Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe technische Einsätze von Waffen und Geschützen durch.
- Arbeitgeber: Armasuisse sorgt für die Sicherheit der Schweiz durch innovative Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Gesundheitsförderung und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheit in einem dynamischen Team mit vielfältigen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Mechanische Ausbildung als Waffenmechaniker oder Büchsenmacher erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen auch Talente, die das Profil noch nicht ganz erfüllen.
Thun | 80-100% (Jobsharing möglich)
Diesen Beitrag kannst du leisten
- Fachliche Planung, Vorbereitung und Durchführung aller unmittelbar mit dem technischen Einsatz der Waffe, dem Geschütz zusammenhängenden Tätigkeiten sicherstellen
- Erhalt der Einsatzbereitschaft aller Waffen und Geschütze, falls erforderlich auch durch Einkauf und externem Support sicherstellen
- Versuchs- und Schiesseinrichtungen wie Waffenlafettierung und Funktonsmuster für den Einsatz unterschiedlichster Waffensysteme konstruieren, bauen, modifizieren
- Waffen und Geschütze während den Versuchen bedienen und sicher einsetzen
- Schiessleiter und Projektingenieure vor oder während der Schiessversuche bezüglich der Waffen und Geschütze beraten
Das macht dich einzigartig
- Mechanische Ausbildung vorzugsweise als Waffenmechaniker oder Büchsenmacher
- Gute Kenntnisse im Bereich Waffen und Munition
- Freude an selbstständiger Arbeit sowie in interdisziplinären Teams
- Zuverlässige und exakte Arbeitsweise zwingend notwendig
- Flexibilität bei Arbeitszeit und Arbeitsort, Bereitschaft für mehrwöchige Auswärtseinsätze im In- und Ausland
- Du verfügst über mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Neugierige und zugleich kritische Person, die in einem dynamischen Umfeld auch neue Ideen einbringt unter Berüksichtigung aller sicherheitsrelevanter Aspekte im Umgang mit Waffen und Munition.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
armasuisse. Sicherheit für die Schweiz – heute und morgen
Als zentrale Beschaffungsstelle der Bundesverwaltung beschaffen wir sicherheitsrelevante Systeme sowie Güter und sind zuständig für das Technologie- und Immobilienmanagement des VBS.
Der Kompetenzbereich Wissenschaft und Technologie (W+T) ist zuständig für die wissenschaftliche Beurteilung von Technologieaspekten militärischer Systeme auf ihrem Lebensweg, führt Risikoanalysen durch und erstellt Sicherheitskonzepte. Ferner ist W+T im Auftrag des VBS verantwortlich für die Forschung in Technologiebereichen mit Relevanz für die Sicherheitspolitik der Schweiz.
Bei armasuisse leben wir eine Du-Kultur über alle Stufen hinweg und setzen uns tagtäglich mit unseren Werten Mut, Offenheit, Weitsicht, Vertrauen, Respekt und Freude auseinander. Eine angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre ist uns wichtig. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitenden vielfältige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten. So divers wie die Schweiz soll auch armasuisse sein. Dafür setzen wir uns im Rahmen des Diversity & Inclusion Managements aktiv ein.
Du und deine Fähigkeiten stehen bei armasuisse im Mittelpunkt. Wir bieten dir ein sinnstiftendes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet und unterstützen dich in deiner persönlichen Weiterentwicklung. Entdecke viele weitere Vorteile von armasuisse wie unsere attraktiven Anstellungsbedingungen und flexible Arbeitsmodelle auf unserer Karriere-Seite:
Zusätzliche Informationen
Wir nehmen ausschliesslich Bewerbungen über unser Bewerbungsmanagementsystem entgegen. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben». Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Für diese Stelle berücksichtigen wir keine Bewerbungsdossiers von Personalvermittlungen.
Du erfüllst die gewünschten Anforderungen noch nicht ganz? Bewirb dich trotzdem. Wir suchen auch Talente, die das gewünschte Profil aktuell noch nicht ganz erfüllen. Denn wir möchten in dich investieren und dein Potential ausschöpfen.
Fragen zur Stelle
Jan Keller
Fragen zur Bewerbung
Raphaela Zihlmann
j4id a j4it0936a j4iy25a
Waffen- und Geschützmechaniker/-in Arbeitgeber: Bundesamt für Rüstung armasuisse
Kontaktperson:
Bundesamt für Rüstung armasuisse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Waffen- und Geschützmechaniker/-in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von armasuisse, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Waffen- und Geschützmechanik vertraut machst. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen und Sicherheitsaspekten, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Möglichkeiten, um deine Fähigkeiten in der Waffenmechanik durch Praktika oder Projekte zu erweitern. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Auswärtseinsätze. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit wechselnden Arbeitsbedingungen umgegangen bist und welche Vorteile dies für das Team bringen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Waffen- und Geschützmechaniker/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Waffen- und Geschützmechaniker/-in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei armasuisse reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mechanische Ausbildung sowie spezifische Erfahrungen im Umgang mit Waffen und Munition. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Stelle vorbereitet haben.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Da die Stelle auch interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder bereit warst, dich an wechselnde Arbeitsbedingungen anzupassen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da Kenntnisse einer zweiten Amtssprache gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung deutlich machst. Füge gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse hinzu und beschreibe, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Rüstung armasuisse vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Waffen- und Geschützmechaniker/-in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Waffen, Munition und deren Funktionsweise vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du oft in interdisziplinären Teams arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachbereichen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert Flexibilität bei Arbeitszeiten und -orten sowie die Bereitschaft für Auswärtseinsätze. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit wechselnden Anforderungen umgegangen bist und welche Erfahrungen du in verschiedenen Umgebungen gesammelt hast.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Da der Umgang mit Waffen und Munition sicherheitsrelevant ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Sicherheitsaspekte sind. Teile Beispiele, in denen du Sicherheitsprotokolle befolgt oder Risiken minimiert hast.