend ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Serviceorientierung verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im BfJ beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.