Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Beschaffungsprojekte und führe Vertragsverhandlungen mit internationalen Firmen.
- Arbeitgeber: Armasuisse ist die zentrale Beschaffungsstelle der Schweizer Bundesverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Gesundheitsförderung und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schweiz und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische oder technische Ausbildung, analytisches Denken und Verhandlungsgeschick erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen auch Talente, die das Profil noch nicht ganz erfüllen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bern, mobil und Homeoffice
Diesen Beitrag kannst du leisten:
- Beschaffungsprojekte wirtschaftlich und rechtskonform nach öffentlichem Beschaffungsrecht führen und mitverantworten
- Beschaffungskonzepte erstellen und umsetzen
- Vertragliche, betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte bearbeiten
- Beschaffungskredite budgetieren und überwachen
- Mündliche und schriftliche Verhandlungen mit in- und ausländischen Firmen in deutscher und englischer Sprache leiten
- In Arbeits- und Projektgruppen mitarbeiten
Das macht dich einzigartig:
- Kaufmännische oder technische Grundausbildung mit betriebswirtschaftlicher Weiterbildung abgeschlossen bzw. in Ausbildung (z.B. Betriebswirtschafter/in HF, Einkaufsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis) oder Bereitschaft zur Weiterbildung
- Fachspezifische Zusatzausbildung wie Technikerschule2, GAT etc.
- Fähigkeit, analytisch und strukturiert vorzugehen und die eigenen Positionen in Verhandlungen überzeugend sowie mit Feingefühl zu vertreten
- Souveränes Auftreten, spricht andere Personen mit Respekt sowie angemessener Offenheit und Direktheit an
- Engagiert sich für das gemeinsame Ergebnis und für ein gutes Teamklima, Reisebereitschaft im In- und Ausland, vorwiegend innerhalb der Schweiz
- Du verfügst über mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht:
Beschaffungen sind deine Leidenschaft! Du begleitest und verantwortest Beschaffungsprojekte schwergewichtig in den Bereichen Wirkung Boden der Schweizer Armee in kommerzieller Hinsicht, führst Vertragsverhandlungen mit in- und ausländischen Firmen und erledigst administrative sowie organisatorische Aufgaben.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits von armasuisse. Sicherheit für die Schweiz - heute und morgen. Als zentrale Beschaffungsstelle der Bundesverwaltung beschaffen wir sicherheitsrelevante Systeme sowie Güter und sind zuständig für das Technologie- und Immobilienmanagement des VBS. Der Kompetenzbereich Beschaffung der armasuisse evaluiert und beschafft Güter und Dienstleistungen für den Einsatz der Armee und anderen Verwaltungseinheiten des Bundes in verschiedenen Bereichen wie Informations- und Telekommunikationstechnologie, Ausrüstung, Fahrzeuge, Geräte, Munition, komplexe Waffen-, Luftfahrt- und Ausbildungssysteme.
Bei armasuisse leben wir eine Du-Kultur über alle Stufen hinweg und setzen uns tagtäglich mit unseren Werten Mut, Offenheit, Weitsicht, Vertrauen, Respekt und Freude auseinander. Eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre ist uns wichtig. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitenden vielfältige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten. So divers wie die Schweiz soll auch armasuisse sein. Dafür setzen wir uns im Rahmen des Diversity & Inclusion Managements aktiv ein.
Du und deine Fähigkeiten stehen bei armasuisse im Mittelpunkt. Wir bieten dir ein sinnstiftendes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet und unterstützen dich in deiner persönlichen Weiterentwicklung. Entdecke viele weitere Vorteile von armasuisse wie unsere attraktiven Anstellungsbedingungen und flexible Arbeitsmodelle auf unserer Karriere-Seite.
Informationen:
Wir nehmen ausschliesslich Bewerbungen über unser Bewerbungsmanagementsystem entgegen. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben». Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Für diese Stelle berücksichtigen wir keine Bewerbungsdossiers von Personalvermittlungen. Du erfüllst die gewünschten Anforderungen noch nicht ganz? Bewirb dich trotzdem. Wir suchen auch Talente, die das gewünschte Profil aktuell noch nicht ganz erfüllen. Denn wir möchten in dich investieren und dein Potential ausschöpfen.
Fragen zur Stelle: Atilla Gür
Fragen zur Bewerbung: Tanja Cosentino
Projektkauffrau/mann Kommerz Wirkung Boden / Schwere Landsysteme Arbeitgeber: Bundesamt für Rüstung armasuisse
Kontaktperson:
Bundesamt für Rüstung armasuisse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektkauffrau/mann Kommerz Wirkung Boden / Schwere Landsysteme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Beschaffungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Verhandlungen vor, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Beschaffung informierst. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst, wo du erfolgreich komplexe Probleme gelöst hast. Dies zeigt, dass du strukturiert und zielorientiert arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement für Teamarbeit, indem du in Gesprächen betonst, wie wichtig dir ein gutes Teamklima ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkauffrau/mann Kommerz Wirkung Boden / Schwere Landsysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinem Werdegang her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine kaufmännische oder technische Grundausbildung sowie deine betriebswirtschaftliche Weiterbildung dich für die Position qualifizieren. Zeige auf, welche spezifischen Erfahrungen du in der Beschaffung hast.
Hebe deine Verhandlungskompetenzen hervor: Da die Stelle mündliche und schriftliche Verhandlungen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, wo du erfolgreich verhandelt hast. Dies kann sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache geschehen.
Analytische Fähigkeiten betonen: Die Fähigkeit, analytisch und strukturiert vorzugehen, ist entscheidend. Füge in deinem Lebenslauf oder Anschreiben konkrete Beispiele hinzu, die deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, z.B. durch Projekte, bei denen du komplexe Daten analysiert hast.
Teamarbeit und Engagement darstellen: Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du dich in Arbeits- und Projektgruppen engagierst und zur Teamdynamik beiträgst. Betone deine Reisebereitschaft und dein Interesse an einem positiven Teamklima.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Rüstung armasuisse vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Da die Stelle mündliche und schriftliche Verhandlungen erfordert, übe deine Verhandlungstechniken. Simuliere Gespräche, um sicherzustellen, dass du deine Position überzeugend vertreten kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir ein gutes Teamklima ist. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich in Arbeits- und Projektgruppen gearbeitet hast.
✨Sprich über deine Weiterbildung
Falls du noch nicht alle Anforderungen erfüllst, sprich darüber, wie du bereit bist, dich weiterzubilden. Zeige dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung.