Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Messbetriebe auf mobilen und stationären Plattformen in Nord- und Ostsee steuern.
- Arbeitgeber: Das BSH ist ein moderner Arbeitgeber im Bereich Seeschifffahrt und Umweltschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und attraktive Teilzeitmodelle warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team mit modernster Technik und trage zur Meeresforschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich geprüfte Technikerin oder Techniker in Elektrotechnik oder Mechatronik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und Inklusion am Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und der maritime Dienstleister und Partner des Bundes für die Seeschifffahrt, den Umweltschutz auf See sowie die Meeresnutzung.
An unseren Dienstsitzen in Hamburg und Rostock, dem meereschemischen Labor in Sülldorf, einem Stadtteil von Hamburg, und auf fünf behördeneigenen Schiffen in Nord- und Ostsee arbeiten derzeit ca. 1000 Beschäftigte auf interessanten Arbeitsplätzen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Wir sind ein moderner Arbeitgeber, für den die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege sowie der Einklang von Berufs- und Privatleben gelebte Praxis ist. Wir arbeiten in altersgemischten Teams mit zeitgemäßer Technik und bieten flexible Arbeitszeiten, Home-Office, mobiles Arbeiten sowie attraktive Teilzeitmodelle.
Ein gutes Arbeitsklima ist maßgebend für unseren Erfolg. Wir legen Wert auf Teamfähigkeit, soziale Kompetenzen und einen modernen Führungsstil, der die Beschäftigten mitnimmt. Führungskräfte und alle anderen Beschäftigten werden in ihrer weiteren Entwicklung kontinuierlich mit verschiedenen Angeboten unterstützt.
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Zudem sind wir bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung „Meereskunde“ (M), Unterabteilung „Meeresphysik und Klima“ (M2), Referat „Mobile und Stationäre Messungen“ (M23), unbefristet, zwei Staatlich geprüfte Technikerinnen / geprüfte Techniker (m/w/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Mechatronik. Der Dienstort ist Hamburg. Referenzcode der Ausschreibung 20250830_9339.
Das Referat M23 steuert und organisiert den Messbetrieb des BSH auf mobilen und stationären Messplattformen in der Nord- und Ostsee. Die FINO Plattformen gehören zu diesen Stationen ebenso wie die Großtonnen, Messmasten und die Messstationen auf den Feuerschiffen der WSV, die gemeinsam das MARNET bilden. Das Referat M23 betreut außerdem das Schallmessnetz und die Seegangsstationen des BSH. Die Aufgaben bedingen häufige Wartungseinsätze mit den BSH-Schiffen oder anderen Anbietern. Das Referat M23 verfolgt aktiv Weiterentwicklungen in der Sensortechnik sowie von Messbojensystemen und beteiligt sich an Experimenten zur Evaluation von Messtechniken. Des Weiteren entwickelt das Referat Qualitätsstandards für die erhobenen Daten und sorgt für deren Bereitstellung, z. B. über das Seegangsdatenportal.
Staatlich geprüfte Technikerinnen / geprüfte Techniker (m/w/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik... Arbeitgeber: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Kontaktperson:
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich geprüfte Technikerinnen / geprüfte Techniker (m/w/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Technologien, die im Referat M23 des BSH eingesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Messplattformen und der Sensortechnik hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BSH zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik oder Mechatronik unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und Ziele des BSH, insbesondere in Bezug auf Gleichstellung und Inklusion. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Förderung einer positiven Arbeitsumgebung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfte Technikerinnen / geprüfte Techniker (m/w/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als staatlich geprüfte Technikerin oder Techniker in der Fachrichtung Elektrotechnik relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Elektrotechnik oder Mechatronik sowie praktische Erfahrungen im Messbetrieb oder in der Wartung von technischen Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Sensortechnik und der Messbojensysteme beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und seine Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da die Position in der Elektrotechnik oder Mechatronik angesiedelt ist, solltest du dein technisches Wissen zu relevanten Themen wie Sensortechnik und Messsystemen auffrischen. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Teamarbeit betonen
Das BSH legt Wert auf Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen, insbesondere in altersgemischten Teams oder bei Projekten, die Flexibilität erforderten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Fragen zu den Herausforderungen im Referat M23 oder zu den Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung sind besonders relevant.