Referentin/Referent (w/m/d) im Bereich Bewertungsverfahren für Anwendungen von eID-Technologien
Jetzt bewerben
Referentin/Referent (w/m/d) im Bereich Bewertungsverfahren für Anwendungen von eID-Technologien

Referentin/Referent (w/m/d) im Bereich Bewertungsverfahren für Anwendungen von eID-Technologien

Bonn Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere und entwickle innovative eID-Technologien für eine sichere digitale Zukunft.
  • Arbeitgeber: Die Cybersicherheitsbehörde des Bundes gestaltet mit 1.700 Mitarbeitenden die digitale Sicherheit in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sicherer Arbeitsplatz warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Welt und arbeite in einem dynamischen Team mit gesellschaftlichem Mehrwert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in Kryptographie sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Teilnahme an Fortbildungen und gelegentliche Dienstreisen sind Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

Das Referat D 11 „Bewertungsverfahren für Anwendungen von eID-Technologien“ beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit elektronischen Identitäten.

Aufgabenschwerpunkte des Referats:
  • Technische Analyse und Gestaltung von Identifikations- und Authentisierungstechnologien. Hierzu werden eigene Technikbereiche, u.a. das Biometrie Evaluations Zentrum (BEZ) zur technischen Analyse von biometrischen Verfahren/Systemen und zur Evaluierung von Remote Identity Proving Verfahren/Systemen betrieben.
  • Entwicklung von Vorgaben für die Langzeitbewahrung signierter Dokumente in Anlehnung an internationale Standards und Mitarbeit in nationalen und internationalen Standardisierungsgremien.
  • Unterstützung von internen und externen Bedarfsträgern bei der Entwicklung und Bewertung von Prüfvorgaben für sichere elektronische Identitäten, wie z.B. der EUDI-Wallet.
Aufgaben:
  • Bearbeitung kryptographischer Fragestellungen im Kontext elektronischer Identitäten / EUDI-Wallet; insbesondere Selective Disclosure von Identitätsmerkmalen in Verbindung mit Zero-Knowledge Nachweisen.
  • Analyse und Weiterentwicklung publizierter Selective Disclosure / Zero Knowledge Verfahren.
  • Mitwirkung bei der Ausgestaltung und Standardisierung entsprechender Verfahrensvorschläge im Kontext der EUDI-Wallet.
  • Prototypische Implementierung entsprechender Verfahren.
  • Mitwirkung bei der Ausgestaltung von Prüfvorschriften zur Evaluierung kommerzieller IT-Produkte und IT-Dienste.
Profil:
  • Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Mathematik, Physik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt.
  • Idealerweise verfügen Sie über gute Kenntnisse in der Kryptographie, insbesondere im Bereich Zero Knowledge.
  • Wünschenswert wären einschlägige Erfahrungen in der sicheren Implementierung kryptographischer Verfahren.
Was uns noch wichtig ist:
  • Sie arbeiten gerne strategisch und können Prozesse strukturiert voranbringen.
  • Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Im Team arbeiten Sie aufgeschlossen, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein.
  • Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
  • Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Sie verfügen über gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1).
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.
Wir bieten:
  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit – weitere Infos als FAQ.
  • Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
  • Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
  • Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 € / 240 €.
  • Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.

Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken STSM1_DE.

Referentin/Referent (w/m/d) im Bereich Bewertungsverfahren für Anwendungen von eID-Technologien Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Die Cybersicherheitsbehörde des Bundes bietet Ihnen als Referentin/Referent im Bereich Bewertungsverfahren für Anwendungen von eID-Technologien eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in Bonn. Unser Team legt großen Wert auf eine offene und kooperative Arbeitskultur, die durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten unterstützt wird. Zudem fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungsangebote und bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Zusatzleistungen, wie einer monatlichen BSI-Zulage und einem vergünstigten Job-Ticket.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin/Referent (w/m/d) im Bereich Bewertungsverfahren für Anwendungen von eID-Technologien

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Cybersicherheitsbranche arbeiten oder sogar bei uns im Team sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich eID-Technologien und Kryptographie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf kryptographische Verfahren und deren Implementierung beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in Zero-Knowledge Nachweisen zu demonstrieren, also sei bereit, darüber zu sprechen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Arbeit im Team und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/Referent (w/m/d) im Bereich Bewertungsverfahren für Anwendungen von eID-Technologien

Kryptographiekenntnisse
Kenntnisse in Zero-Knowledge Verfahren
Technische Analysefähigkeiten
Erfahrung in der Implementierung kryptographischer Verfahren
Analytisches Denken
Projektmanagement
Kenntnisse in Identifikations- und Authentifizierungstechnologien
Fähigkeit zur Entwicklung von Prüfvorgaben
Teamarbeit und Kooperationsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mind. C1)
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung
Kommunikationsstärke in mündlicher und schriftlicher Form
Entscheidungsfreudigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die Cybersicherheitsbehörde des Bundes interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich eID-Technologien fasziniert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Kryptographie und IT-Sicherheit. Nenne konkrete Projekte oder Studien, die deine Kenntnisse in Zero-Knowledge-Verfahren belegen.

Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich darzustellen. Dies zeigt deine Fähigkeit zur strukturierten Arbeitsweise.

Sprache und Ausdruck: Achte auf eine präzise und professionelle Sprache in deinen Bewerbungsunterlagen. Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und achte darauf, dass deine schriftliche Ausdrucksfähigkeit gut zur Geltung kommt, da dies für die Position wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referats D 11 vertraut. Zeige im Interview, dass du die technischen Aspekte von eID-Technologien und kryptographischen Verfahren verstehst und bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Entwicklung von IT-Sicherheitslösungen demonstrieren. Dies könnte die Implementierung kryptographischer Verfahren oder die Arbeit an ähnlichen Projekten umfassen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur konstruktiven Kommunikation bereithalten. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen Werten passt.

Referentin/Referent (w/m/d) im Bereich Bewertungsverfahren für Anwendungen von eID-Technologien
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>