Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere elektrotechnische Projekte, sorge für Wartung und Reparaturen.
- Arbeitgeber: Das BASPO fördert Sport und Bewegung in der Schweiz für alle Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Vielfalt, Gesundheitsförderung und Chancengleichheit am Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sports in der Schweiz und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur/in EFZ und 3 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Pikettdienst und flexible Arbeitszeiten sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Betrieb, Unterhalt, Reparaturen und Wartungen der gesamten elektrotechnischen Anlagen sicherstellen und verantworten.
- Vorschriften, Weisungen und Richtlinien umsetzen und technische Prüfberichte zu Handen der zuständigen Stellen verfassen.
- Projekte leiten, koordinieren und überwachen.
- Elektrotechnische Einrichtungen im Rahmen von Anlässen und Veranstaltungen planen und organisieren.
- Stellvertretung des Leiters Technik wahrnehmen, Mitarbeitende führen und bei der Weiterentwicklung unterstützen.
- Pikettdienst leisten und im Hausdienst auch ausserhalb der üblichen Bürozeiten mithelfen.
Das macht Sie einzigartig:
- Grundausbildung Elektroinstallateur EFZ mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung in Elektro-Installationsbetrieb und mit einer Bewilligung gemäss NIV Art. 13/14.
- Erfahrung im Betreiben von KNX und Dali Systemen. Fachbezogene Weiterbildung in spezifischen Bereichen wie HLK und/oder Gebäudetechnik.
- Führerausweis Kategorie B.
- Fähigkeit, Situationen und Objekte zu managen und zwischen den verschiedenen Anspruchsgruppen dienstleistungsorientiert und flexibel zu agieren.
- Flair für Organisation, Prioritäten setzen sowie lösungsorientiertes und gewissenhaftes Arbeiten.
- Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Bewerbung:
Marianne Minder
+41 58 46 76501
Für den Sport und die Bewegung in der Schweiz
Das Bundesamt für Sport (BASPO) fördert den Sport und seine Werte – für alle Alters- und Leistungsgruppen. Das BASPO vereinigt Sportpolitik, Sportförderung und Ausbildung: Dazu gehören das grösste Schweizer Sportförderprogramm Jugend+Sport und in Magglingen und Tenero Ausbildungs-, Kurs-, und Trainingszentren. Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM befasst sich als einzige Schweizer Hochschule mit Ausbildung, Entwicklung, Forschung und Dienstleistung im Bereich Sport.
#J-18808-Ljbffr
Stv. Leiter/in Technik / Fachspezialist/in Elektrotechnik Arbeitgeber: Bundesamt für Sport BASPO
Kontaktperson:
Bundesamt für Sport BASPO HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Leiter/in Technik / Fachspezialist/in Elektrotechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Technik beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Führung von Mitarbeitenden belegen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, auch außerhalb der üblichen Bürozeiten flexibel zu arbeiten. Betone in Gesprächen deine Bereitschaft, Pikettdienste zu leisten und zeige, dass du ein Teamplayer bist, der auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Leiter/in Technik / Fachspezialist/in Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche Projekte du erfolgreich geleitet hast.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er klar und übersichtlich ist. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere in der Elektroinstallation und im Umgang mit KNX und Dali Systemen. Vergiss nicht, deine Weiterbildung und Sprachkenntnisse zu erwähnen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Sport BASPO vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Elektrotechnik, insbesondere in KNX und Dali Systemen, vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Führungskompetenzen betonen
Da die Position auch Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeitendenführung und -entwicklung parat haben. Zeige, wie du Teams motivierst und unterstützt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Organisationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Organisation von Veranstaltungen zu sprechen. Nenne spezifische Projekte, die du geleitet hast, und erläutere, wie du Prioritäten gesetzt und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zweite Amtssprache nutzen
Falls du gute Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache hast, nutze diese während des Interviews. Dies zeigt nicht nur deine Sprachkenntnisse, sondern auch deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem mehrsprachigen Umfeld zu arbeiten.