Leitung des Teams „Strategie, Strategische Kommunikation, Leitungsunterstützung“ BSI-2025-088
Leitung des Teams „Strategie, Strategische Kommunikation, Leitungsunterstützung“ BSI-2025-088

Leitung des Teams „Strategie, Strategische Kommunikation, Leitungsunterstützung“ BSI-2025-088

Bonn Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team zur strategischen Kommunikation und unterstütze die Führungsebene.
  • Arbeitgeber: Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes, die eine sichere digitale Zukunft gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine monatliche BSI-Zulage von 240 €.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Sicherheit Deutschlands und entwickle deine Führungsfähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftlicher Hochschulabschluss und mindestens zwei Jahre Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und Unterstützung bei Umzugskosten sind verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Tätigkeitsprofil :Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit derzeit rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.Leitung (w / m / d) des Teams „Strategie, Strategische Kommunikation, Leitungsunterstützung“Entgeltgruppe E 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15 BBesO)unbefristet am Dienstort BonnWofür wir SIE brauchen :Als empathische, motivierende und zukunftsorientierte Führungspersönlichkeit für die Leitung des Teams „Strategie, Strategische Kommunikation, Leitungsunterstützung“ (Referat Stab L1).Sie fördern als Führungskraft eine inspirierende und unterstützende Kultur. Diese ermöglicht es den Teammitgliedern, sich zu entfalten, ihre Talente bestmöglich einzusetzen und den mit den stetigen Veränderungen einhergehenden Change optimal zu gestalten.Weiterentwicklung und Umsetzung der Strategie und der strategischen Kommunikation durch fachliche Impulse, Teamsteuerung und Teamentwicklung.Sicherstellung der effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Führungsebenen im BSI.Vertretung des BSI nach außen, einschließlich der Pflege und des Ausbaus von Beziehungen zu relevanten Interessensgruppen.Davon können Sie ausgehen :Sie übernehmen eine Schlüsselrolle in der Steuerung und strategischen Weiterentwicklung des BSI und gestalten aktiv den Kurs der Behörde mit, beraten die Amtsleitung in grundlegenden und strategischen Fragen und tragen zur wirksamen Positionierung des BSI in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei.Sie übernehmen Verantwortung in der Entwicklung zentraler Konzepte, koordinieren Abstimmungen mit dem BMI sowie BMDS und vertreten die Leitung des Leitungsstabes bei dessen Abwesenheit.Mit Ihrem Team sorgen Sie für eine kohärente strategische und interne Kommunikation und begleiten die Amtsleitung bei der Steuerung des Hauses – von der Zielsetzung bis zur Budgetplanung.Anforderungsprofil :Darauf können wir bei Ihnen setzen :Sie verstehen sich als Führungskraft, die Spaß daran hat, ein Team mit einer modernen Führungs-kultur zu begeistern und zu fördern.Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Uni-Diplom / Master) in einer wirtschafts-, naturwissenschaftlichen. mathematischen oder (informations-)technischen Fachrichtung. Alternativ verfügen Sie über einen gesellschafts- bzw. rechtswissenschaftlichen Hochschulabschluss oder eine Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst.Sie können eine mindestens zweijährige Erfahrung in der Führung eines Teams nachweisen, idealerweise im Bereich der Cybersicherheit, und können diese durch praktische Erfahrungen belegen.Sie verfügen über sehr gute deutsche (min. C1) und gute englische (min. B2) Sprachkenntnisse in Wort und Schrift und haben praktische Erfahrungen in der Führung von Diskussionen und Verhandlungen, auch in englischer Sprache.Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme planbarer ein- oder mehrtägiger Dienstreisen – unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mit.Am Ende gewinnen nicht nur wir, sondern auch Sie – Darauf können Sie bei uns setzen :Eine anspruchsvolle Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, mobiles Arbeiten sowie Führen in Teilzeit. Der ausgeschriebene Dienstposten ist für die Besetzung mit einer Teilzeitkraft geeignet (mindestens 70 %).Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation sowie die Perspektive einer Verbeamtung.Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 240 €. Die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen.Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.Ein vergünstigtes Deutschlandticket oder alternativ ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen NetzwerkenSie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im #TeamBSI unter dem Link : https : / / bewerbung.dienstleistungszentrum.de / frontend / BSI-2025-088 / index.htmlDas Auswahlverfahren findet in zwei Stufen statt,und wird voraussichtlich am 25.09. / 01.10.2025sowie am 08.10.2025 am Dienstsitz in Bonn durchgeführt.Ihr Kontakt zu uns :Fragen zur Personalgewinnung : Frau Mai unter 0228 99 9582 6426.Fachliche Fragen : Herr Reckert-Lodde (Leiter des Leitungsstabs) unter 0228 99 9582 6261.Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem : Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500. #J-18808-Ljbffr

Leitung des Teams „Strategie, Strategische Kommunikation, Leitungsunterstützung“ BSI-2025-088 Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Die Bundesbehörde für Cybersicherheit bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten, das sich der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft für Deutschland widmet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Teilzeit und umfangreichen Fortbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz, einem attraktiven Gesundheitsangebot und einer monatlichen Zulage, die Ihre wertvolle Arbeit honoriert.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Teams „Strategie, Strategische Kommunikation, Leitungsunterstützung“ BSI-2025-088

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Cybersicherheit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Cybersicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und strategischen Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mission des BSI. Informiere dich über deren Projekte und Ziele und bringe in Gesprächen deine Ideen ein, wie du zur sicheren digitalen Zukunft Deutschlands beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Teams „Strategie, Strategische Kommunikation, Leitungsunterstützung“ BSI-2025-088

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teammanagement
Empathie
Verhandlungsgeschick
Change Management
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Konzeptionelles Arbeiten
Kenntnisse in Cybersicherheit
Deutschkenntnisse (C1)
Englischkenntnisse (B2)
Flexibilität
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der Leitung des Teams 'Strategie, Strategische Kommunikation, Leitungsunterstützung' gefordert werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bereich Cybersicherheit hervorhebt. Zeige, wie du eine inspirierende und unterstützende Kultur fördern kannst.

Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele deiner bisherigen Führungserfahrungen hinzu, insbesondere solche, die sich auf strategische Kommunikation und Teamsteuerung beziehen.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Gedanken zu strukturieren und deine Argumente überzeugend darzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vorbereitest

Verstehe die Mission des BSI

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Cybersicherheit verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.

Bereite Beispiele für Führungskompetenzen vor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und -entwicklung demonstrieren. Betone, wie du ein inspirierendes Arbeitsumfeld geschaffen hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da effektive Kommunikation zwischen Abteilungen und Führungsebenen entscheidend ist, solltest du deine Erfahrungen in der strategischen Kommunikation und in Verhandlungen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des BSI, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und die Teamdynamik abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.

Leitung des Teams „Strategie, Strategische Kommunikation, Leitungsunterstützung“ BSI-2025-088
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>