Referentin/referent (w/m/d) Und Stellvertretende Leitung Informationsdauerdienst
Referentin/referent (w/m/d) Und Stellvertretende Leitung Informationsdauerdienst

Referentin/referent (w/m/d) Und Stellvertretende Leitung Informationsdauerdienst

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt die Leitung im Informationsdauerdienst und übernimmst wichtige Aufgaben im Team.
  • Arbeitgeber: Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes und gestalten eine sichere digitale Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der digitalen Sicherheit steht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an Cybersicherheit sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir wachsen schnell und bieten dir die Chance, aktiv mitzugestalten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

Referentin/referent (w/m/d) Und Stellvertretende Leitung Informationsdauerdienst Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Als Referentin/Referent (w/m/d) in der Cybersicherheitsbehörde des Bundes profitieren Sie von einem dynamischen Arbeitsumfeld, das Innovation und Teamarbeit fördert. Unsere Unternehmenskultur legt großen Wert auf persönliche Entwicklung und Weiterbildung, während wir gemeinsam an einer sicheren digitalen Zukunft für Deutschland arbeiten. Zudem bieten wir attraktive Benefits und die Möglichkeit, Teil eines wachsenden Teams von über 1.700 engagierten Fachkräften zu werden.
B

Kontaktperson:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin/referent (w/m/d) Und Stellvertretende Leitung Informationsdauerdienst

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um in Gesprächen zu zeigen, dass du wirklich an der Organisation interessiert bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Behörde. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen der Cybersicherheit vor. Zeige dein Fachwissen und deine Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln, die für die Behörde relevant sind.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Soft Skills zu demonstrieren, insbesondere Teamarbeit und Kommunikation. In einer Behörde, die auf Zusammenarbeit angewiesen ist, sind diese Fähigkeiten entscheidend, um erfolgreich zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/referent (w/m/d) Und Stellvertretende Leitung Informationsdauerdienst

Kenntnisse in Cybersicherheit
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Flexibilität
Erfahrung im Umgang mit digitalen Technologien
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten und Präsentationen
Vertrautheit mit gesetzlichen Vorgaben im Bereich Datenschutz
Strategisches Denken
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich für die Rolle als Referentin/Referent qualifiziert. Betone deine Leidenschaft für Cybersicherheit und digitale Themen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, und achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vorbereitest

Verstehe die Mission der Cybersicherheitsbehörde

Informiere dich über die Ziele und Aufgaben der Behörde. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Cybersicherheit verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann, eine sichere digitale Zukunft zu gestalten.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Informationssicherheit oder im Management zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen zur Teamkultur

Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und der Teamdynamik. Frage nach den Werten und der Kultur innerhalb des Teams, um zu verdeutlichen, dass dir ein gutes Arbeitsklima wichtig ist.

Bleibe ruhig und selbstbewusst

Interviews können stressig sein, aber versuche, ruhig und gelassen zu bleiben. Atme tief durch und denke daran, dass das Interview auch eine Gelegenheit für dich ist, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.

Referentin/referent (w/m/d) Und Stellvertretende Leitung Informationsdauerdienst
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>