Werkstudentinnen / Werkstudenten (w/m/d) Bonn BSI-2024-183
Werkstudentinnen / Werkstudenten (w/m/d) Bonn BSI-2024-183

Werkstudentinnen / Werkstudenten (w/m/d) Bonn BSI-2024-183

Bonn Werkstudent Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Recherche und Organisation im Bereich Cybersicherheit.
  • Arbeitgeber: Das BSI ist die zentrale Behörde für IT-Sicherheit in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Vergütung nach TVöD.
  • Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in die Cybersicherheitsarbeit und entwickle wertvolle Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende mit Interesse an IT-Sicherheit und sehr guten Deutschkenntnissen.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, Abschlussarbeiten mit Unterstützung des BSI zu schreiben.

Werkstudentinnen / Werkstudenten (w/m/d) Bonn BSI-2024-183

Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Tätigkeitsfeld: IT und Telekommunikation

Ort: Bonn

Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit

Anstellungsdauer: Befristet

Bewerbungsfrist: 07.01.2025

Laufbahn / Entgeltgruppe: Mittlerer Dienst

Kennziffer: BSI-2024-183

Kontakt: Personalgewinnung des BSI, Frau Schmidtberger
Telefon: 0228 99 9582 6017
Email: (Mailkontakt)

Tätigkeitsprofil:

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

(Entgeltgruppe 7 TVöD)

Das BSI bietet für Werkstudentinnen und Werkstudenten eine große Themenvielfalt und sucht in folgenden Bereichen im Referat K 11 „Grundsatz und Kooperationen“:

  • Dialog für Cybersicherheit ()
  • Beirat Digitaler Verbraucherschutz

Dafür brauchen wir Sie:

  • Zuarbeit zu den Fokus-Themen des Beirates, u.a. Recherche, Auswertung und Verwaltung von Literatur.
  • Organisation und Administration im Rahmen von kleinen, zeitlich befristeten Projekten.
  • Terminvorbereitung, -begleitung und -nachbereitung.

Anforderungsprofil:

  • Sie suchen aufgrund der Erfordernisse des Studiums eine befristete Stelle als Studentische Hilfskraft, womit auch eine voraussichtlich über zwei Jahre andauernde Immatrikulation in einem Studiengang verbunden ist.
  • Sie haben eine hohe Affinität und Interesse für das Thema IT und vor allem IT-Sicherheit.
  • Sie verfügen über analytisches Denkvermögen und eine schnelle Auffassungsgabe.

Was uns noch wichtig ist:

  • Im Team bringen Sie sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein.
  • Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein besonders gutes Organisationsgeschick und Freude bei der Terminplanung- und Koordination.
  • Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute/sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1).

Was wir bieten:

  • Einblicke: Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Cybersicherheitsbehörde des Bundes sowohl in Fachthemen als auch Verwaltungsabläufe.
  • Flexibilität: Gestalten Sie Ihre Arbeitszeit so, dass sie mit dem Studium gut vereinbar ist inkl. mobilem Arbeiten.
  • Weiterentwicklung: Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln und Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
  • Netzwerk: Arbeiten Sie in einem motivierten Team und bauen sich ein Netzwerk auf, welches für die zukünftige Karriere nützlich sein kann.
  • Vergütung: eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) zzgl. BSI Zulage.
  • Abschlussarbeit: Auch die Bachelor- und/oder Masterarbeit können Sie mit Unterstützung des BSI schreiben (Bewerbung erforderlich).

Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im Team BSI unter dem Link:

Bewerbungslink

Ihr Kontakt zu uns:

  • Fragen zur Personalgewinnung: Simone Schmidberger (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582 6017
  • Fachliche Fragen: Kristina Unverricht (Referatsleiterin K 11) unter 0175 5542207
  • Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500

Godesberger Allee
53175 Bonn, Nordrhein-Westfalen

#J-18808-Ljbffr

Werkstudentinnen / Werkstudenten (w/m/d) Bonn BSI-2024-183 Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Infomationstechnik

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Werkstudentin oder Werkstudent die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft für Deutschland mitzuwirken. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, die sich ideal mit Ihrem Studium vereinbaren lassen, und erhalten wertvolle Einblicke in die spannende Welt der Cybersicherheit. Zudem haben Sie die Chance, in einem motivierten Team zu arbeiten, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ein Netzwerk aufzubauen, das Ihnen in Ihrer zukünftigen Karriere von Nutzen sein kann.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Sicherheit in der Infomationstechnik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudentinnen / Werkstudenten (w/m/d) Bonn BSI-2024-183

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zum BSI herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Cybersicherheit. Lies Fachartikel, Blogs oder nimm an Webinaren teil. So kannst du in Gesprächen mit dem Team des BSI zeigen, dass du gut informiert und engagiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an IT-Sicherheit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten! Wenn du in der Vergangenheit Projekte oder Veranstaltungen organisiert hast, bereite eine kurze Zusammenfassung vor, um dies im Gespräch zu betonen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudentinnen / Werkstudenten (w/m/d) Bonn BSI-2024-183

Analytisches Denkvermögen
Schnelle Auffassungsgabe
Hohe Affinität zur IT und IT-Sicherheit
Organisationstalent
Projektmanagement
Kooperationsfähigkeit
Eigeninitiative
Verbindliches Auftreten
Freundliches Auftreten
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1)
Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
Literaturrecherche
Auswertung von Informationen
Terminplanung und -koordination

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das BSI: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut informiert bist.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für IT-Sicherheit und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und dein Organisationstalent.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Link ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Sicherheit in der Infomationstechnik vorbereitest

Zeige dein Interesse an IT-Sicherheit

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für IT und insbesondere für IT-Sicherheit zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Cybersicherheit, um im Gespräch fundierte Beiträge leisten zu können.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Da die Stelle auch Organisation und Administration umfasst, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen nennen, die deine Fähigkeiten in der Terminplanung und Koordination unter Beweis stellen.

Bereite Fragen zur Teamarbeit vor

Das BSI legt Wert auf kooperative und eigeninitiativ arbeitende Teammitglieder. Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an einer positiven Teamdynamik interessiert bist und bereit bist, aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast, um deine Kommunikationsstärke zu unterstreichen.

Werkstudentinnen / Werkstudenten (w/m/d) Bonn BSI-2024-183
Bundesamt für Sicherheit in der Infomationstechnik
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>