Referent in Teilzeit (m/w/d)

Referent in Teilzeit (m/w/d)

Bonn Teilzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest an digitalen Identitäten und der Entwicklung einer EUDI Wallet.
  • Arbeitgeber: Das BSI ist ein innovatives Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit und Digitalisierung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen Team!
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Erfahrung in elektronischen Identitäten.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und ermutigen Frauen sowie Menschen mit Behinderungen zur Bewerbung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team stetig weiter. Referentin / Referent (w/m/d) im Bereich Entgeltgruppe E 13 bis E 14 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO) unbefristet am Dienstort Bonn Schwerpunkte sind neben Personalausweis und Reisepass die Online-Ausweisfunktion sowie weitere elektronische Identitäten, die grenzüberschreitend eingesetzt werden können. Aktuelle Herausforderung ist die Erweiterung der deutschen eID-Landschaft um eine deutsche EUDI Wallet – eine digitale Brieftasche, die nicht nur Identifizierungsdaten enthalten soll, sondern auch beliebige andere Nachweise für die Nutzung bei Online-Diensten bereithalten soll. Vertretung deutscher Interessen in Standardisierungsgremien sowie europäischen und internationalen Regierungsgremien sowie Kooperation mit europäischen Partnerbehörden. Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom [Uni]/Master) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT‑Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik oder einer vergleichbaren einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich der Bewertung von elektronischen Identitäten (z. B. nach eIDAS oder BSI-TR-03107 o. ä.) und/oder mit international anerkannten Standards wie z. B. ISO/IEC 27001 /Grundschutz und ISO/IEC 15408/ Common Criteria sammeln können. Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute bis sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher (auch mehrtägiger) Dienstreisen – unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mit. Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit – weitere Infos als FAQ . Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation. Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot. Eine monatliche BSI‑Zulage in Höhe von 200 €/240 €. Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen. Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket. Fragen zur Personalgewinnung: Vanessa Thol (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582‑5889 Wir als BSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Das BSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Schwerpunkte sind neben Personalausweis und Reisepass die Online-Ausweisfunktion sowie weitere elektronische Identitäten, die grenzüberschreitend eingesetzt werden können. Aktuelle Herausforderung ist die Erweiterung der deutschen eID-Landschaft um eine deutsche EUDI Wallet – eine digitale Brieftasche, die nicht nur Identifizierungsdaten enthalten soll, sondern auch beliebige andere Nachweise für die Nutzung bei Online-Diensten bereithalten soll. Vertretung deutscher Interessen in Standardisierungsgremien sowie europäischen und internationalen Regierungsgremien sowie Kooperation mit europäischen Partnerbehörden. Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom [Uni]/Master) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik oder einer vergleichbaren einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich der Bewertung von elektronischen Identitäten (z. B. nach eIDAS oder BSI-TR-03107 o. ä.) und/oder mit international anerkannten Standards wie z. B. ISO/IEC 27001 /Grundschutz und ISO/IEC 15408/ Common Criteria sammeln können. Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute bis sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher (auch mehrtägiger) Dienstreisen – unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mit.

Referent in Teilzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Das BSI bietet Ihnen als Referent in Teilzeit (m/w/d) nicht nur einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz in Bonn, sondern auch eine flexible Arbeitsgestaltung, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert. Mit gezielten Fort- und Weiterbildungsangeboten unterstützen wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung und bieten Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der digitalen Identitätslandschaft mitzuwirken. Zudem profitieren Sie von einem umfangreichen Gesundheitsangebot und einer monatlichen BSI-Zulage, die Ihre wertvolle Arbeit honoriert.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent in Teilzeit (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der elektronischen Identitäten arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der eID-Landschaft. Halte dich über neue Technologien und Standards auf dem Laufenden, um in Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu internationalen Standards wie ISO/IEC 27001 vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Anwendung dieser Standards hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die persönliche und fachliche Entwicklung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent in Teilzeit (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in IT-Sicherheit
Erfahrung mit elektronischen Identitäten
Vertrautheit mit eIDAS und BSI-TR-03107
Kenntnisse internationaler Standards (ISO/IEC 27001, ISO/IEC 15408)
Technisches Verständnis in Informatik oder verwandten Bereichen
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
Flexibilität für Dienstreisen
Projektmanagementfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie dein Studium und deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Informatik, IT-Sicherheit oder verwandten Fachrichtungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Gehe besonders auf relevante Projekte oder Praktika ein.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Erwähne deine Kenntnisse über elektronische Identitäten und internationale Standards, um deine Eignung zu unterstreichen.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in korrektem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Punkte deutlich zu machen. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig, also zeige auch hier deine Sprachfähigkeiten.

Zusätzliche Dokumente: Falls erforderlich, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse oder relevante Zertifikate bei. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Themen wie IT-Sicherheit, elektronische Identitäten und relevante Standards wie ISO/IEC 27001 vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle ist die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und Gremien wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl in Deutsch als auch in Englisch zu präsentieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich eID

Da die Erweiterung der deutschen eID-Landschaft eine zentrale Herausforderung darstellt, solltest du dich über die neuesten Trends und Technologien in diesem Bereich informieren. Zeige dein Interesse und dein Wissen über die EUDI Wallet und andere digitale Identitätslösungen.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>