Umweltwissenschaftlerin / Umweltwissenschaftler (m/w/d)
Umweltwissenschaftlerin / Umweltwissenschaftler (m/w/d)

Umweltwissenschaftlerin / Umweltwissenschaftler (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst die Umweltwissenschaften erforschen und an maritimen Projekten arbeiten.
  • Arbeitgeber: Das BSH ist der Partner des Bundes für Seeschifffahrt und Umweltschutz auf See.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten, die einen echten Unterschied für den Umweltschutz machen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium in Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Standorte in Hamburg und Rostock bieten eine dynamische Arbeitsatmosphäre.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und der maritime Dienstleister und Partner des Bundes für die Seeschifffahrt, den Umweltschutz auf See sowie die Meeresnutzung.
An unseren Dienstsitzen in Hamburg und Rostock, dem meereschemischen Labor in Sülldorf . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Umweltwissenschaftlerin / Umweltwissenschaftler (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) bietet Ihnen als Umweltwissenschaftlerin / Umweltwissenschaftler (m/w/d) die Möglichkeit, in einem dynamischen und engagierten Team zu arbeiten, das sich für den Umweltschutz auf See und die nachhaltige Meeresnutzung einsetzt. Mit Standorten in Hamburg und Rostock profitieren Sie von einer hervorragenden Work-Life-Balance, attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das Innovation und persönliche Entwicklung fördert. Werden Sie Teil einer Institution, die nicht nur die maritime Branche unterstützt, sondern auch aktiv zur Erhaltung unserer Meere beiträgt.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Umweltwissenschaftlerin / Umweltwissenschaftler (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen des BSH. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die das Bundesamt betreffen, wie Umweltschutz und maritime Nutzung.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Umweltwissenschaft. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Meereschemie und zum Umweltschutz vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Umweltschutz und die Meeresforschung. Teile deine Vision, wie du zur Mission des BSH beitragen kannst, und bringe innovative Ideen ein, die du während des Interviews diskutieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umweltwissenschaftlerin / Umweltwissenschaftler (m/w/d)

Kenntnisse in Umweltwissenschaften
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kenntnisse in maritimen Umweltschutz
Erfahrung mit hydrographischen Messmethoden
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Meereschemie
Vertrautheit mit relevanten gesetzlichen Vorschriften
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das BSH: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Aufgaben, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweisen über Studienabschlüsse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Mission des BSH passen.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie vorbereitest

Verstehe die Mission des BSH

Informiere dich über die Aufgaben und Ziele des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Umweltschutzes auf See verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in Umweltwissenschaften demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.

Fragen zur Meeresnutzung

Bereite Fragen zu aktuellen Herausforderungen in der Meeresnutzung und zum Umweltschutz vor. Dies zeigt dein Interesse und dein Engagement für die Themen, die für das BSH von Bedeutung sind.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit im BSH oft interdisziplinär ist, hebe deine Teamfähigkeit hervor. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Umweltwissenschaftlerin / Umweltwissenschaftler (m/w/d)
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>