IT-Sicherheitsspezialistin / IT-Sicherheitsspezialist (w/m/d) - BSI-2025-070
IT-Sicherheitsspezialistin / IT-Sicherheitsspezialist (w/m/d) - BSI-2025-070

IT-Sicherheitsspezialistin / IT-Sicherheitsspezialist (w/m/d) - BSI-2025-070

Bonn Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die digitale Sicherheit Deutschlands und arbeite an kritischen Infrastrukturen.
  • Arbeitgeber: Das BSI ist die nationale Cybersicherheitsbehörde mit über 1.700 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Gesundheitsangebote und ein monatlicher Bonus von 200 €.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Cyberresilienz bei und entwickle dich in einem dynamischen Team weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in IT-Sicherheit sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Bonn mit der Möglichkeit zur Verbeamtung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Tätigkeitsfeld: IT und Telekommunikation

Ort: Bonn

Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit

Anstellungsdauer: Unbefristet

Bewerbungsfrist: 31.07.2025

Laufbahn / Entgeltgruppe: Gehobener Dienst

Kennziffer: BSI-2025-070

Kontakt: Frau Schulze (Personalgewinnung des BSI) Telefon: 0228 99 9582 5889

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation.

Tätigkeitsprofil:

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

Das Referat W 11 „Kritische Infrastrukturen – Grundsatz“ übernimmt Aufgaben von sektorübergreifender und grundlegender Bedeutung beim Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Das Referat arbeitet in enger Abstimmung mit den sektorspezifisch ausgerichteten Referaten des Fachbereichs darauf hin, die Cyberresilienz der KRITIS zu stärken und ein Mindestniveau an Sicherheit bei diesen zu erreichen.

Ihre Tätigkeiten sind:

  • Mitarbeit in der Ausgestaltung der gesetzlichen vorgesehen Prozesse im Rahmen des Schutzes KRITIS, z.B. durch Vorgaben an Prüfende und Schulungsmaterialien.
  • Erstellung von Informationen im Kontext des Schutzes KRITIS und Unterstützung in der Beantwortung von Anfragen.
  • Analyse KRITIS, insb. unter dem Aspekt der Cyberresilienz, und Erstellung von Empfehlungen zu deren Schutz.
  • Mitarbeit im Bereich der Meldungs- und Vorfallsbearbeitung und im Lagezentrum des BSI.
  • Mitarbeit in der Erstellung und Umsetzung von Strategien und Zusammenarbeit mit anderen Behörden zum Schutz KRITIS.

Anforderungsprofil:

Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, IT-Management, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt. Idealerweise verfügen Sie über gute Kenntnisse in der IT-Sicherheit KRITIS oder vergleichbarer Bereiche. Wünschenswert wären einschlägige Erfahrungen bei der Prüfung von IT-Sicherheit oder der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen.

Was uns noch wichtig ist:

  • Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein.
  • Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
  • Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1).
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.

Was wir bieten:

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit.
  • Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
  • Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
  • Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 €.
  • Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.

Ihr Kontakt zu uns:

Fragen zur Personalgewinnung: Vanessa Schulze (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582 5889 Fachliche Fragen: Dr. Henning-Timm Langwald (Referatsleitung W 11) unter 0228 99 9582 6734 Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500

Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Godesberger Allee 53175 Bonn, Nordrhein-Westfalen

IT-Sicherheitsspezialistin / IT-Sicherheitsspezialist (w/m/d) - BSI-2025-070 Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Cybersicherheit bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und umfangreichen Fortbildungsangeboten fördert das BSI nicht nur die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, sondern auch die persönliche und fachliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz in Bonn, einer attraktiven monatlichen Zulage sowie einem umfassenden Gesundheitsangebot.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsspezialistin / IT-Sicherheitsspezialist (w/m/d) - BSI-2025-070

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich IT-Sicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im BSI herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der IT-Sicherheit, insbesondere im Kontext kritischer Infrastrukturen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in IT-Sicherheit und Cyberresilienz klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsspezialistin / IT-Sicherheitsspezialist (w/m/d) - BSI-2025-070

Kenntnisse in IT-Sicherheit
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse über kritische Infrastrukturen (KRITIS)
Erfahrung in der Prüfung von IT-Sicherheitsmaßnahmen
Fähigkeit zur Erstellung von Schulungsmaterialien
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und Kooperation
Eigenständige Arbeitsweise
Organisationsgeschick
Entscheidungsfreudigkeit
Zielorientierte Arbeitsweise
Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1)
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als IT-Sicherheitsspezialist erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Stelle zugeschnitten ist. Betone deine relevanten Erfahrungen in der IT-Sicherheit und wie diese zur Erfüllung der Aufgaben im Referat Kritische Infrastrukturen beitragen können.

Hebe deine Soft Skills hervor: Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit und deine Fähigkeit, lösungsorientiert zu arbeiten. Diese Eigenschaften sind besonders relevant für die Zusammenarbeit im Team des BSI.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar kommunizierst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und die spezifischen Anforderungen der Position als IT-Sicherheitsspezialist. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Cyberresilienz und den Schutz kritischer Infrastrukturen verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Kenntnisse in der IT-Sicherheit oder bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Arbeit im Team und die Kommunikation mit anderen Behörden wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit lösungsorientiert gearbeitet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das BSI legt Wert auf lebenslanges Lernen. Stelle Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsangeboten, um dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung zu zeigen. Dies zeigt auch, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

IT-Sicherheitsspezialistin / IT-Sicherheitsspezialist (w/m/d) - BSI-2025-070
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>