Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Büroautomation und schule Mitarbeitende.
- Arbeitgeber: Das BLW ist das Kompetenzzentrum für die Schweizer Landwirtschaft und Ernährung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Unterstützung für deine Gesundheit.
- Warum dieser Job: Sei Teil der digitalen Transformation im Agrarsektor und bringe frische Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Informatikbereich und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem vielfältigen Team und gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Liebefeld und Homeoffice | 50-50%
Diesem Beitrag können Sie leisten:
- Selbständige Planung und Leitung kleinerer Projekte im Bereich der Büroautomation des BLW
- Koordination der Informatikarbeiten bei Eintritt und Austritt von Mitarbeitenden, Erstellung von MAC-Aufträgen (Move/Add/Change) zur Anpassung der Büroautomation
- Schulung der Mitarbeitenden in der Nutzung der Büroautomation
- Ausstellung und Erneuerung von digitalen Zertifikaten auf den Smartcards, Unterstützung der Mitarbeitenden bei Sperrung, Verlust oder Erneuerung von Smartcards
- Unterstützung der Informatikorganisation bei der Kommunikation und Organisation von Anlässen
Das macht Sie einzigartig:
- Abgeschlossene Ausbildung im Service- oder Projektmanagement im Bereich der Informatik und Digitalisierung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Service- oder Projektmanagement
- Eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
- Hohe Dienstleistungsorientierung gegenüber den amtsinternen Kunden, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie in Englisch
Auf den Punkt gebracht:
Mit dem Programm DigiAgriFoodCH werden das BLW und der Schweizer Land- und Ernährungssektor in den nächsten Jahren digital transformiert. Als Informatikkoordinator/in unterstützen Sie diese Transformation aktiv.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits Landwirtschaft und Ernährung: gestalten Sie mit.
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für den Agrarsektor. Es hat den Auftrag, die Agrarpolitik zu vollziehen und deren Weiterentwicklung vorzubereiten. Zum BLW gehört die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope, die im Interesse einer produktiven und nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft forscht.
Zusätzliche Informationen:
Fragen zur Stelle: Silvio Raviscioni, Leiter Fachbereich Informatikführung, 41 58 46 38362
Fragen zur Bewerbung: Daniela Trokan Meier, HR-Beraterin, 41 58 46 08132
Informatikkoordinator/in Im Fachbereich Informatikführung Arbeitgeber: Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Kontaktperson:
Bundesamt für Landwirtschaft BLW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatikkoordinator/in Im Fachbereich Informatikführung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Informatik und Digitalisierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Büroautomation und digitale Transformation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von Informatikprojekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im Service-Management unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle eine hohe Dienstleistungsorientierung erfordert, solltest du in der Lage sein, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatikkoordinator/in Im Fachbereich Informatikführung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Informatikkoordinator/in. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und deren Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Service- oder Projektmanagement im Bereich Informatik und Digitalisierung hervorhebt. Achte darauf, deine Kommunikationsfähigkeiten und Dienstleistungsorientierung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone deine Erfahrungen in der Büroautomation und deine Fähigkeit, Mitarbeitende zu schulen und zu unterstützen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Landwirtschaft BLW vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Informatikkoordinator/in-Position. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Büroautomation demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Position eine hohe Dienstleistungsorientierung erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.