Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Netzwerk- und Sicherheitstechnik in der AWS Cloud.
- Arbeitgeber: Meteo Schweiz ist der nationale Wetterdienst der Schweiz mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Cloud Foundation und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in AWS Cloud, Netzwerk und Security erforderlich.
- Andere Informationen: Zürich-Flughafen als Arbeitsort mit der Möglichkeit für Homeoffice.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Die netzwerk- und sicherheitstechnische Weiterentwicklung der Cloud Foundation in enger Zusammenarbeit mit dem Product Owner und dem Cloud Platform Architect verantworten.
- Bestehende und neue Netzwerk- und Sicherheitsdienste nach Best Practices auf unserer Ia C-basierten Cloud Foundation (Terraform-Framework) implementieren und weiterentwickeln.
- Neue AWS Cloud Services evaluieren und bewerten, sowie die Eignung der eingesetzten Services hinsichtlich Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Sicherheit überprüfen.
- Troubleshooting und Support-Leistungen im Bereich Networking und Security für maximale Leistung und Verfügbarkeit sicherstellen.
- Interne Kunden befähigen, sich einen einfachen und schnellen Überblick über die Governance-, Compliance-, Security-relevanten und Metrik-Daten zu verschaffen.
- Sicherheitsmassnahmen und -richtlinien implementieren und verwalten, sowie sicherheitsrelevante Vorfälle intern und extern beheben bzw. nachverfolgen.
Das macht Sie einzigartig:
- Abgeschlossene höhere Ausbildung mit Schwerpunkt Informatik und mindestens 5 Jahre Erfahrung als Senior Engineer mit der AWS Cloud mit Fokus auf Netzwerk und Security.
- Experte in der Anwendung gängiger AWS Services und spezifisch in den AWS Netzwerk und Security Services, sowie Erfahrung mit der Anwendung von Ia C mittels Terraform und der Nutzung von Python.
- Erworbene Zertifizierung als AWS certified Solutions Architect Associate, AWS certified Advanced Networking Speciality, AWS certified Advanced Security Speciality oder gleichwertige Kompetenz und Erfahrung in der Gestaltung und in der Verwaltung von Public Cloud Diensten und deren Technologie, Prozesse und Services.
- Teamplayer mit hoher Koordinations- und Vermittlungsfähigkeit bei divergierenden Anforderungen und sehr guten Kommunikationsfähigkeiten.
- Strukturierte Arbeitsweise, um selbständig Aufgaben zu bewältigen, Organisationstalent und Erfahrung mit Prozessen wie ISO 9001.
Auf den Punkt gebracht:
Sie sind ein wichtiges Mitglied unseres neuen Cloud-Teams, welches sich um die Weiterentwicklung, den Unterhalt und den Betrieb der AWS Cloud Foundation kümmert. Sie sind verantwortlich für die Bereitstellung und Weiterentwicklung des Netzwerks sowie aller Security Engineering Aspekte der Cloud Foundation und können diese aktiv mitgestalten.
Das macht uns aus:
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (Meteo Schweiz) ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt. Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Arbeitsort: Zürich-Flughafen und Homeoffice.
Aws cloud engineer netzwerk und security (m/w) 80–100% Arbeitgeber: Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

Kontaktperson:
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aws cloud engineer netzwerk und security (m/w) 80–100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Cloud- oder Sicherheitsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der AWS-Dienste und -Technologien. Besuche Webinare, nimm an Online-Kursen teil oder folge relevanten Blogs und Foren. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise im Bereich Cloud Engineering.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu AWS-Netzwerk- und Sicherheitsdiensten übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Plattformen, die technische Interviewfragen anbieten, um dein Wissen zu testen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung in einem Teamkontext demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aws cloud engineer netzwerk und security (m/w) 80–100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit AWS, insbesondere im Bereich Netzwerk und Sicherheit. Zeige auf, wie du bereits ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
Verwende relevante Schlüsselbegriffe: Integriere spezifische Begriffe aus der Stellenbeschreibung in deine Bewerbung, wie 'Terraform', 'IaC', 'AWS Netzwerk- und Sicherheitsdienste' und 'Compliance'. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Cloud-Technologien und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team betont. Erkläre, warum du bei Meteo Schweiz arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz vorbereitest
✨Verstehe die AWS-Dienste
Mach dich mit den spezifischen AWS Netzwerk- und Sicherheitsdiensten vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du die Best Practices für deren Implementierung und Verwaltung kennst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anwendung von IaC mit Terraform und Python demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du divergierende Anforderungen erfolgreich koordiniert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Meteo Schweiz, indem du Fragen zu den Arbeitsbedingungen und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert bist.