Referent/in /Cloud-Architekt/in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Referent/in /Cloud-Architekt/in (m/w/d)

Leipzig Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle die Cloud-Strategie und berate Fachreferate bei der Integration von Cloud-Diensten.
  • Arbeitgeber: Das BKG sorgt für präzise Geodaten, die Deutschland in Umwelt- und Sicherheitsfragen unterstützen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit sozialer Verantwortung und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder Data Science und mindestens ein Jahr Erfahrung als Cloud-Architekt.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Verbeamtung und Unterstützung bei der Wohnungssuche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir sind das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG). Unsere Produkte sind die Problemlöser für Umwelt, Klima, Sicherheit und Infrastruktur und unterstützen u. a. das Technische Hilfswerk oder die Bundespolizei bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. 2025 und unbefristet eine/n Referent/in / Cloud‑Architekt/in (m/w/d) Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund); Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Cloud-Strategie des BKG der Integration von Cloud-Diensten in IT‑Fachverfahren des BKG (Architekturberatung) Unterstützung der Referatsleitung und fachliche Leitung der Taskforce Cloud zur Bereitstellung sicherer Cloud-Dienste im BKG Abgeschlossenes Master-Studium der (Wirtschafts‑) Informatik, Data Science oder ein vergleichbares Studium mit wesentlichem IT‑Bezug Relevante Berufserfahrung als Cloud- oder Solution-Architekt (oder vergleichbar) von mindestens einem Jahr Gute Kenntnisse im Bereich Software- und IT‑Architektur, sowie mit gängigen Architekturframeworks wie ITIL oder TOGAF Von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich wären praktische Erfahrungen in der Absicherung von Cloud-Umgebungen gemäß IT‑Grundschutz Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache (minds. Gutes Organisationsgeschick und Freude an Teamarbeit Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe (EG) 13 TVöD (Bund) bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikationen, Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung Tarifliche Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Mobiles Arbeiten bis zu 80 % Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeiten und bis zu 24 Tagen im Jahr Zeitausgleich 30 Tage Erholungsurlaub und die Möglichkeit, Resturlaub bis zum Ende des folgenden Jahres mitzunehmen; Individuelle Teilzeitbeschäftigung Umfassende Einarbeitung und ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot zur persönlichen und fachlichen Qualifikation Unterstützung bei der Wohnungssuche und Zugang zu gesondertem Wohnungskontingent (ggf. auch Umzugskostenerstattung) Als persönliche Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Adamek, Referat Z 1, Tel.:‑3655 gerne zur Verfügung. Vorstellungsgespräch (in deutscher Sprache) ~ Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik. Wir möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zum BKG erhalten Sie im Internet unter Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier .

Referent/in /Cloud-Architekt/in (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Geodaten bietet, sondern auch ein flexibles Arbeitsumfeld mit bis zu 80 % mobilem Arbeiten und einer Vielzahl von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und individuelle Entwicklung, während attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Kinderbetreuung das Wohlbefinden der Mitarbeiter in den Städten Leipzig und Frankfurt a. M. unterstützen.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent/in /Cloud-Architekt/in (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Cloud-Architektur zu knüpfen. Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BKG, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Cloud-Architektur und den Umgang mit Hyperscalern wie AWS oder Azure demonstrieren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Cloud-Technologien und IT-Architektur auf dem Laufenden. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen und neuen Technologien hast.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Referaten erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und komplexe technische Konzepte verständlich kommunizieren konntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in /Cloud-Architekt/in (m/w/d)

Cloud-Architektur
Kenntnisse in AWS oder Azure
ITIL oder TOGAF
Software-Architektur
Automatisierungswerkzeuge wie Ansible
Teamarbeit
Organisationsgeschick
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (mind. B2-Niveau)
Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
Beratungskompetenz
Erfahrung in der Integration von Cloud-Diensten
Kenntnisse im IT-Grundschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen als Cloud- oder Solution-Architekt hervor und betone deine Kenntnisse in den geforderten Technologien wie AWS oder Azure.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Cloud-Strategie des BKG beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Kartographie und Geodäsie vorbereitest

Verstehe die Cloud-Strategie

Informiere dich im Vorfeld über die Cloud-Strategie des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Cloud-Architekt unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Kenntnisse in Architekturframeworks

Stelle sicher, dass du mit gängigen Architekturframeworks wie ITIL oder TOGAF vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und wie du sie in der Praxis angewendet hast.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Referent/in /Cloud-Architekt/in (m/w/d)
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>