Projektmanager/in (m/w/d) Geodatenintegration

Projektmanager/in (m/w/d) Geodatenintegration

Frankfurt am Main Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage innovative geodata integration projects and develop production processes.
  • Arbeitgeber: Join the Federal Agency for Cartography and Geodesy in Frankfurt.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and 30 days of vacation.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team shaping geospatial data on a European scale.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in Geoinformatics, Geography, or related fields; project management experience required.
  • Andere Informationen: Diversity is valued; women and people with disabilities are encouraged to apply.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Starten Sie Ihre Karriere im Bundesamt für Kartographie und Geodäsie.Für unser Team im Referat GD 3 (Qualitätsmanagement und Integration) suchen wir am Standort Frankfurt a. M. zum frühestmöglichen Zeitpunkt und befristet bis zum 31.12.2028 eine/n

Projektmanager/in (m/w/d) GeodatenintegrationEntgeltgruppe 13; Kennziffer: GD3/31/2024

Ihre Aufgaben sind:Entwicklung eines innovativen Produktionsprozesses für nationale und pan-europäische Georeferenzdaten im Großmaßstab mit europäischen PartnernProjektmanagement mit entsprechender Projektdokumentation im nationalen und internationalen KontextKonzeptionelle Entwicklung der technischen Produktionsschnittstellen und -prozesse sowie Weiterentwicklung einer Webanwendung zur Begleitung und Dokumentation des ProduktionsprozessesWeiterentwicklung der Geodatenverarbeitungsroutinen zur Datenintegration und Qualitätskontrolle der DatensätzeSie bringen mit:Abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. (Uni)/Master) der Fachrichtung Geoinformatik/Geographie/Vermessungswesen oder eines vergleichbaren StudiengangsErfahrungen in Projektarbeit und Kenntnisse moderner Projektmanagementmethoden sowie Kenntnisse in der Handhabung und Modellierung von GeodatenGute Kenntnisse in GIS Software, speziell ArcGIS der Firma ESRIErfahrungen in Geodatenprozessierung mit Python und FME sowie grundlegende Kenntnisse von User Experience Design und APIs sind vorteilhaftWas uns noch wichtig ist:Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache (mindestens B1-Niveau)Lösungsorientiertes Handeln und Freude an TeamarbeitGute KommunikationskompetenzBereitschaft zu gelegentlichen DienstreisenWas wir Ihnen bieten:Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe (EG) 13 TVöD (Bund) bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikationen, Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung bei der StufenzuordnungTarifliche Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame LeistungenMobiles Arbeiten bis zu 80 %Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeiten und bis zu 24 Tagen im Jahr Zeitausgleich30 Tage Erholungsurlaub und die Möglichkeit, Resturlaub bis zum Ende des folgenden Jahres mitzunehmen; zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.Individuelle TeilzeitbeschäftigungUmfassende Einarbeitung und ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot zur persönlichen und fachlichen QualifikationFeel-fit-Angebote (u. a. Gesundheitskurse, Sitz-Steh-Dynamik am Büroarbeitsplatz, GymPass, kostenlose Impfangebote)Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuungsplätzen oder einer Notfallbetreuung für pflegebedürftige AngehörigeArbeitgeberzuschuss (23,28 EUR monatlich) zum DeutschlandJobTicketUnterstützung bei der Wohnungssuche und Zugang zu gesondertem Wohnungskontingent (ggf. auch Umzugskostenerstattung)Wir haben Sie überzeugt?Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und gerne auch schon Ihre Zeugnisse unter Angabe der Kennziffer GD3/31/2024 bis zum 05.01.2025 per E-Mail an:

Jetzt bewerbenAls persönliche Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Müller, Referat Z 1, Tel.: +49 69 6333-451 gerne zur Verfügung.

Unser Auswahlverfahren sieht wie folgt aus:

1Eingangs bestätigung:

Ihre Bewerbung ist bei uns eingegangen.

2Ende der Bewerbungsfrist:

Wir treffen eine Vorauswahl (Dauer ca. eine Woche)

3Sie interessieren uns:

Einladung zum Vorgespräch

4Vorstellungs gespräch(in deutscher Sprache):

voraus sichtlich in KW 4/5 2025

5Eine Woche später:

Einstellungs entscheidung

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik. Wir möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Weitere Informationen zum BKG erhalten Sie im Internet unter geben Orientierung! Empfehlen Sie unser Stellenangebot gerne auch weiter.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie

hier.

Projektmanager/in (m/w/d) Geodatenintegration Arbeitgeber: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BfK)

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie bietet Ihnen als Projektmanager/in (m/w/d) Geodatenintegration in Frankfurt a. M. eine herausragende Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangebot. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und individuelle Entwicklung, während wir gleichzeitig auf Diversität und Chancengleichheit Wert legen. Genießen Sie zudem attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsangebote und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BfK) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmanager/in (m/w/d) Geodatenintegration

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Geodatenintegration arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Geoinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Projekte einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagementmethoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektarbeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und Kommunikation. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager/in (m/w/d) Geodatenintegration

Projektmanagement
Kenntnisse in Geoinformatik
Erfahrung in der Handhabung von Geodaten
Gute Kenntnisse in GIS Software (insbesondere ArcGIS)
Geodatenprozessierung mit Python
FME-Kenntnisse
Modellierung von Geodaten
User Experience Design
API-Kenntnisse
Kommunikationskompetenz
Lösungsorientiertes Handeln
Teamarbeit
Dokumentation von Projekten
Flexibilität für Dienstreisen
Deutschkenntnisse (mindestens B1-Niveau)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.

Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Geoinformatik, Projektmanagement und Geodatenintegration hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Position und das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie zum Ausdruck bringen. Gehen Sie darauf ein, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Geodatenverarbeitungsroutinen beitragen können.

Fristen beachten: Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung bis zum 05.01.2025 einzureichen. Planen Sie genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor Sie sie versenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BfK) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in Geoinformatik und GIS-Software erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu ArcGIS, Python und FME vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen im Projektmanagement zeigen. Erkläre, wie du Projekte geplant, durchgeführt und dokumentiert hast, und welche Methoden du dabei verwendet hast.

Kommunikationskompetenz betonen

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Sei bereit, deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Kommunikation mit internationalen Partnern zu erläutern. Vielleicht kannst du eine Situation schildern, in der du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Projektmanager/in (m/w/d) Geodatenintegration
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BfK)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>