Hochschulpraktikant/-in HR
Jetzt bewerben

Hochschulpraktikant/-in HR

Zürich Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das HR-Team bei administrativen Aufgaben und Rekrutierung.
  • Arbeitgeber: MeteoSchweiz ist der nationale Wetterdienst der Schweiz mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Einblicke in die HR-Arbeit und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor/Master in Betriebswirtschaft oder verwandtem Bereich, gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Praktikum dauert 10 Monate, ideal für Studienabsolventen.

Zürich-Flughafen und Homeoffice | 80-100%

Diesem Beitrag können Sie leisten:

  • Die HR-Administration und Business Partner im Tagesgeschäft unterstützen (Erstellung von Arbeits- sowie Änderungsverträgen, Erfassung von Lohnmutationen in SAP, Pflege der e-Personaldossiers in SAP, Mithilfe in der Rekrutierung etc.)
  • Stellenausschreibungen prüfen, übersetzen und publizieren auf diversen Stellenportalen inkl. Bewerberkorrespondenz
  • Die HR-Leitung in verschiedenen übergeordneten Aufgabengebieten unterstützen (Reports erstellen und analysieren, in HR-Projekten mitarbeiten etc.)
  • Einführungstage für neue Mitarbeitende organisieren und durchführen
  • Interne Sprachkurse koordinieren
  • Prozessabbildungen, Anleitungen und Intranetseiten pflegen sowie Beiträge veröffentlichen

Das macht Sie einzigartig:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master) im Bereich Betriebswirtschaft, Arbeits- und Organisationspsychologie oder verwandter Bereich
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache, Englischkenntnisse sind von Vorteil
  • Gute Kenntnisse der MS-Office Programme
  • Selbstständige, zuverlässige und präzise Arbeitsweise
  • Freude am Kontakt mit Menschen

Auf den Punkt gebracht:

Möchten Sie nach dem Studium erste Praxiserfahrung im HR sammeln? Im Rahmen dieses 10-monatigen Praktikums können Sie eng an der Seite unserer HR-Administratoren und HR Business Partner Einblicke in die strategische und operative Personalarbeit gewinnen.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz
  • Gelebte Vielfalt
  • Gesund am Arbeitsplatz

Zusätzliche Informationen:

Für ein Praktikum in der Bundesverwaltung muss der Studienabschluss bei Stellenantritt weniger als ein Jahr zurückliegen.

Fragen zur Stelle: Jasmin Zollinger +41 58 460 96 29

Hochschulpraktikant/-in HR Arbeitgeber: Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

Als Hochschulpraktikant/-in im HR am Zürich-Flughafen und im Homeoffice profitieren Sie von einer dynamischen Arbeitsumgebung, die Vielfalt und Chancengleichheit fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur wertvolle Einblicke in die strategische und operative Personalarbeit, sondern auch umfassende Unterstützung für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, einschließlich interner Sprachkurse und Gesundheitsförderung. Arbeiten Sie in einem ausgezeichneten Umfeld, das mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet ist und sich aktiv für das Wohl seiner Mitarbeitenden einsetzt.
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

Kontaktperson:

Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in HR

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im HR-Bereich zu knüpfen. Suche nach Alumni deiner Hochschule oder anderen Fachleuten, die bei uns arbeiten, und versuche, ein Gespräch zu initiieren.

Informiere dich über aktuelle HR-Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im HR-Bereich auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist, und bringe eigene Ideen ein, wie diese in unsere Prozesse integriert werden könnten.

Bereite dich auf praktische Aufgaben vor

Da das Praktikum praktische Aufgaben umfasst, solltest du dir grundlegende Kenntnisse in SAP aneignen. Es gibt viele Online-Kurse, die dir helfen können, die wichtigsten Funktionen zu verstehen, die du im Praktikum benötigen wirst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Kontakt mit Menschen eine wichtige Rolle spielt, übe deine Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, in Interviews Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen kommuniziert hast, sei es in Projekten oder während deines Studiums.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in HR

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in SAP
MS-Office Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Präzise Arbeitsweise
Freude am Kontakt mit Menschen
Teamarbeit
Organisationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Erstellung von Reports
Kenntnisse in der Rekrutierung
Sprachkenntnisse in Deutsch und einer zweiten Amtssprache

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in HR, MS-Office und deine Sprachkenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im HR-Bereich.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz vorbereitest

Bereite dich auf typische HR-Fragen vor

Informiere dich über häufige Fragen im HR-Bereich, wie z.B. zur Personaladministration oder zur Rekrutierung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.

Kenntnisse in SAP hervorheben

Da die Stelle Kenntnisse in SAP erfordert, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen mit diesem System zu erläutern. Wenn du bereits mit SAP gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Kontakt mit Menschen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Sei freundlich, offen und bereit, Fragen zu stellen und zu beantworten.

Interesse an HR-Projekten zeigen

Bereite dich darauf vor, über dein Interesse an HR-Projekten zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends im HR-Bereich und zeige, dass du motiviert bist, aktiv an Projekten teilzunehmen und neue Ideen einzubringen.

Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>