Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle die Geodateninfrastruktur Deutschlands und leite spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - ein innovativer Arbeitgeber im Bereich Geoinformation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Geoinformatik oder vergleichbar, gute technische Kenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Starten Sie Ihre Karriere im Bundesamt für Kartographie und Geodäsie! Für unser Team im Referat GDL4 - Koordinierungsstelle GDI-DE suchen wir am Standort Frankfurt am Main zum frühestmöglichen Zeitpunkt und befristet für die Dauer von 5 Jahren eine/n Geoinformatiker/in (m/w/d) Entgeltgruppe (EG) 14 TVöD (Bund); Kennziffer: GDL4/09/2025
Ihre Aufgaben sind:
- Sie arbeiten mit an der technischen Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE).
- Sie prüfen technische Konzepte, Werkzeuge und IT-Standards im Bereich Geoinformation.
- Sie leiten und koordinieren Projektgruppen zur Entwicklung neuer Anwendungen.
- Sie beraten unsere Partner bei Bund, Ländern und Kommunen.
Sie bringen mit:
- Ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Master/Uni) der Geoinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs.
- Gute technische Kenntnisse im Bereich der Geoinformation und/oder der Weiterentwicklung von webbasierten Anwendungen.
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Anwendungsbereich von Geodateninfrastrukturen und den Standards des Geoinformationswesens.
- Bereitschaft, die Leitung von Projektgruppen wahrzunehmen und ihren Verantwortungsbereich zu vertreten.
Was uns noch wichtig ist:
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache (mind. B1-Niveau).
- Gute Englischkenntnisse.
- Gutes Organisationsgeschick und Freude an Teamarbeit.
- Eigenständige Arbeitsweise.
Was wir Ihnen bieten:
- Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe (EG) 14 TVöD (Bund) bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikationen.
- Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung.
- Tarifliche Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Mobiles Arbeiten bis zu 80 %.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeiten und bis zu 24 Tage im Jahr Zeitausgleich.
- 30 Tage Erholungsurlaub und die Möglichkeit, Resturlaub bis zum Ende des folgenden Jahres mitzunehmen; zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- Individuelle Teilzeitbeschäftigung.
- Umfassende Einarbeitung und ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
- Feel-fit-Angebote (u. a. Gesundheitskurse, Sitz-Steh-Dynamik am Büroarbeitsplatz, vergünstigter Zugang zu Sportangeboten, kostenlose Impfangebote).
- Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuungsplätzen oder einer Notfallbetreuung für pflegebedürftige Angehörige.
- Arbeitgeberzuschuss (aktuell 23,28 EUR monatlich) zum DeutschlandJobTicket.
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und Zugang zu gesondertem Wohnungskontingent (ggf. auch Umzugskostenerstattung).
Wir haben Sie überzeugt? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und gerne auch schon Ihre Zeugnisse unter Angabe der Kennziffer GDL4/09/2025 bis zum 11.05.2025 per E-Mail an: Jetzt bewerben.
Als persönliche Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Parlov, Referat Z 1, Tel.: -4179 gerne zur Verfügung.
Unser Auswahlverfahren sieht wie folgt aus:
- Eingangsbestätigung: Ihre Bewerbung ist bei uns eingegangen.
- Ende der Bewerbungsfrist: Wir treffen eine Vorauswahl (Dauer ca. eine Woche).
- Sie interessieren uns: Einladung zum Vorstellungsgespräch.
- Vorstellungsgespräch (in deutscher Sprache): voraussichtlich in Kalenderwoche 19/20.
- Eine Woche später: Einstellungsentscheidung.
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik. Wir möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Weitere Informationen zum BKG erhalten Sie im Internet unter Wir geben Orientierung! Empfehlen Sie unser Stellenangebot gerne auch weiter. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Geoinformatiker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Kontaktperson:
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geoinformatiker/in (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Geoinformatik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Geoinformation und GDI-DE beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Geoinformatik und Geodateninfrastruktur auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse im Vorstellungsgespräch.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Geoinformationssystemen und webbasierten Anwendungen während des Vorstellungsgesprächs. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Projektgruppen verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geoinformatiker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Geoinformatiker/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Geoinformation und deine Erfahrungen mit webbasierten Anwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur beitragen können. Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und Projektleitung.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum (11.05.2025) einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Kartographie und Geodäsie vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf Geoinformatik und technische Konzepte hat, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Geodateninfrastrukturen und webbasierten Anwendungen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert die Leitung von Projektgruppen und enge Zusammenarbeit mit Partnern. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Koordination von Projekten zeigen. Betone, wie du Konflikte gelöst und das Team motiviert hast.
✨Kommuniziere klar und präzise
Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen ist wichtig. Übe, deine Gedanken klar zu formulieren und technische Informationen verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, im Interview selbstbewusst aufzutreten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.