Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Referat für Informations- und Kommunikationstechnik und entwickle die IT-Strategie.
- Arbeitgeber: Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) ist ein zukunftsorientierter Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung sind Teil unseres Angebots.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld und fördern Vielfalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) Aktuell suchen wir für die Abteilung Z „Zentrale Dienste“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet – eine Leitung (m/w/d) des Referates „Informations- und Kommunikationstechnik“. Die zunehmende Digitalisierung setzt auch im BALM eine moderne und leistungsstarke IT-Infrastruktur voraus. Das Referat Z6 „Informations- und Kommunikationstechnik“ entwickelt in enger Abstimmung mit der Hausleitung die IT-Strategie des Hauses und verantwortet mit seinen Expertinnen und Experten als Dienstleister deren Umsetzung.
Gesucht wird für die Leitung des Referates daher eine Persönlichkeit, die durch ihre fachliche und persönliche Kompetenz überzeugt und aufgrund ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen in der Lage ist, diese Strategie eigenständig zu initiieren, weiterzuentwickeln und zu realisieren. Sie zeichnen sich gegenüber Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch ein hohes Maß an Teamorientierung, Engagement und Kommunikationsstärke aus und schaffen es, das volle Potential des Referates zu entfalten und dabei Ihre eigenen Ideen einzubringen.
Dafür brauchen wir Sie: Sie führen das Referat verantwortungsvoll und strategisch, steuern die Geschäftsabläufe und entwickeln diese stetig fort. Als Referatsleitung üben Sie die Dienst- und Fachaufsicht über die ca. 90 Beschäftigten des Referates aus. Dabei obliegt Ihnen die strategische Ausrichtung des Referates im Sinne eines zukunfts- und zielorientierten Dienstleisters. Sie stellen vorausschauend insbesondere den Regelbetrieb der IT-Verfahren und -Systeme im Bundesamt sicher, entwickeln die IT-Infrastruktur weiter und setzen die operative IT-Sicherheit im Sinne der IT-Strategie des Bundes um. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt in enger Abstimmung mit der Behörden- und Abteilungsleitung, ausgerichtet an der gesamtstrategischen Ausrichtung des Amtes.
Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: einschlägiges Diplom- (Universität) bzw. Masterstudium z.B. der Informatik bzw. Rechts-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften oder nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. gleichwertiger anderer Diplom-(Universität) oder Masterabschluss mit beruflicher Vorerfahrung im gesuchten Bereich) oder für Beamtinnen/Beamte die Laufbahnbefähigung für den höheren technischen (z.B. als Informatikerin/Informatiker) oder nichttechnischen (z.B. als Rechts-, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaftlerin/-wissenschaftler) Verwaltungsdienst des Bundes.
Das wäre wünschenswert: Sie verfügen über die Fähigkeit, als Führungskraft einen vertrauensvollen Umgang mit den Beschäftigten im Umfeld eines größeren Verantwortungsbereichs zu gestalten und Ziele bzw. Aufgaben unter Beteiligung der Beschäftigten zu definieren und umzusetzen. Sie führen zielorientiert, indem Sie für das zu führende Team aktiv klare Ziele setzen, das Team konsequent auf die definierten Ziele und zu erfüllende Aufgaben hin steuern und die Zielerreichung aktiv nachhalten. Sie sind in der Lage, realistische Zukunftsszenarien für das Haus zu entwickeln und leiten daraus konkrete operative Handlungsmaßnahmen und Innovationsmöglichkeiten ab. Sie verstehen Veränderungen als Chance und nutzen aktiv die Möglichkeit, diese vorausschauend anzustoßen. Auch in ungewohnten Situationen stellen Sie sich konstruktiv auf geänderte Aufgaben ein und übernehmen die Verantwortung für komplexe, umfangreiche Veränderungsprozesse.
Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im IT-Servicemanagement, im Projekt- und Prozessmanagement bzw. im Bereich der IT-Strategie und sind dadurch in der Lage eigenständig und zielgerichtet die Aufgabenwahrnehmung des Referates strategisch an den zukünftigen Anforderungen des Bundesamtes auszurichten. Sie denken analytisch und besitzen die Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte bezogen auf einen größeren Verantwortungsbereich differenziert zu erfassen und mögliche Wechselwirkungen und Rahmenbedingungen zu erkennen. Sie sind kreativ und können Lösungen entsprechend der Komplexität des Sachverhaltes erarbeiten und entwickeln bei Bedarf auch unkonventionelle Ideen. Sie definieren vorausschauende Ziele für das Referat und das Haus und stellen durch systematische und schnittstellenübergreifende Planung, Organisation und Prioritätensetzung deren Erreichung sicher. Sie treffen ausgewogene und klare Entscheidungen und vertreten diese gegenüber verschiedenen Beteiligten auch bei Widerstand sachlich. Sie verfügen über die Fähigkeit, Ihre Vorstellungen und Standpunkte auch gegen Widerstände durch schlüssige Argumentation durchzusetzen. Sie schaffen durch die eigene Haltung ein diskriminierungsfreies und gleichstellungsorientiertes Arbeitsklima und fordern dieses von anderen Beteiligten (z.B. Mitarbeitergruppen) ein.
Das bieten wir Ihnen: Gehalt Eingruppierung in die E 15, Teil I des TVEntgO Bund bzw. für Beamtinnen und Beamte Besoldung nach A15 BBesO. Mobiles Arbeiten (Homeoffice) an bis zu drei Tagen in der Woche. Rahmenarbeitszeit von 05:00 Uhr bis 22:00 Uhr (bei Funktionszeit von 09:00 bis 15:00 Uhr). Zertifiziertes familienfreundliches Arbeiten. Aktive Gesundheitsförderung durch das Angebot von Sport- und Gesundheitsmaßnahmen sowie individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit. Zentrale Lage unserer Dienstgebäude in Köln und der 11 Außenstellen, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie ein Jobticket.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.04.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: Website. Ansprechperson: Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) Frau Koch (Tel.-Nr. 0221/5776-2301) zur Verfügung.
Leitung (m/w/d) des Referates „Informations- und Kommunikationstechnik“ - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Bundesamt für Logistik und Mobilität
Kontaktperson:
Bundesamt für Logistik und Mobilität HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) des Referates „Informations- und Kommunikationstechnik“ - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst oder in der IT-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Informations- und Kommunikationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Teamorientierung und dein Engagement verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Veränderung. Bereite dich darauf vor, wie du Veränderungen im IT-Bereich proaktiv anstoßen und umsetzen würdest. Dies ist besonders wichtig für die strategische Ausrichtung des Referates.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) des Referates „Informations- und Kommunikationstechnik“ - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im IT-Servicemanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Leitung des Referates bist. Gehe auf deine strategischen Denkfähigkeiten und deine Teamorientierung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und alle wichtigen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Logistik und Mobilität vorbereitest
✨Verstehe die IT-Strategie des Bundes
Informiere dich im Vorfeld über die aktuelle IT-Strategie des Bundes und wie das BALM diese umsetzt. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, diese Strategie weiterzuentwickeln und anzupassen.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Führungskompetenz unter Beweis stellen. Erkläre, wie du ein Team motivierst, klare Ziele setzt und Veränderungen proaktiv angehst.
✨Analytisches Denken zeigen
Sei bereit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und Lösungen zu präsentieren. Übe, wie du Probleme identifizierst und realistische Zukunftsszenarien entwickelst.
✨Kommunikationsstärke betonen
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit verschiedenen Stakeholdern. Zeige, dass du in der Lage bist, auch bei Widerstand sachlich zu argumentieren und deine Standpunkte durchzusetzen.