Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Identität Deutschlands mit innovativen eID-Technologien und Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Cybersicherheitsbehörde des Bundes und forme eine sichere digitale Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sicherer Arbeitsplatz warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur digitalen Sicherheit bei und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; Erfahrung in eID-Technologien ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Monatliche Zulage und Unterstützung bei Umzugskosten sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit derzeit rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.
Referentin / Referent (w/m/d) im Bereich
eID-Komponenten und hoheitliche Dokumente (Entgeltgruppe E 13 bis E 14 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO) unbefristet am Dienstort Bonn
Der Gestaltungsbereich des Referats D 12 umfasst Vorgaben für Komponenten von elektronischen Identitäten (eID) sowie für hoheitliche Dokumente. Schwerpunkte sind neben Personalausweis und Reisepass die Online-Ausweisfunktion sowie weitere elektronische Identitäten, die grenzüberschreitend eingesetzt werden können. Aktuelle Herausforderung ist die Erweiterung der deutschen eID-Landschaft um eine deutsche EUDI Wallet – eine digitale Brieftasche, die nicht nur Identifizierungsdaten enthalten soll, sondern auch beliebige andere Nachweise für die Nutzung bei Online-Diensten bereithalten soll.
ZIPC1_DE
Referentin / Referent (w/m/d) im Bereich eID-Komponenten und hoheitliche Dokumente Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Kontaktperson:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent (w/m/d) im Bereich eID-Komponenten und hoheitliche Dokumente
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich eID oder bei der Cybersicherheitsbehörde arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der elektronischen Identitäten und der Cybersicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit Standards wie eIDAS oder ISO/IEC 27001 an, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kooperation und zum konstruktiven Austausch unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (w/m/d) im Bereich eID-Komponenten und hoheitliche Dokumente
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die Cybersicherheitsbehörde des Bundes interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich eID-Komponenten und hoheitliche Dokumente reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich der elektronischen Identitäten und IT-Sicherheit. Nenne spezifische Projekte oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einer klaren und präzisen Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vorbereitest
✨Verstehe die eID-Technologien
Informiere dich gründlich über die aktuellen eID-Technologien und Standards wie eIDAS oder BSI-TR-03107. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv an deren Weiterentwicklung mitzuwirken.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bewertung von elektronischen Identitäten oder in der Zusammenarbeit mit internationalen Gremien zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und Kritik konstruktiv anzunehmen. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der kooperativ und eigeninitiativ ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und deinen Erfahrungen in Gruppenprojekten zu beantworten.
✨Sprich über deine Lernbereitschaft
Hebe hervor, wie wichtig dir lebenslanges Lernen ist und wie du dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, in einem sich schnell verändernden Bereich wie der digitalen Identität erfolgreich zu sein.