Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Entwicklung elektronischer Identitäten und digitaler Signaturen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Cybersicherheitsbehörde des Bundes und gestalte die digitale Zukunft Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein umfangreiches Gesundheitsangebot.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur digitalen Transformation bei und arbeite in einem dynamischen Team mit gesellschaftlichem Mehrwert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss und Erfahrung im Bereich elektronische Identitäten oder Projektleitung.
- Andere Informationen: Erwarte eine gezielte Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten sowie ein sicheres Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit derzeit rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.
Gesamtprojektleitung nationales eID-Ökosystem (w/m/d) für elektronische Identitäten (eID)
unbefristet am Dienstort Bonn
Der Bereich „Elektronische Identitäten“ (eID) beschäftigt sich neben den elektronischen Identitäten auch mit digitalen Signaturen und deren nationaler und europäischer Standardisierung und Verwendung. Diese Identitäten und Signaturen bilden die Grundlagentechnologie der digitalen Transformation. Hierzu gestaltet der Fachbereich D 1 aktiv die Verbreitung der eID und arbeitet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) und der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND GmbH) am Aufbau eines deutschen EUDI-Wallet-eID-Ökosystems mit. Unsere Vision: „Wir bringen sichere elektronische Identitäten für alle(s) (Menschen/Institution/Dinge) zum „Fliegen“ und machen digitale Signaturen omnipräsent.“
- Leitung des BSI-Programms zur Ausgestaltung des deutschen eID-Ökosystems
- Projektplanung, Zieldefinition, Budgetüberwachung und Terminsteuerung Strategisches Stakeholdermanagement (Key Accounting) mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, sowohl national als auch europäisch und international, sowie konzeptionelle Ausgestaltung des eID-Ökosystems
- Vertretung der Interessen des BSI in nationalen und internationalen Gremien
- Unterstützung der Abteilungs- und Fachbereichsleitung bei der Koordination der Umsetzung der eID-Strategie des BSI und des deutschen eID-Ökosystems zwischen internen und externen Stakeholdern
- Beratung der Abteilungs- und Fachbereichsleitung sowie Mitgestaltung der eID-Strategie des BSI und des deutschen eID-Ökosystems
- Beratung und Unterstützung öffentlicher und privater Stakeholder in Digitalisierungsprojekten zu den Themen „eID“ und „digitale Signaturen“
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom/Master) mit bevorzugt mathematisch-naturwissenschaftlicher oder ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung
- Mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich „elektronische Identitäten“ (eID) und/oder in vergleichbaren Themenfeldern
- Mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung als Projektleitung für IT-Großprojekte
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung im Multi-Stakeholdermanagement und in agilen Projektmanagementmethoden
- Idealerweise Kenntnisse in Design Thinking und im Change Management
- Erfahrung in der Gremienarbeit (national, europäisch und/oder international)
Was uns noch wichtig ist:
- Sie arbeiten gerne strategisch und können Prozesse strukturiert voranbringen.
- Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- Im Team arbeiten Sie aufgeschlossen, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein.
- Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
- Ihre Motivation, lebenslang zu lernen, und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute bis sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C1).
- Sie bringen – unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme/Durchführung von eintägigen und mehrtägigen, in der Regel planbaren, Dienstreisen im Umfang von etwa 50 Dienstreisetagen pro Jahr mit.
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit – weitere Infos als FAQ.
- Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
- Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
- Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 €/240 €.
- Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
- Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.
Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken
Elektroingenieur als Projektleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Kontaktperson:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroingenieur als Projektleiter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der elektronischen Identitäten arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Identitäten und Signaturen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Projektmanagement-Wissen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Multi-Stakeholdermanagement und in agilen Methoden verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des BSI. Informiere dich über deren Projekte und Ziele und überlege, wie du aktiv zur Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft beitragen kannst. Deine Motivation wird in einem persönlichen Gespräch positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroingenieur als Projektleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Elektroingenieur und Projektleiter. Erkläre, warum du dich für die Cybersicherheitsbehörde des Bundes interessierst und wie deine Werte mit der Vision des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich elektronische Identitäten (eID) sowie deine Erfahrungen in der Projektleitung von IT-Großprojekten. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten im Multi-Stakeholdermanagement und in agilen Projektmanagementmethoden zu verdeutlichen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position eine starke mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit erfordert, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf darauf eingehen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine freundliche, verbindliche Art zeigen.
Verweise auf kontinuierliche Weiterbildung: Erwähne in deinem Lebenslauf oder Anschreiben deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich an neue Herausforderungen anzupassen, was für die Position von großer Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über die Cybersicherheitsbehörde und ihre Rolle in der digitalen Transformation Deutschlands. Zeige im Interview, dass du die Vision und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich elektronische Identitäten und Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Stakeholder-Management betonen
Da die Position strategisches Stakeholdermanagement erfordert, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du Herausforderungen in diesem Bereich gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.