Leiter/-In Rechtsdienst

Leiter/-In Rechtsdienst

Zürich Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Rechtsdienst von MeteoSchweiz und berate in allen Rechtsfragen.
  • Arbeitgeber: MeteoSchweiz ist der nationale Wetterdienst der Schweiz, der Wetter und Klima erfasst.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung und ein vielfältiges Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen mit direktem Einfluss auf die Gesellschaft und Umwelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium, Anwaltspatent und Erfahrung im Verwaltungs- und Vertragsrecht.
  • Andere Informationen: Vorstellungsgespräche finden in Kalenderwoche 40 statt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Zürich-Flughafen (und Homeoffice) %

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Kleiner, durchsetzungsstarker und wirkungsvoller Rechtsdienst der MeteoSchweiz mit einem breiten Zuständigkeitsbereich leiten
  • Die Geschäftsleitung der MeteoSchweiz und die Organisationseinheiten in allen Rechtsgebieten des nationalen (z.B. Verwaltungsrecht inkl. Bundespersonalrecht und Beschaffungsrecht, OR, Urheberrecht, IT-Recht, Datenschutz) und internationalen Rechts (völkerrechtliche Verträge, Mitgliedschaft in internationalen Organisationen) beraten
  • Verfügungen, verwaltungs- und privatrechtlichen Verträge, Vertragsvorlagen, Zusammenarbeitsverträge mit anderen Bundesämtern bzw. Verwaltungseinheiten des Bundes, internationale und völkerrechtliche Verträge sowie allgemeine Geschäftsbedingungen ausarbeiten, resp. prüfen
  • Interne Richtlinien und Weisungen selbständig erarbeiten und prüfen
  • Rechtliche Stellungnahmen, beispielsweise im Rahmen von Ämterkonsultationen verfassen
  • Rechtsetzungsprojekte im Bereich der amtsspezifischen Gesetzgebung selbständig durchführen, resp. bei externen Projekten mit Relevanz für MeteoSchweiz mitwirken

Das macht Sie einzigartig

  • Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Master of Law/Lizentiat) an einer Schweizer Universität und vorzugsweise Anwaltspatent
  • Sehr gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie sehr gute Englischkenntnisse
  • Ausgewiesene mehrjährige Erfahrung, insbesondere im Verwaltungsrecht, im Vertragsrecht sowie im internationalen Recht und Völkerrecht
  • Führungserfahrung in ähnlicher Funktion von Vorteil
  • Belastbarkeit gegenüber Vielfalt und Dynamik, gutes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Teamfähigkeit, Beratungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit

Auf den Punkt gebracht

Sie führen den Rechtsdienst von MeteoSchweiz in fachlicher, organisatorischer und finanzieller Hinsicht und sind verantwortlich für die vielfältigen rechtlichen Belange des Amtes. Sie haben Einblick in sämtliche Geschäftsbereiche der MeteoSchweiz und pflegen ein breites Netzwerk zu relevanten externen Anspruchsgruppen. Kurze Entscheidungs- und Kommunikationswege unterstützen Sie bei der Wahrnehmung dieser anspruchsvollen und spannenden Aufgabe.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.

Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.

Zusätzliche Informationen

Die Vorstellungsgespräche werden in der Kalenderwoche 40 stattfinden.

Fragen zur Stelle

Manuel Keller

Fragen zur Bewerbung

Nicole Gianotti

jidaf3dc96a jit0936a jiy25a

Leiter/-In Rechtsdienst Arbeitgeber: Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

MeteoSchweiz bietet als Arbeitgeber eine einzigartige Gelegenheit, in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld zu arbeiten, das sich für das Wohl der Bevölkerung einsetzt. Mit kurzen Entscheidungswegen und einem breiten Netzwerk zu externen Anspruchsgruppen fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem unterstützen wir aktiv die Gesundheit am Arbeitsplatz und bieten ein positives Arbeitsklima, das durch Chancengleichheit und gelebte Vielfalt geprägt ist.
Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz

Kontaktperson:

Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/-In Rechtsdienst

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Rechtsbereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei MeteoSchweiz oder in ähnlichen Positionen arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen.

Fachliche Expertise zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und internationalen Recht während des Vorstellungsgesprächs konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Verhandlungsgeschick demonstrieren

Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Anforderung ist, solltest du dich auf mögliche Szenarien vorbereiten, in denen du deine Verhandlungsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Strategien, die du in verschiedenen rechtlichen Kontexten anwenden würdest.

Vorbereitung auf Fragen zur Teamführung

Da Führungserfahrung von Vorteil ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner bisherigen Führungserfahrung zu beantworten. Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-In Rechtsdienst

Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Master of Law/Lizentiat)
Anwaltspatent
Sehr gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Erfahrung im Vertragsrecht
Kenntnisse im internationalen Recht und Völkerrecht
Führungserfahrung
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige Erarbeitung und Prüfung von internen Richtlinien
Erstellung rechtlicher Stellungnahmen
Kenntnisse in zwei Amtssprachen
Sehr gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen im Verwaltungsrecht, Vertragsrecht und internationalen Recht, sowie deine Führungserfahrung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Kenntnisse in den geforderten Rechtsgebieten und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz vorbereitest

Verstehe die rechtlichen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen rechtlichen Themen vertraut, die für die Position relevant sind, wie Verwaltungsrecht, Vertragsrecht und internationales Recht. Zeige im Interview, dass du über fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen verfügst.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Laufbahn, in denen du deine Fähigkeiten im Rechtsdienst unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe rechtliche Konzepte einfach zu erklären, um deine Beratungskompetenz zu zeigen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der MeteoSchweiz, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Organisation als Ganzes.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>